
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wissenschaftliche Umgestaltung der Landwirtschaft
Voraussetzung für den Fortschritt in der Landwirtschaft Europas war die Überwindung der feudalen Strukturen. Insbesondere musste die unfreie Arbeit der Leibeigenen und der an die Scholle gebundenen erbuntertänigen Bauern durch die Arbeitsleistung freier Arbeitskräfte ersetzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] die Kartoffel in immer größerem Stil angebaut. Sie erlangte als Volksnahrungsmittel in fast allen europäischen Ländern immer mehr Bedeutung. Entscheidend [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wissenschaftliche-umgestaltung-der-landwirtschaft
-
Pflanzenkrankheiten
Pflanzenkrankheiten werden von Viren, Bakterien oder Pilzen hervorgerufen. Sie beeinträchtigen die Entwicklung der Pflanzen und mindern die Erträge bei Kulturpflanzen. Pflanzenkrankheiten, die durch Viren verursacht werden Typische Symptome von Virusinfektionen sind mosaikartige oder ringfleckige Muster auf den Blättern, Gelbwerden des Laubes oder ...
Aus dem Inhalt:
[...] anfällige Sorten auswählt und die Pflanzen richtig pflegt. Nassfäule : Die Nassfäule der Kartoffelknolle wird durch Bakterien verursacht. Sie verwandeln [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pflanzenkrankheiten
-
Bananen
04.09.2013 - Bananen gehören in Deutschland neben dem Apfel zu den beliebtesten Früchten überhaupt. Die Deutschen konsumieren insgesamt rund 560.000 Tonnen pro Jahr. Das entspricht etwa 14 Kilogramm pro Kopf. Doch kaum einer weiß Genaueres über die Frucht: Wo wächst die Banane eigentlich? Wie kam sie nach Europa?
Aus dem Inhalt:
[...] wie bei uns die Kartoffel. Textilbananen sind nicht zum Verzehr geeignet. Die Blätter werden zur Textilherstellung verwendet. Botanisch betrachtet ist die Banane eine Beere. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bananen/pwwbbananen100.html
-
Geodynamik - Erde in Bewegung
17.10.2012 - Ein wunderschöner blauer Planet ist die Erde. Mit Landmassen unterschiedlichster Struktur und Größe, einem gigantischen Ozean und einer Atmosphäre, die beste Bedingungen für Leben bietet. Aber nicht nur auf der Oberfläche der Erde geht es quicklebendig zu. Auch in ihrem Inneren ist alles in Bewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] schwächer wird. Hält dieser Trend an, dann könnte es in etwa 2000 Jahren erneut eine Umpolung geben. Nicht Kugel, sondern Kartoffel So hübsch die Vorstellung auch sein mag, dass unser Planet ein Kugel ist: Ganz korrekt ist sie nicht. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/entstehung_des_lebens/pwiegeodynamikerdeinbewegung100.html
-
Was sind eigentlich Lebensmittel?
15.05.2007 - Lebensmittel sind pflanzliche oder tierische Stoffe und Produkte, die für die Ernährung des Menschen geeignet sind. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Lebensmittel nicht giftig sind und vom menschlichen Körper verwertet werden können. Viele Lebensmittel sind auch erst dann genießbar oder verwertbar, wenn sie zuvor zubereitet wurden (z.B. gekocht).
Aus dem Inhalt:
[...] Kartoffel enthaltene Stärke nicht verwerten und scheidet sie ungenutzt über den Darm wieder aus. Die gekochte Kartoffel hingegen ist ein hervorragender [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10722
-
Adventskalender: 18. Dezember
20.12.2006 - Sicher habt ihr auf einigen Seiten in unserem Adventskalender schon bemerkt, dass wir die Wissenskarten nicht mit unserer Lehrerin ganz allein gemacht haben. Ich glaube, dann wären wir auch nicht rechtzeitig zum 1. Dezember mit all den vielen Arbeiten fertig geworden. Denn es hat natürlich nicht jedes Kind aus unserer Klasse all das gebastelt, gebacken und geschrieben, was ihr in dem Adventskalender entdecken könnt.
Aus dem Inhalt:
[...] Adventskalender: 18. Dezember Weihnachtskarten gestalten - Kartoffeldruck Sicher habt ihr auf einigen Seiten in unserem Adventskalender schon bemerkt, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4477
-
Kartoffeln
"Eigene Kartoffeln sind die besten", schwärmte Großvater, "und wir müssen dringend für Nachschub sorgen. Heranziehen kann man Kartoffeln übrigens überall", sagte er, und dann zeigte er mir, wie ich meine Kartoffeln ganz leicht selbst auf der Fensterbank anpflanzen kann. Du brauchst: Kartoffeln, Milchkartons, Zeitungspapier, Erde Breite die Zeitung in einem dunklen, kühlen Raum aus und lege ein paar Kartoffeln darauf.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=244&titelid=2703&titelkatid=0&move=-1
-
Dem Licht nach
Es ist erstaunlich, welche 'Strapazen' ein kleiner Kartoffelkeim auf sich nimmt, um ans Licht zu gelangen. Nur am Licht kann die Pflanze überleben und den wichtigen grünen Blattfarbstoff (das Chlorophyll) bilden. Winzige lichtempfindliche Zellen, die man mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann, 'lenken' den Keim durch den Karton.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=646&titelid=3403&titelkatid=0&move=-1
-
Turgor
Hört sich an wie der Name eines Wikingerchefs, aber Großvater sagt, dass Turgor der Druck ist, der in den Pflanzenzellen auf die Zellwände wirkt. Die Pflanzenzellen können sich sehr stark ausdehnen und eine ziemlich große Menge Wasser und Nährstoffe aufnehmen. Wenn die Zellen ganz voll gesaugt sind, sind die Pflanzen ganz stabil, und auch ganz dünne Stängel können zum Beispiel sehr hoch nach oben stehen.
Aus dem Inhalt:
[...] ganz schlapp. Das kannst du sehen, wenn Blumen welk werden. Du kannst es aber auch anders ausprobieren. Du brauchst dazu: 2 kleine Schüsseln, 1 Kartoffel, Salz, 250 ml Wasser, 1 Teelöffel zum Abmessen, 1 Zeituhr. [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=646&titelid=4378&titelkatid=0&move=1
-
Speisen auf Reisen
Speisen auf Reisen - Reden wir nicht lange um den heißen Brei herum: GEOlino und das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven riefen zu einem Wettbewerb auf. Wir suchten leckere, internationale Rezepte.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht angeln, weil der Fluss zugefroren war. So sei ihnen die Idee gekommen, Kartoffelscheiben in Öl zu garen. Die Franzosen kochen innerlich, [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/speisen-auf-reisen-72284.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|