
Suchergebnisse
-
Israel - Land 3
08.05.2017 - Einen großen Teil des Landes prägt die Wüste.
Aus dem Inhalt:
[...] der letzten Stützmauer, das ist die Klagemauer. Deshalb wollen auch sie dort beten, was aber immer wieder zu Konflikten führt. Weshalb ist das so? Der Zugang [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/daten-fakten/land/land-3/
-
Um was Streiten sich Palästinenser und Israelis?
10.11.2015 - Grenze: Ein wichtiger Konfliktpunkt ist der Streit um die Grenzziehung zwischen Israel und den Gebieten, in denen die Palästinenser leben. Die Grenzziehung, wie sie 1947 von der UNO vorgenommen wurde, hat sich bereits durch die Kriege weiter zu Ungunsten der Palästinenser verschoben. Die Palästinenser wünschen sich einen größeren Bereich, als der, der ihnen momentan zusteht.
Aus dem Inhalt:
[...] Man nennt sie bei uns Klagemauer und sie sind die Überreste eines Tempels, der während des römischen Reiches zerstört wurde. Juden aus der ganzen Welt gehen [...]
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/nahostkonflikt/um-was-streiten-sich-palaestinenser-und-israelis.html
-
Warum ist Jerusalem so eine besondere Stadt?
18.10.2015 - Jerusalem ist eine Stadt im heutigen Israel. Sie ist auch die israelische Hauptstadt. Die Altstadt ist in ein jüdisches, christliches, armenisches und muslimisches Viertel gegliedert und von einer Mauer umgeben. Jerusalem wird von Muslimen, Juden und Christen als heilige Stadt angesehen. In Ostjerusalem befinden sich bedeutende religiöse Stätten aller drei Religionen: Für Juden ist Jerusalem wichtig, weil in Jerusalem Abraham bereit war, auf dem ...
Aus dem Inhalt:
[...] Heute ist die Klagemauer, die westliche Umfassungsmauer des Tempelbezirks, ein heiliger Ort für Juden, weil sie für die Juden der übrig gebliebene Teil des zerstörten Tempels ist. [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/141.html
-
Die Mizwot: Gesetze und Rituale
25.06.2014 - Die Mizwot (jüdische Vorschriften) sind elementarer Bestandteil des jüdisch-orthodoxen Glaubens. Neben den 10 Geboten gibt es weitere 613 Mizwot (darunter sind 365 Verbote und 248 Gebote), die in der Thora stehen und die der fromme Jude in sein Leben integriert.
Aus dem Inhalt:
[...] Juden an der Klagemauer Auch der Brauch der Mesusa (hebr. für "Türpfosten") wird im "Schma Jisrael" erwähnt: Gemeint ist ein kleiner Behälter, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiediemizwotgesetzeundrituale100.html
-
Welche Orte sind Muslimen, Juden und Christen heilig?
20.01.2014 - Hebron, Bethlehem, Nazareth, Jerusalem und Bethel sind wichtige Orte für Juden, Christen und Muslime. Leider sind das jüdische Israel und das muslimische Palästina politische Gegner und verbieten sich zum Teil gegenseitig den Zutritt zu ihren heiligen Stätten. Christen haben die besten Möglichkeiten, alle fünf Orte zu besuchen.
Aus dem Inhalt:
[...] Stätten. Christen haben die besten Möglichkeiten, alle fünf Orte zu besuchen. Hebron Bethlehem-Ephrata Nazareth Klagemauer in Jerusalem Bethel Welche Orte [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-orte-sind-muslimen-juden-und-christen-heilig-0
-
Pilgern im Judentum
17.04.2013 - Jerusalem ist für Juden der heiligste Ort auf der Welt. Dorthin pilgern sie vor allem während der drei Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot und Sukkot. Außerdem haben Juden noch weitere kleine Pilgerstätten auf der ganzen Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Wüstenwanderung. Heute erinnert in Jerusalem nur noch die Westmauer an das zerstörte Heiligtum der Juden. Sie heißt auch Klagemauer und ist ein Rest der Grundmauer [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pilgern-im-judentum
-
Heilige Orte im Judentum
06.08.2012 - Für viele Juden sind Israel und Jerusalem die wichtigsten Orte der Welt. Ganz besonders heilig ist ihnen der Tempelberg in Jerusalem. Ein heiliger Ort ist auch die Synagoge. Sie ist das Gotteshaus, in dem Juden beten und Gottesdienste feiern.
Aus dem Inhalt:
[...] nur noch der Westteil der Schutzmauer. Juden nennen sie Kotel . Sie ist auch als Westmauer oder Klagemauer bekannt. Viele Juden besuchen sie, um dort zu beten. Judentum [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-orte-im-judentum
-
Tempel im Judentum
01.07.2012 - In der Geschichte des Judentums gab es zwei wichtige Tempel in Jerusalem. Der erste Tempel wurde vor etwa 3.000 Jahren von König Salomo gebaut. Der zweite entstand in der Zeit des Herrschers Herodes tausend Jahre später. Er wird auch Herodianischer Tempel genannt. Beide Tempel sind vor langer Zeit von Menschen zerstört worden.
Aus dem Inhalt:
[...] die das Tempelgelände damals umgab. Juden nennen sie Kotel. Sie ist auch als Westmauer oder Klagemauer bekannt. Viele Touristen besuchen den Ort täglich. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tempel-im-judentum
-
Tempelberg in Jerusalem
01.07.2012 - Der Tempelberg ist ein Heiliger Ort für Juden, Christen und Muslime. Er liegt in der Stadt Jerusalem in Israel.
Aus dem Inhalt:
[...] die Klagemauer. Christen besuchen in Jerusalem die Grabeskirche. Klicke dich rechts einmal nach Jerusalem. Von dort aus kannst du alle Orte mit ihren Geschichten [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tempelberg-in-jerusalem
-
Synagoge
09.06.2011 - Am 9. November 2006 eröffnete die jüdische Gemeinde ihre neue Synagoge . Zusammen mit den Bauten des Gemeindehauses und des Jüdischen Museums steht die neue Synagoge auf dem Jakobsplatz . Er bietet nun wieder eine städtebauliche Sehenswürdigkeit, nachdem er jahrzehntelang unscheinbar war. Die neue Synagoge ist 28 m hoch.
Aus dem Inhalt:
[...] soll an die Jerusalemer Klagemauer erinnern. Der von einem durchscheinenden Bronzegewebe verhängte Glasaufbau soll die 40 Jahre dauernde Wanderung des Volkes Israel durch [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22683
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|