
Suchergebnisse
-
Währing (18. Bezirk)
Wusstest du, dass es in Währing eine Schuhcremefabrik gab? Karl Schmoll war der Gründer dieser Fabrik. Es war einer der bedeutendsten wirtschaftlichen Betriebe des 19. Jahrhunderts für den Bezirk. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Währing besteht aus 4 Teilen. Der Bezirksteil Gersthof, hieß ursprünglich Hagenau.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/W%C3%A4hring_(18._Bezirk)
-
Absolutismus - Maria Theresia
Maria Theresia übernahm nach dem Tode ihres Vaters Karl VI. die Regentschaft in Österreich. Sie war übrigens selbst nie Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches, sondern hatte diesen Titel nur als Gemahlin inne, denn ihr Ehemann wurde 1745 als Franz I . zum Kaiser gekrönt. Auch wenn Theresias Vater Karl VI. sie als Regentin für Österreich einsetzen konnte, die Kaiserkrone ließ sich nicht übertragen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/maria-theresia.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Blutgruppen vor 105 Jahren entdeckt
Vor 105 Jahren machte der Arzt Dr. Karl Landsteiner eine bahnbrechende Entdeckung. Er fand heraus, dass es vier verschiedene Blutgruppen gibt. Damit legte der Wiener den Grundstein …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/blutgruppen-vor-105-jahren-entdeckt.html
-
Der Rhesusfaktor
Gemeinsam mit seinem amerikanischen Kollegen Alexander Solomon Wiener entdeckte Karl Landsteiner 1940 ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal der Blutgruppen: den …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-rhesusfaktor.html
-
Traumhafte Lockenpracht dank Dauerwelle
Seit 100 Jahren können sich Frauen den Traum von künstlichen Locken erfüllen. Ein deutscher Friseur machte es möglich. Karl Nessler stellte am 8. Oktober 1906 in London den ersten …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/traumhafte-lockenpracht-dank-dauerwelle.html
-
Absolutismus - Spanischer Erbfolgekrieg
1700 starb der spanische König Karl II. (1665-1700), ohne einen Erben zu hinterlassen. Damit war diese Linie der Habsburger in Spanien erloschen. Das bedeutete nichts anderes, als dass es eben keinen Nachfolger aus dem Geschlecht der Habsburger mehr gab. So kam es mal wieder zu einem Streit. Sowohl die Habsburger wie auch das französische Königshaus Anjou - zu dieser Zeit regierte noch der Sonnenkönig Ludwig XIV. - meldeten Ansprüche auf den span...
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/frankreich/ereignis/spanischer-erbfolgekrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=90
-
Absolutismus - Österreichischer Erbfolgekrieg
Im österreichischen Erbfolgekrieg musste Maria Theresia um ihre Thronfolge bangen. Diese setzte sie mit kriegerischen Mitteln durch und blieb am Ende doch erfolgreich. Obwohl Karl VI. versucht hatte, durch die Pragmatische Sanktion die Thronfolge in Österreich zugunsten seiner ältesten Tochter Maria Theresia zu regeln, war ihre Macht in großer Gefahr.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/oesterreichischer-erbfolgekrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Absolutismus - Vertrag von Karlowitz
Durch den Frieden von Karlowitz fand der so genannte "Große Türkenkrieg" ein Ende. In diesem Krieg kämpften auf der einen Seite das Osmanische Reich und auf der anderen Seite das Heilige Römische Reich, Polen, Venedig, der Kirchenstaat und Russland. Schon nach dem Sieg über das Osmanische Heer im Jahr 1683 waren die Osmanen geschwächt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/vertrag-von-karlowitz.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Die Entstehung des Karlspreises
Einige Aachner Bürger wollten mit der Schaffung des Karlspreises nach Ende des 2. Weltkrieges ein Zeichen für eine gemeinsame Zukunft Europas setzen. Seit 1950 wird er verliehen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-entstehung-des-karlspreises.html
-
Alles Gute, Karlheinz Böhm
Der ehemalige Schauspieler gründete die Organisation Menschen für Menschen und sammelte insgesamt 230 Millionen Euro Spendengelder. Am 16. März wird Karlheinz Böhm achtzig Jahre …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/alles-gute-karlheinz-boehm.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|