
Suchergebnisse
-
Molekulare Grundlagen
Mit den großen Fortschritten der Chemie im 19. Jh. gelang es immer mehr Naturstoffe zu isolieren und ihre Struktur aufzuklären, schließlich sogar synthetisch nachzubilden. Diese neuen Kenntnisse waren Voraussetzung dafür, Stoffwechselwege in Organismen chemisch zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein weiterer Meilenstein der molekularen Genetik war die Entwicklung der Polymerase-Kettenreaktion durch K. B. MOLLIS (1985), mit deren Hilfe DNA-Stränge in vitro vervielfältigt werden können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/molekulare-grundlagen
-
Schottisches Englisch
Das schottische Englisch (Scots oder Lallans nach den Lowlands) ist eine Form des Englischen, die im schottischen Tiefland, Teilen von Nordirland und Grenzgebieten zur Republik Irland gesprochen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Publikum „entschärft“. Ein bekannter Vertreter des Edinburgh-Akzent ist der Schauspieler SEAN CONNERY. In den letzten Jahren war J. K. ROWLING mit ihren Harry [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/schottisches-englisch
-
Popsong
Der Popsong in seiner heutigen Gestalt geht zurück auf das in den englischen Music Halls des 19. Jh. und ihren Vorläufern, den Kneipenvarietés, entwickelte Vortragslied in Strophenform mit wiederkehrendem Refrain.
Aus dem Inhalt:
[...] entstand 1892 mit dem zum Evergreen gewordenen Walzerlied „After the Ball“ von CHARLES K. HARRIS (1867–1930). Es überschritt schon im Jahr der Veröffentlichung eine Auflagenhöhe von zwei Millionen Exemplaren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/popsong
-
Sergej Sergejewitsch Prokofjew
* 23.04.1891 Sonzowka (Gouvernement Jekaterinoslaw) † 05.03.1953 Moskau SERGEJ SERGEJEWITSCH PROKOFJEW gehörte mit SCHOSTAKOWITSCH zu den führenden Vertretern eines sowjetisch-russischen Nationalstils .
Aus dem Inhalt:
[...] DOSTOJEWSKIJ), – „Ljubov’ k trem apel’sinam“ („Die Liebe zu den drei Orangen“, 1919, Text von PROKOFJEW nach C. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/sergej-sergejewitsch-prokofjew
-
Dichte von Stoffen
Die Dichte gibt an, welche Masse ein Kubikzentimeter Volumen eines Stoffes hat. Formelzeichen: ρ Einheiten: ein Gramm je Kubikzentimeter ( 1 g c m 3 ) ein Kilogramm je Kubikmeter ( 1 k g m 3 ) ein Gramm je Liter ( g l ) Die Dichte ist eine für jeden Stoff charakteristische Stoffkonstante.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/dichte-von-stoffen
-
22. Oktober Welttag des Stotterns
K-k-k-kannst du mir mal dddddeinen Spitzer leihen? Wenn dein Banknachbar häufig so mit dir spricht, ist er wahrscheinlich einer von 40 Millionen Menschen auf der Welt, die von der …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/22-oktober-welttag-des-stotterns.html
-
Videospiel-Tiere, die coole Haustiere wären
Videospiel: Animal CrossingHersteller: NintendoTierart: HundGeschlecht: männlich K.K. spielt in Animal Crossing zur Unterhaltung auf seiner Gitarre oder legt als DJ Musik auf. Er ist ein cooler Hippie, mit dem man super abhängen kann. Er liebt es, auf der Bühne zu stehen und die Leute mit seiner Musik zum tanzen zu bringen.
http://www.tierchenwelt.de/games/fun/2833-videospiel-tiere-die-coole-haustiere-waeren.html?start=3
-
Ungerade Potenzfunktionen
Funktionen mit Gleichungen der Form y = x n ( x ∈ ℝ , n ∈ ℤ ) heißen Potenzfunktionen. Ist der Exponent n in y = f ( x ) = x n eine ungerade Zahl (n = 2k + 1 mit k ∈ ℤ ), so liegen ungerade Funktionen vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/ungerade-potenzfunktionen
-
Ähnlichkeit von Figuren
Eine Figur F 2 heißt ähnlich zur Figur F 1 , wenn sie durch eine maßstäbliche Vergrößerung oder Verkleinerung aus F 1 hervorgegangen ist. Das konstante Verhältnis der einander entsprechenden Strecken heißt Ähnlichkeitsfaktor k.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/aehnlichkeit-von-figuren
-
Zinsen, Berechnen
Eine der wichtigsten Anwendungen der Prozentrechnung ist die Zinsrechnung. Dabei entsprechen folgende Begriffe einander: Grundwert G und Kapital K; Prozentsatz p% und Zinssatz p%; Prozentwert W und Zinsen Z Eine der wichtigsten Anwendungen der Prozentrechnung ist die Zinsrechnung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/zinsen-berechnen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|