
Suchergebnisse
-
Suleiman der Prächtige
Im 16. Jahrhundert breite sich das Osmanische Reich in alle Richtungen aus. Unter Suleiman I. blühte die osmanischen Herrschaft. In der heutigen Türkei gilt er als der größte …
Aus dem Inhalt:
[...] alle venezianischen Besitzungen und befuhr die Meere bis zum Indischen Ozean. Kaiser Karl V. war Suleimans wichtigster Gegner. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/suleiman-der-praechtige.html
-
Sir Rumford und der Englische Garten
Vor 255 Jahren, am 26. März 1753, wurde Sir Benjamin Thompson, der spätere Reichsgraf von Rumford in North Woburn,Massachusetts, USA geboren. Bekannt ist er als einer der Väter der …
Aus dem Inhalt:
[...] zu züchten. Das war der Ursprung des Englischen Gartens in München. Kurfürst Karl Theodor wollte München ein neues Gesicht verpassen. Im Juli 1789 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/sir-rumford-und-der-englische-garten.html
-
Friedrich I. - der erste König in Preußen
Am 18. Januar 1701 krönte sich der Kurfürst von Brandenburg, Friedrich III., zu Friedrich I., König in Preußen. Dadurch wurde Brandenburg-Preußen zum neuen Königreich Preußen …
Aus dem Inhalt:
[...] von ein-einhalb Jahren gestorben. Friedrich war der dritte Sohn. In der Erbfolge stand noch Karl Emil vor ihm. Im ersten Lebensjahr wurde Friedrich von seiner [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/friedrich-i-der-erste-koenig-in-preussen.html
-
Friedrich Schiller: Der Idealist unter den deutschen Dichtern
Friedrich Schiller wurde nur 46 Jahre alt. In dieser kurzen Lebenszeit schuf er einige der bedeutendsten Dramen, Balladen und Gedichte der deutschen Literatur. Durch seine …
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser meldete seinen Sohn gerade einmal 14jährig in der neu gegründeten militärischen Pflanzschule des württembergischen Herzogs Karl Eugen an. Dort sollten begabte Jungen für die Offiziers- und Beamtenlaufbahn rekrutiert werden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/friedrich-schiller-der-idealist-unter-den-deutschen-dichtern.html
-
TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine
Drei verschwundene Kinder, ein Biolehrer unter Verdacht und ein Kommissar, der nicht weiter weiß ein klarer Fall für TKKG! In ihrem zweiten Kinofilm diesmal übrigens in neuer …
Aus dem Inhalt:
[...] Ob es den Profis in spe gelingen wird das dunkle Geheimnis um die sagenumwobene Mind-Machine zu lüften? Ab 27. September in unseren Kinos! Wo auch immer die vier Freunde Tim, Karl, Klößchen und Gabi auftauchen, passiert garantiert etwas! [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/tkkg-das-geheimnis-um-die-raetselhafte-mind-machine.html
-
"WinneToons - Die Legende vom Schatz im Silbersee" im Kino!
Mit Old Shatterhand und Winnetou geht es auf ins Abenteuer um Die Legende vom Schatz im Silbersee. Ab 16. April kommt der lustige Zeichentrickfilm in die deutschen Kinos. Hier …
Aus dem Inhalt:
[...] Das Zeichentrick-Abenteuer für Groß und Klein lässt die spannendsten Karl-May-Geschichten wieder aufleben! [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/winnetoons-die-legende-vom-schatz-im-silbersee-im-kino.html
-
Döbling (19. Bezirk)
Wusstest du, dass Unterdöbling früher Chrottendorf geheißen hat? Die Lage des Ortes am Krottenbach ist dafür verantwortlich. Steckbrief Das Bezirkswappen von Döbling besteht aus neun Feldern, jedes für einen Bezirksteil. 1114 wurde Grinzing erstmals als Grinzigan urkundlich erwähnt. Es war ein Herrensitz der Grunzinger.
Aus dem Inhalt:
[...] Karl-Marx-Hof Villa Wertheimstein Casino Zögernitz Dreikugelhaus Bahnhof Heiligenstadt Wichtige Straßen: Heiligenstädter Lände Nußdorfer Lände [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/D%C3%B6bling
-
Ottakring (16. Bezirk)
Wusstest du, dass der Ottakringer Bach ein Filmstar ist? Dort, wo er heute in den Wienfluss mündet, wurde 1949 die Schluss-Szene des weltberühmten Filmes „Der dritte Mann“ gedreht. Steckbrief Das Wappen des 16. Bezirks besteht aus zwei Teilen. Jeder Teil steht für einen der beiden Vororte, aus denen der Bezirk zusammengesetzt wurde und beide wollten in dem Wappen vertreten sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Feuerwehrmann Karl Kantner ist ein Denkmal gewidmet. Er war Kommandant des Verbandes der Freiwilligen Feuerwehren Wien. Er lebte von 1850 bis 1925. Es steht [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ottakring_(16._Bezirk)
-
Rudolfsheim Fünfhaus (15. Bezirk)
Auf dem Gelände des Märzparks und der Wiener Stadthalle war früher der Schmelzer Friedhof. Hier wurden bis 1874 Menschen begraben. 1988 wurde er geschlossen. Die Toten wurden auf den Wiener Zentralfriedhof gebracht. 1928 wurde der Märzpark eröffnet. Als 1953 der Bau der Stadthalle neben dem Märzpark begann, fand man bei den Bauarbeiten noch Skelett-Reste.
Aus dem Inhalt:
[...] Karl Schwender erwarb Teile des Arnsteinschlösschens und baute im Laufe einiger Jahre Schwenders Kolosseum, den beliebtesten Vergnügungsort Wiens auf. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rudolfsheim_F%C3%BCnfhaus_(15._Bezirk)
-
Die Stellung der Juden im Mittelalter
Jüdische Siedlungen in Europa gab es rund um das Mittelmeer bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Als im Jahr 391 das Christentum römische Staatsreligion wurde, verschlechterte sich die Lage der Juden im Römischen Reich.
Aus dem Inhalt:
[...] das christliche Heer, die 1492 durch die Einnahme Granadas zum Abschluss kam). Auch in anderen Teilen Europas gewannen die Juden an Achtung. Unter der Ägide KARLS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-stellung-der-juden-im-mittelalter
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|