
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die große Hungersnot
25.09.2013 - In den Jahren 1845 bis 1849 wütete in Irland ein kleiner Pilz, der die die Kartoffeln auf den Äckern verfaulen ließ und damit die Lebensgrundlage der ländlichen Bewohner fast vollständig zerstörte. Eine gewaltige Hungersnot dezimierte die Bevölkerung innerhalb weniger Jahre um rund die Hälfte. Schätzungsweise eine Million Iren verhungerten, weitere ein bis zwei Millionen wanderten in den folgenden Jahren aus - vor allem nach Kanada, Australien un...
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/geschichte_irlands/pwiediegrossehungersnot100.html
-
- Labskaus
Labskaus ist ein Seefahreressen. Viele Matrosen litten an Skorbut, weil sie auf See so wenig Vitamin C zu sich nahmen. Darum schmerzten ihnen die Zähne und sie konnten feste Nahrung schlecht kauen. So pürierte man das mitgeführte Pökelfleisch (das ist durch Salz haltbar gemachtes Fleisch). Daraus entstand schließlich durch die Zugabe von Kartoffeln das Gericht Labskaus.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/mach-mit/tipp/labskaus.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Weißrussland - Essen in Weißrussland
25.04.2017 - Das ist Bigos. Neben Fleisch enthält es Sauerkraut. Am liebsten aber essen die Weißrussen wohl ...? Kartoffeln!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/weissrussland/alltag-kinder/essen-in-weissrussland/
-
Pommes frites
Pommes frites ist eine Speise, die aus Kartoffeln gemacht wird. Der französische Name bedeutet „fritierte Kartoffeln“ und wird wie „Pomm-Fritt” ausgesprochen. Häufig sagt man auf Deutsch auch „Pommes“ oder „Fritten“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Pommes_frites
-
Deutschland - Essen in Deutschland
03.08.2017 - Wurst mit Sauerkraut und Kartoffeln gilt im Ausland als typisch deutsches Essen. Stimmt das? Was essen die Deutschen?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/alltag-kinder/essen-in-deutschland/
-
Pilzkrankheiten
Pflanzenkrankheiten werden von Viren, Bakterien oder Pilzen hervorgerufen. Sie beeinträchtigen die Entwicklung der Pflanzen und mindern deren Erträge. Zu den bekannten Pilzkrankheiten an Pflanzen gehören die Kraut- und Knollenfäule (an Kartoffeln) Mehltau (an Äpfeln, Wein) Schwarzrost (Getreide) Blattfleckenkrankheit (Kulturpflanzen) und Wurzel- un...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pilzkrankheiten
-
Slowakei - Essen in der Slowakei
20.04.2017 - Brimsennocken sind das Nationalgericht in der Slowakei. Es handelt sich dabei um Kartoffelspätzle mit Schafskäse.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/slowakei/alltag-kinder/essen-in-der-slowakei/
-
Nachweis der Nichterblichkeit von Modifikationen
Die speziellen Merkmale eines Lebewesens werden durch Vererbung und Umwelteinflüsse geprägt. Wenn sich innerhalb einer Familie mit demselben Genotyp unter Mitwirkung von Außenbedingungen abweichende Erscheinungsformen innerhalb der Individuen ausbilden, nennt man diese Erscheinung variable Phänotypen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kleine und große Kartoffeln einer Kartoffelpflanze ergeben nach Stecken und Wachstum unter gleichen Umweltbedingungen eine ähnliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nachweis-der-nichterblichkeit-von-modifikationen
-
Vielfalt macht Schule Biodiversität im Klassenzimmer
Wusstet ihr, dass es lilafarbene Möhren gibt? Oder über 5.000 Kartoffelsorten? Mit dem Wettbewerb Vielfalt macht Schule will eine Initiative des Ernährungsministeriums das …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/vielfalt-macht-schule-biodiversitaet-im-klassenzimmer.html
-
Sendungsinhalt: ... und der Koch - Der kleine Gnom - Le petit gnome
20.02.2008 - Die Kameraden bereisen die Gegend um Lyon. Die Tiere sind hungrig. Doch der Gnom hat, wie immer, nur Kartoffeln anzubieten. Sie begegnen einem Koch, der Pilze sammelt und verzweifelt ist, da er für ein wichtiges Testessen noch kein originelles Gericht gefunden hat. Gemeinsam wird nun ein außergewöhnliches Kartoffelsoufflé gezaubert, das dem Koch zum ersehnten dritten Stern verhilft und den Kameraden zu einem Abendessen im Restaurant des Kochs.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/le-petit-gnome/inhalt/sendungen/der-kleine-gnom/und-der-koch.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|