
Suchergebnisse
-
Vajrasattva
31.03.2014 - Vajrasattva verehren Buddhisten als Gottheit der Reinheit. Buddhisten glauben, dass sie ihnen hilft, ihren Geist von negativen Gedanken zu befreien, mehr Mitgefühl zu entwickeln und damit ihr Karma zu verbessern.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/v/vajrasattva
-
Wiedergeburt / Reinkarnation
04.03.2006 - Wiedergeburt und Karma waren Begriffe, die in der indischen Philosophie bereits vor Erscheinen des Buddha bekannt waren. Der Buddha widersprach diesen vedischen (von Veden ) Konzepten grundlegend und ersetzte sie entsprechend seiner Erfahrungen. Reinkarnation wird im Buddhismus nicht als "Seelenwanderung" verstanden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6354
-
Kernaussagen des Buddhismus
16.09.2014 - Obwohl die Lehre Logik und Erkenntnis betont, ist sie keine Philosophie. Denn die buddhistische Praxis verändert den Menschen dauerhaft. Buddhismus ist auch keine Psychologie. Beide versuchen zwar dem Einzelnen Möglichkeiten zu bieten, mit sich selbst und der Welt besser zurecht zu kommen. Die Psychologie bleibt jedoch dabei im Alltäglichen, während der Buddhismus auf mehrere Leben ausgerichtet ist und die Vergänglichkeit mit einschließt.
Aus dem Inhalt:
[...] auch in früheren Existenzen. Entsprechend wirken Gedanken, Rede und Handlung auch in die Zukunft - das sogenannte Karma-Prinzip. Damit lässt sich auch erklären, warum die inneren und äußeren Umstände der Menschen so unterschiedlich sind. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/buddhismus/pwiekernaussagendesbuddhismus100.html
-
Heilige Kühe und ein ewiger Kreislauf – der Hinduismus
Die meisten AnhängerInnen des Hinduismus leben in Indien und werden „Hindus“ genannt. Viele von ihnen wissen aber wahrscheinlich gar nicht, dass sie Hindus sind. Dieser Name wurde nämlich von den EuropäerInnen für die indische Religion, oder um ganz genau zu sein, für die indischen ReligionEN, erfunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Dafür ist das Karma eines Menschen wichtig. Zum Karma trägt alles bei, was ein Hindu in seinem Leben tut, alle guten und schlechten Taten. Wer im Leben viel Gutes tut, [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/heilige-kuehe-und-ein-ewiger-kreislauf-der-hinduismus/
-
Hinduismus
01.10.2011 - Der Hinduismus gehört zu den fünf Weltreligionen. Er ist mit rund 900 Millionen Anhängern die drittgrößte Religion der Erde und hat seinen Ursprung in Indien.
Aus dem Inhalt:
[...] Fluss' Ganges soll nach hinduistischem Glauben von Schuld befreien und so schlechtes Karma entfernen Anders als beispielsweise Christen oder Moslems, [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-hinduismus100.html
-
Mike Singer: "Jung sein heißt Spaß haben!"
21.09.2017 - Mike Singer hat den Song zum neuen Lego-Ninjago-Film gesungen. Wir haben mit ihm gesprochen.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine erfolgreiche „Karma“-Tour ging durch 19 Städte. Am 2. Oktober startet seine „Karma Tour Reloaded“. Der Film „The Lego Ninjago Movie“ läuft [...]
http://www.duda.news/welt/teeniestar-mike-singer-interview/
-
Hinduismus
01.09.2017 - Hinduismus ist eine der großen Weltreligionen. logo! gibt euch einen Einblick, woran Hindus glauben und welche Regeln es gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn sie sich im Ganges waschen. Hindus glauben an Wiedergeburt. Dabei bestimmt das Karma, als was ein Hindu nach seinem Tod wiedergeboren wird. Zum Karma gehört all das, [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/hinduismus-102.html
-
Hinduismus
22.04.2016 - Der Hinduismus ist die drittgrößte Religion unserer Erde. Der Ursprung ist in Indien. Rund 750 Millionen Inder bekennen sich zu dieser Religion.
Aus dem Inhalt:
[...] Karma – Was du tust, ist wichtig Im Hinduismus ist das Handeln des Menschen viel wichtiger als der Glaube. Das Handeln des Menschen nennt sich Karma . [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/hinduismus
-
Dharma
22.02.2006 - Dharma bedeutet im Hinduismus Sitte, Recht und Gesetz, menschliche, moralische und religiöse Verpflichtungen . Dharma ist ein sehr wichtiger Begriff des Hinduismus. Er bestimmt das Leben eines Hindu auf vielfältige Art und Weise. Gewohnheiten, soziale und familiäre Bindungen, Fasten und Feste, religiöse Rituale, Gerechtigkeit und Moral , oft sogar die Regeln der Hygiene und Essenszubereitung werden durch den Dharma bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Beachtung ist für Hindus nicht nur die Grundlage für sein Wohlergehen in der Gemeinschaft, sondern auch für die persönliche Entwicklung. Von der Erfüllung des Dharma hängt das Karma ab. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5861
-
Indien - Der Hinduismus hat seine Wurzeln in der Vedischen Zeit
Der Hinduismus ist nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religionsgemeinschaft der Erde. Seine Grundlagen liegen in der Vedischen Zeit, also vor rund 3000 Jahren. Ihre Anhänger nennt man Hindus. Die ältesten heiligen Schriften des Hinduismus sind die Veden . Heute stützen sich die Hindus vor allem auf die Lehren der Upanishaden , den jüngeren Schriften der Veden aus der Zeit zwischen 700 und 500 v.
Aus dem Inhalt:
[...] In welchem Wesen jemand wiedergeboren wird, hängt davon ab, welches Karma er in seinem vorherigen Leben erworben hat. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/der-hinduismus-hat-seine-wurzeln-in-der-vedischen-zeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|