
Suchergebnisse
-
Der Verlauf des Nordirlandkonflikts
Der Nordirlandkonflikt zwischen der katholischen Minderheit und den pro-britischen Protestanten (Unionisten) ist bis heute nicht gelöst. Trotz zahlreicher Friedensinitiativen und des Engagements der Regierungen Großbritanniens und Irlands – zwischenzeitlich auch des amerikanischen Präsidenten BILL CLINTON – stehen sich die militanten Gruppierungen ...
Aus dem Inhalt:
[...] der Unionisten und der katholischen Nationalisten ungebrochen weiter. Sie führten schließlich zum so genannten ' Good Friday Agreement ', das am Karfreitag 1998 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-verlauf-des-nordirlandkonflikts
-
Religiöses Brauchtum von Palmsonntag bis Ostern
17.04.2014 - Mit dem Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche, die am Karsamstag endet. "Kar" oder althochdeutsch "Chara" bedeutet Trauer oder Wehklage, die Woche rückt also die Leidens- oder Passionszeit von Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt der religiösen Feiern. Rituelle und liturgische Höhepunkte in der Karwoche sind Gründonnerstag und Karfreitag.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwiereligioesesbrauchtumvonpalmsonntagbisostern100.html
-
Passionszeit
02.03.2016 - Einen Tag nach Faschingsdienstag beginnt am Aschermittwoch die Passionszeit. Bis Ostern erinnert sie 46 Tage lang besonders an das Leiden und den Tod von Jesus. Viele Christen fasten in dieser Zeit, jedoch nur 40 Tage. An den Wochenenden ist Fastenfrei.
Aus dem Inhalt:
[...] welche Dinge im Leben wirklich wichtig sind. Christentum Datum: Aschermittwoch bis Karfreitag 2017: 1. März bis 15. April Jane Baer-Krause, ck [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/passionszeit
-
Kreuzweg
31.05.2012 - Der Kreuzweg erzählt in 14 Stationen die Leidensgeschichte von Jesus kurz vor seinem Tod am Kreuz. Bilder zu den Stationen findest du in vielen Kirchen.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Karfreitag finden in vielen katholischen Gemeinden auch Kreuzwegprozessionen statt. Daran beteiligen sich viele Jugendliche. Bei den Andachten geht der Vorbeter [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kreuzweg
-
Ein Tag der Trauer
31.03.2015 - An diesem Freitag haben die meisten Menschen in Deutschland frei. Darüber freuen sie sich natürlich. Der Grund für den freien Tag ist aber traurig. An Karfreitag erinnern die Christen an den Tod Jesu. Die Geschichte darüber steht in der Bibel, dem wichtigen Buch der Christen. Demnach wurde Jesus zum Tode verurteilt und starb an Karfreitag an einem Kreuz.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/EinTag_der_Trauer_15153113.htm
-
Durchblick: Was ist was in der Osterzeit
13.03.2013 - Gründonnerstag, Karfreitag - warum haben diese Tage so eigenartige Namen? Das erfährst du hier. KARWOCHE: So wird die Woche vor dem Osterfest genannt. Kar kommt von dem alten Wort Kara. Das bedeutet Trauer oder Wehklage. In der Karwoche erinnern gläubige Christen sich an das Leiden und Sterben von Jesus Christus.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Durchblick_Was_ist_was_in_der_Osterzeit_12917947.htm
-
Kalender
19.08.2009 - Heute ist Karfreitag : der Tag, an dem die Christen in aller Welt sich an den Tod von Jesus Christus erinnern. In den evangelischen Kirchen ist das der höchste Feiertag. Dieser Tag wird als Tag der Stille, und Buße begangen.
https://www.hanisauland.de/kalender/stichwoerter/10002
-
Geheimer Fisch
16.04.2014 - Am Freitag werden wieder viele Leute in Deutschland Fisch essen. Denn an dem Tag ist Karfreitag. Das ist ein besonderer Feiertag. Für gläubige Christen ist der Karfreitag ein Tag der Trauer. In der Bibel - dem Buch der Christen - steht nämlich, dass Jesus Christus vor rund 2000 Jahren grausam gestorben ist.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Geheimer_Fisch_14066023.htm
-
Grün und traurig: Wichtige Tage der Osterzeit
28.03.2012 - Was hat der Gründonnerstag mit der Farbe Grün zu tun? Und was bedeutet das Wörtchen «Kar» bei Karfreitag? Sie haben viel mit der Bibel zu tun, dem Buch der Christen. Alles um diese besonderen Tage erfährst du hier: KARWOCHE: So wird die Woche vor dem Osterfest genannt. «Kar» kommt von dem Wort «Kara» oder auch «Chara».
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Gruen_und_traurig_Wichtige_Tage_der_Osterzeit_11816429.htm
-
Christen erinnern an Jesus Christus
25.03.2016 - Menschen, die große Kreuze durch die Straßen tragen. Am Karfreitag gibt es das an vielen Orten auf der Erde, zum Beispiel in der Stadt Jerusalem. Die Menschen erinnern damit an Jesus Christus. In der Bibel steht, dass Jesus Christus an einem Freitag getötet wurde. Er wurde an ein Kreuz genagelt. Zuvor musste er das Kreuz selbst durch die Stadt Jerusalem tragen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Christen_erinnern_an_Jesus_Christus_16760413.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|