
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mesoamerika - Mais, Hunde und Kakao - was aßen die Olmeken?
Das Grundnahrungsmittel der Olmeken war Mais, daneben aßen sie Maniok, Bohnen, Süßkartoffeln und Kürbis. Auch Fleisch gab es. So hielt man sich Hunde , um sie zu schlachten. Und vermutlich waren die Olmeken sogar Kannibalen, d.h. sie aßen auch Menschen. Zumindest hat man unter Küchenabfällen auch menschliche Knochen gefunden und daraus auf Kannibalismus geschlossen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/olmeken-von-riesenkoepfen-und-jaguaren/frage/mais-hunde-und-kakao-was-assen-die-olmeken.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
- Frühstück der frühen Neuzeit: Getreidebrei
Getreide war in der frühen Neuzeit das Hauptnahrungsmittel des Volks. Kartoffeln und Mais kannte man noch nicht. Aus Getreide, meist aus Weizen gemischt mit Roggen, Hafer oder Gerste, backte man Brot. Zum Frühstück aber aß man warmen Getreidebrei. Er köchelte über dem Herd und wurde aus dem Kessel gelöffelt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/fruehstueck-der-fruehen-neuzeit-getreidebrei.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Nationalstaaten - Arm, krank und meist hungrig: die Arbeiter
Ab dem Jahr 1844 gab es in ganz Europa schlechte Ernten. Dadurch stiegen die Preise für Lebensmittel erheblich an. Es gab zu wenig Getreide und Kartoffeln, um die vielen Menschen zu ernähren. Dieses Problem betraf vor allem die Stadtbewohner. Viele Menschen waren mittlerweile vom Land in die Stadt gezogen, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden und Geld verdienen zu können.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/arm-krank-und-meist-hungrig-die-arbeiter.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Kohlenhydrate
Sie sind wichtige Energielieferanten für den Körper. Sie sind für Kraft und Ausdauer verantwortlich. Werden zu viele Kohlehydrate aufgenommen, werden sie als Fett gespeichert. Viele Kohlenhydrate finden sich im Getreide und Getreideprodukten (Brot, Nudeln …), Kartoffeln, Bohnen, Zucker …. Die Nahrung des Menschen solle zu mehr als der Hälfte (55 %) aus Kohlenhydraten bestehen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kohlenhydrate
-
Gemüseverwertung
Früher verstand man unter Gemüse Wurzeln und wilde Kräuter, die gekocht und zu einem Brei verarbeitet wurden. Rasch stellte man fest, dass manche Arten bald gegessen werden mussten – grüner Salat, Spinat ... Einige Sorten ließen sich aber doch unter den richtigen Bedingungen länger aufheben – Karotten, Kartoffeln, Pastinaken … Paradeiser, Karotten, Paprika … können nach dem Einkauf sofort roh verzehrt werden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Gem%C3%BCseverwertung
-
Cristinas Gericht ist Silpancho | Schmecksplosion
Cristina kocht "Silpancho" - ein bolivianisches Gericht mit Reis, Kartoffeln, Eiern und Fleisch.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/allefolgen/cristina/-/id=296128/nid=296128/did=396306/118gv67/index.html
-
Starzutat: Kümmel | Schmecksplosion
Kümmel passt besonders gut zu Kartoffeln, Kohl und - wie bei Tschebureki - zu Fleisch.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/starzutaten/-/id=396740/nid=396740/did=298164/pv=video/o7ofg9/index.html
-
Ernte
Bei der Ernte sammelt man ein, was man in der Landwirtschaft angebaut hat. Meist denkt man an das Ernten von Obst , Gemüse und Kartoffeln , aber auch Holz wird geerntet. „Ernte“ nennt man nicht nur das Einsammeln, sondern auch das Eingesammelte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ernte
-
5½ Fakten zum Weltraum
13.11.2023 - Das Weltall hat uns Kartoffelchips geschenkt. Echt wahr! Das und mehr erfahrt ihr bei 5 ½ Fakten zum Weltraum.
https://www.zdf.de/kinder/logo/weltraum-weltall-fakten-maral-100.html
-
Was Kartoffelbrei mit Klima zu tun hat
02.11.2022 - Wir erklären euch, was es mit diesen besonderen Klimaprotesten auf sich hat und warum sich gerade so viele Menschen darüber aufregen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/umstrittene-klimaproteste-einfach-erklaert-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|