
Suchergebnisse
-
Reformation - Was lehrte Paracelsus?
Die Wissenschaften machten im 16. Jahrhundert große Fortschritte - auch in der Medizin. Hatte man im Mittelalter an die Erkenntnisse der antiken Ärzte geglaubt, gewann man nun eigene Erkenntnisse. Die Ansichten von Hippokrates oder von Galen wurden verworfen. Um mehr über den menschlichen Körper zu erfahren, musste man ihn öffnen.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht veröffentlicht.Einen Meilenstein in der Geschichte der Medizin schuf Andreas Vesalius im Jahr 1543. Er war der Leibarzt von Karl V. und Philipp II. Mit einem Buch [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-von-neuen-weltbildern-entdeckungsfahrten-und-forschungen/frage/was-lehrte-paracelsus.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Hochmittelalter - Otto I.
Otto I. (912 - 973), der Sohn Heinrichs I., wurde 936 zum König der Ostfranken ernannt. In dieser Zeit stärkte Otto die königliche Macht gegenüber den Herzögen und stabilisierte das Reich. Er wird auch Otto der Große genannt. Otto ließ sich salben . Die Salbung ist ein religiöses Ritual , bei dem eine Person mit einem besonderen Öl eingerieben wird.
Aus dem Inhalt:
[...] gewann an Macht und Ansehen. 962 ließ Otto sich von Papst Johannes XII. zum Kaiser krönen. Damit berief er sich, wie schon Karl der Große, darauf, in der Nachfolge der römischen Kaiser zu stehen. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/hochmittelalter/epoche/die-ottonen/ereignis/otto-i.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10&ut2=66
-
Brigittenau (20. Bezirk)
Wusstest du, dass 1830 ein Eisstoß auf der Donau eine große Überschwemmung verursachte? Ist das Wasser eines Flusses dick gefroren und tritt plötzlich eine schnelle Erwärmung ein, brechen die Platten an der Wasseroberfläche. Treffen sie auf eine gefrorene Eisdecke, stauen sich die Eisplatten und stapeln sich über und unter dem Wasser auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Friedrich-Engels-Platz Dieser Platz hieß früher Kaiserplatz (1884-1920) und wurde später nach Friedrich Engels (Sozialpolitiker Deutschlands) benannt. Gaußplatz Dieser Platz wurde nach Karl Friedrich Gauß (Mathematiker, Physiker) benannt. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Brigittenau
-
Die jüngste Artistin des Circus Renz
Schon im Alter von vier Jahren stand Gina-Marie in der Manege des Circus Karlheinz Renz. Mit ihren artistischen Darbietungen begeistert sie Alt und Jung. Das Familienunternehmen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-juengste-artistin-des-circus-renz.html
-
In Aachen wird der Internationale Karlspreis 2005 verliehen
Er geht an den italienischen Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi. Der 84- jährige Politiker wird für seinen unermüdlichen Einsatz für ein vereintes Europa geehrt.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/in-aachen-wird-der-internationale-karlspreis-2005-verliehen.html
-
Pat Cox erhält den Internationalen Karlspreis 2004
In diesem Jahr wurde diese hohe europäische Auszeichnung am 20. Mai an den Präsidenten des Europäischen Parlaments vergeben.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/pat-cox-erhaelt-den-internationalen-karlspreis-2004.html
-
Kann man Haie im Aquarium halten?
Viele Haiarten sind heute vom Aussterben bedroht. Deshalb möchten Wissenschaftler Schutzzonen oder große Aquarien einrichten, um mehr über sie zu erfahren und sie besser zu …
Aus dem Inhalt:
[...] wie ein Fall aus Karlsruhe zeigt. Eine kleine Haifisch-Dame namens Mariechen sorgte im Naturkundemuseum Karlsruhe für Aufsehen. Seit 2001 setzt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/kann-man-haie-im-aquarium-halten.html
-
25 Jahre E-Mail in Deutschland
Vor 25 Jahren, am 2. August 1984 wurde in Deutschland die erste E-Mail empfangen. Werner Zorn empfing an der Universität Karlsruhe die erste zivile elektronische Nachricht. Der …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/25-jahre-e-mail-in-deutschland.html
-
Landstraße (3. Bezirk)
Wusstest du, dass es in St. Marx seit Ende des 14. Jahrhunderts ein Siechenhaus für Pestkranke und Aussätzige gegeben hat? Die zugehörige Kapelle war dem Heiligen Markus (Marks, bzw. Marx) geweiht. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Landstraße teilt sich in drei Felder. Während der Römerzeit befand sich hier eine Zivilstadt des Legionslagers Vindobona.
Aus dem Inhalt:
[...] Bezirksmuseum Im Bezirksmuseum am Karl Borromäus Platz 3 ist die Bezirks- Kultur- und Kunstgeschichte des 3. Bezirkes zu sehen. Einen Schwerpunkt bildet die römische Zivilstadt. Pfarrkirche St. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Landstra%C3%9Fe
-
Architekt des Größenwahns
Der Architekt Albert Speer entwarf für Adolf Hitler monumentale Bauten, die zum monströsen Charakter der Nazi-Regierung passten. Speer entwarf auch Pläne für die Umgestaltung …
Aus dem Inhalt:
[...] wurde am 19. März 1905 in Mannheim geboren. Er studierte Architektur in Karlsruhe, München und Berlin. Während seiner Studienzeit hörte er in Berlin Hitlers Reden [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/architekt-des-groessenwahns.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|