
Suchergebnisse
-
Warum sich im Herbst die Blätter verfärben
14.11.2008 - Im Herbst färben sich die Blätter an den Bäumen und Sträuchern schön bunt; das weiß eigentlich jeder. Aber weißt du auch, warum das so ist und was da in der Natur genau geschieht? In den gemäßigten Zonen der Erde nutzen die Bäume die dunklen und kalten Tage des Jahres als Ruhepausen. Wenn im Herbst die Tage anfangen allmählich kürzer zu werden, und die Nächte schon deutlich kühler sind, ist das ein Signal für die Bäume, ihren Blättern rechtzeitig...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1248
-
Wissenstest: Tiere im Winter
Wissenstest: Tiere im Winter - Welche Farbe haben Polarfüchse? Halten Eisbären Winterschlaf? Und warum frieren Pinguine nicht fest, wenn sie stundenlang auf dem Eis stehen? Ihr bekommt bei diesen Fragen keine kalten Füße? Dann nichts wie los!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-tiere-im-winter-63144.html
-
Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilze
13.08.2014 - Schimmelpilze sind unsere natürlichen Begleiter. Sie finden sich überall in der Luft und bilden in der Wachstumsphase farblose Zellfäden aus, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/wohnen_und_gesundheit/pwiegesundheitsgefahrdurchschimmelpilze100.html
-
Thermometer
Thermometer sind Messgeräte zur Bestimmung der Temperatur. Es gibt eine Vielzahl von Thermometerarten und Bauformen. Sie arbeiten nach unterschiedlichen physikalischen Prinzipien und haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Messbereiche und verschiedene Messgenauigkeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Notwendigkeit der Temperaturmessung Mit den wärmeempfindlichen und kälteempfindlichen Punkten in unserer Haut können wir fühlen, ob z. B. Luft oder Wasser heiß, warm oder kalt ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/thermometer
-
Lichtempfänger und Lichtsender
Lichtempfänger auf Halbleiterbasis sind Fotowiderstände, Fotodioden und Fototransistoren. Während die Fotowiderstände über ihre gesamte Ausdehnung aus einheitlich dotiertem Material bestehen, haben Fotodioden und Fototransistoren pn-Übergänge.
Aus dem Inhalt:
[...] Daneben gibt es die Möglichkeit, Lichtaussendung auch ohne thermische Anregung auszulösen, also „ kaltes Licht “ zu erzeugen. Ein derartiger Vorgang heißt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/lichtempfaenger-und-lichtsender
-
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
Es war ein entsetzlich kalter Tag. Dicke Schneeflocken fielen vom Himmel, und die Dunkelheit kroch langsam durch alle Straßen. Es war der letzte Abend im Jahr, der Silvesterabend. Ein kleines armes Mädchen ging in dieser Kälte mit bloßem Kopfe und nackten Füßen auf der Straße. Das Kind hatte zu Anfang noch Pantoffeln gehabt, als es von zu Hause wegging.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=7&titelkatid=0&move=-1
-
Bildaufbau
Der Bildaufbau, bzw. die Komposition (lat. compositio = Zusammenstellung), umfasst die unmittelbar erkennbare Grundstruktur aller in einem künstlerischen Werk eingesetzten bildnerischen Mittel, die sowohl die formale Anlage als auch die inhaltliche Aussage bestimmen.
Aus dem Inhalt:
[...] warme Farbtöne , wodurch das Bild Harmonie ausstrahlt. Diese wird nur durch den kälteren lichtblauen Farbton im rechten Ärmel des Mantels gebrochen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bildaufbau
-
Ostereier
17.04.2014 - Ohne Ostereier ist Ostern schlichtweg unvorstellbar – und das nicht nur für Kinder. Heutzutage bemalen noch zwei Drittel der Deutschen Ostereier und über die Hälfte verstecken sie während der Feiertage im Haus oder Garten. Seit dem 12. Jahrhundert ist der Karsamstag traditionell der Tag, an dem Eier gefärbt werden, weshalb er den Beinamen Färbersamstag erhielt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwieostereier100.html
-
Tintoretto
* 29.09.1518 Venedig † 31.05.1594 Venedig TINTORETTO (eigentlich JACOPO ROBUSTI) gilt neben TIZIAN (um 1488–1576) und VERONESE (1528–1588) als einer der Hauptvertreter der venezianischen Malerei des italienischen Cinquecento im 16.
Aus dem Inhalt:
[...] ebenso dominieren starke hell-dunkel Kontraste und eine eher kalte Farbgebung, wie sie auch bei TINTORETTO auftritt, sowie Figuren in ungewöhnlichen und gewagten Verkürzungen und mit überlängten Körpern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tintoretto
-
Analyse von Musikvideos
Normalerweise werden Musikvideos nur sehr oberflächlich konsumiert. Bei vielen Videoclips lohnt sich aber eine genauere Analyse, um sich die oft komplexen Beziehungen zwischen Bild- und Musikebene bewusst zu machen und so die Wirkungsweise der Musikvideos besser zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Man kann sich unmöglich gleichzeitig auf Tempo und Klangfarbe der Musik, sowie auf Kamerabewegung und Schnittrhythmus konzentrieren. Als hilfreich bei der Analyse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/analyse-von-musikvideos
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|