
Suchergebnisse
-
Warum färben sich die Blätter unserer Bäume im Herbst gelbrot?
Im Herbst verzaubert uns die Natur mit prächtigen Farben - was hat das mit
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/07/28/warum-faerben-sich-die-blaetter-unserer-baeume-im-herbst-gelbrot.html
-
Indian Summer
06.02.2015 - Eine einzige eiskalte Nacht genügt, um das Feuerwerk der Farben zu entfachen. Wenn zu Beginn des Herbstes die arktischen Winde den St. Lorenz Strom hinauffegen, dann setzen sie ein Schauspiel in Gang, das unter dem Namen "Indian Summer" bekannt ist. In den unterschiedlichsten Schattierungen von Rot, Orange und Gelb erstrahlen die Blätter an den Bäumen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwieindiansummer100.html
-
Die buntesten Tiere der Welt
Diese Tiere sehen aus, als wären sie in einen Farbeimer gefallen: Sie leuchten, schillern, schimmern in den schönsten Farben um die Wette. Moment, nur ein Farbeimer? Wohl eher mehrere. Die Tiere in diesem Artikel sind bemerkenswert farbenfroh und zeigen – vor allem in den kalten Wintermonaten – eine herrlich fröhliche Welt voller Farben.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2871-die-buntesten-tiere-der-welt.html?limitstart=0
-
Bunte Weihnachtsplätzchen
Mit diesen bunten Plätzchen kommt Farbe auf den Plätzchenteller! Zutaten für etwa 40 Stück: 125 g Mehl, 2 TL Backpulver, 50 g kalte Butter, 50 Zucker, ein Ei, 50 g gemahlene Mandeln Zutaten zum Verzieren: ein Eiweiß, 150 g Puderzucker, Lebensmittelfarben, Zuckerstreusel, Schokoladenstreusel, gehackte Pistazien, gehackte Mandeln So wird's gemacht: Mehl, Backpulver, Zucker und die Mandeln vermischen, in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6101&titelkatid=0&move=-1
-
Schmetterlinge
13.11.2014 - Was wäre eine Sommerwiese ohne die lautlosen Gaukler der Lüfte? Aufgetankt durch das wärmende Sonnenlicht und als wären sie die Boten des Sommers, flattern sie von Blüte zu Blüte. Rund 170.000 Spezies sind bis heute bekannt, und es werden immer wieder neue Falter mit neuen Farben und Flügelformen entdeckt.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/schmetterlinge/pwwbschmetterlinge100.html
-
Tornado und Hurrikan
Wärmegewitter entstehen, wenn die Sonne den Untergrund im Laufe des Tages stark erwärmt. Dadurch erwärmt sich auch die Luft über dem Boden und beginnt aufzusteigen, da warme Luft leichter ist als kalte. Das Aufsteigen warmer und Absinken kalter Luft (oder auch Flüssigkeit) nennt man Konvektion. In einem Experiment mit gefärbtem Wasser haben wir das hier mal sichtbar gemacht: Mit zunehmender Höhe kühlt die aufsteigende Luft sich ab, was dazu führt...
http://www.physik.wissenstexte.de/wirbelsturm.html
-
Malerei der Hochrenaissance
Den Malern der Hochrenaissance genügte es nicht mehr, nur Abbilder der Realität zu schaffen. Man begriff die Kunst als Vollender der Natur. Deshalb sollten auch die Kunstwerke zumindest der Natur ebenbürtig sein, wenn sie sie nicht gar übertreffen sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] die von LEONARDO DA VINCI sfumato genannte Technik an, den Hintergrund des Bildes als atmosphärischen Dunstschleier ungenau und verschwommen in kalten Farben, heller [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-hochrenaissance
-
Labrador / Labrador Retriever
31.08.2004 - Aussehen Der Labrador besitzt ein kurzes, festes und dichtes Fell sowie ein stark wasserabweisendes Unterhaar. Die Rute ist rundum ebenfalls mit dickem Fell bedeckt ("Otterrute"). Die Farben des Labradors können Schwarz, Braun oder Beige sein. Er ist immer einfarbig, nie fleckig. Der Schädel ist breit und kräftig, mit mittelgroßen braunen oder haselnussfarbenen Augen und einer großen Nase .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=738
-
Leben - Überleben in der Antarktis
24.06.2013 - Die Antarktis ist auch für die Tierwelt von aussen nicht gut erreichbar. Das marine antarktische Oekosystem ist eines der ältesten und grössten der Erde. Kalte Strümungen rund um die Antarktis bilden eine tödliche Barriere für die meisten Organismen, die aus gemässigt temperierten Wasser herangetrieben werden könnten.
http://antarktis.ch/2000/01/01/leben-uberleben-in-der-antarktis/
-
- Wenn es allmählich Winter wird ...
03.10.2008 - Wenn der oftmals goldene Monat Oktober, der die Natur mit seinen bunten Farben scheinbar noch einmal zu neuem Leben erweckt, zu Ende geht, sind die Bäume allmählich kahl, und die Pflanzen stellen sich auf ihre Winterruhe ein. Denn die bunten Farben, die der Herbst zunächst in die Landschaft gezaubert hat, sind keine willkürliche Laune der Natur, sondern die Vorbereitung und ein Schutz für den bevorstehenden Winter.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4110
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|