
Suchergebnisse
-
Buchtipp: Leihst du mir deinen Blick?
06.03.2007 - Die 17-jährige Israelin Tal beschließt, eine Flaschenpost zu versenden. Sie erhofft sich eine Antwort eines palästinensischen Mädchens in ihrem Alter. In ihrem Brief richtet sie Fragen an den "unbekannten Empfänger", die sie sich selbst schon lange stellt: Was unterscheidet die verfeindeten Völker Israels und Palästinas so sehr voneinander? Nach langem Warten erhält sie tatsächlich eine Antwort, allerdings anders als erhofft...
Aus dem Inhalt:
[...] Jerusalem. Im Vordergrund ist die Klagemauer zu sehen, im Hintergrund der Felsendom. (Quelle: Wayne McLean) Das Buch behandelt die Problematik [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2031.html
-
Ein Land braucht Frieden | Israel und Palästina
26.04.2017 - Nachrichten aus dem Nahen Osten sind selten gute Nachrichten: Es geht um gescheiterte Friedenspläne, Krieg, Hass und Gewalt. Israelis und Palästinenser streiten sich darum, wie Palästina unter ihnen aufgeteilt werden soll oder ob es überhaupt geteilt werden soll.
Aus dem Inhalt:
[...] die Stadt. Nur die westliche Begrenzungsmauer des Tempelbezirks ist erhalten: die Klagemauer. Ungefähr 600 Jahre danach ließen arabische Kalifen den Felsendom [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/palaestina/-/id=177234/nid=177234/did=118840/1osya4i/index.html
-
Pilgern in anderen Weltreligionen
12.11.2013 - Richtung Mekka richten die Muslime nicht nur ihre Gebete – jeder Moslem sollte einmal persönlich den Geburtsort von Mohammed gesehen haben. Für die Juden war dagegen der Tempel in Jerusalem lange ein erstrebenswertes Wallfahrtsziel, und in Indien wimmelt es nur so von heiligen Orten, die vor allem für den hinduistischen und buddhistischen Glauben wichtig sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Judentum Das Ziel vieler Gläubigen – die Klagemauer Im jüdischen Glauben ist das Pilgern von Anfang an fest verankert. Schon die Erzväter Abraham, Isaak [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/pilgern/pwiepilgerninanderenweltreligionen100.html
-
Jerusalem - Stadt der Geschichte
Vor 55 Jahren, am 23. Januar 1950, erklärte der damals noch junge Staat Israel Jerusalem zu seiner Hauptstadt. Auch internationale Proteste konnten daran nichts ändern.
Aus dem Inhalt:
[...] Staat zu schaffen. Die Araber lehnten die Schaffung eines jüdischen Staates ab. Die Klagemauer im islamischen Viertel - sie soll die westliche Mauer des zweiten Tempels gewesen sein. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/jerusalem-stadt-der-geschichte.html
-
Israel
19.04.2018 - Israel ist ein Land am Mittelmeer. Von Deutschland aus dauert ein Flug dorthin vier Stunden. Das Land ist klein.
Aus dem Inhalt:
[...] Stätten ihrer Religion. In Jerusalem sind besonders viele wichtige Pilgerorte: Juden kommen zum Beten an die Klagemauer, Muslime besuchen den Felsendom [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/israel-120.html
-
Streit um Jerusalem
06.12.2017 - Mittwoch, 6. Dezember 2017: US- Präsident Trump hat angekündigt, Jerusalem als Hauptstadt von Israel anzuerkennen. Darüber sind viele Menschen wütend.
Aus dem Inhalt:
[...] sehr wichtig sind. Die Klagemauer und der Tempelberg sind wichtige heilige Städte. Seit Jahren sagen Israelis (Juden), Jerusalem ist ihre Hauptstadt. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/streit-um-jerusalem
-
Pilgern – Was ist das eigentlich?
04.10.2017 - Früher pilgerten nur gläubige Menschen, um ihrem Gott oder ihrem Glauben nahe zu kommen. Pilgern kann heute ganz verschieden sein. Wir erzählen dir, wie pilgern hier und woanders aussieht.
Aus dem Inhalt:
[...] zu einer Mauer, die Klagemauer genannt wird. Die Tora (die heilige Schrift der Juden) fordert die Gläubigen auf, während der Wallfahrtsfeste diese Mauer zu besuchen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/pilgern-was-ist-das-eigentlich
-
Streit am Tempelberg
26.07.2017 - In Israel streiten sich Israelis und Palästinenser heftig. Wir erklären, worum es geht.
Aus dem Inhalt:
[...] religiösen Juden heilig. Sie wird auch Klagemauer genannt. In den vergangenen Tagen hat Israel den Zugang zum Tempelberg für Muslime beschränkt. [...]
http://www.duda.news/welt/israel-streit-am-tempelberg/
-
Israel - Feste und Feiertage
11.05.2017 - Der Alltag vieler Juden wird durch die zahlreichen Feier- und Festtage bestimmt. Welche sind das?
Aus dem Inhalt:
[...] man einen zweiten Tempel, der im Jahr 515 v. Chr. eingeweiht wurde. 70 n. Chr. wurde auch dieser Tempel zerstört. An diesen Tempel erinnert noch die Klagemauer, die heute für viele Juden ein wichtiges Symbol ihres Glaubens darstellt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/alltag-kinder/feste-und-feiertage/
-
Israel - Geschichte & Politik
08.05.2017 - Immer wieder gab es den Versuch, Frieden zwischen Israel und den Palästinensern zu schaffen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der zweite jüdische Tempel in Jerusalem wurde 70 n. Chr. beim Fall Jerusalems fast komplett zerstört. Zurück blieb nur eine Mauer - die Klagemauer - die für viele religiöse Juden bis heute ein wichtiges Symbol ist. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|