
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Multimedia-Art
Schon in den 1960er Jahren wurden zahlreiche multimediale Werke konzipiert, die Akustisches und Visuelles mit einbezogen. Performative Elemente , Improvisation, Komposition und neue Techniken spielten hier eine bedeutende Rolle.
Aus dem Inhalt:
[...] Klavier- und Orgelkompositionen; ab 1951 Kompositionen, die mit und ohne Tonband gespielt werden können; 1959 erste elektronische Komposition; seit 1959 u.a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/multimedia-art
-
Avantgarde heute
Die musikalische Avantgarde bewegt sich zwischen Tradition und Zukunft , findet vielfache neue musikalische Ausdrucksweisen und Wege, sich ästhetisch und auch im Zeichen gesellschaftlicher Verantwortlichkeit zu äußern.
Aus dem Inhalt:
[...] und Kammermusikwerke, Klavier-, Orgel- und Liedkompositionen sowie Musiktheater, Film- und Fernsehmusik). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/avantgarde-heute
-
Anton Webern
* 03.12.1883 Wien † 15.09.1945 Mittersill, bei Salzburg ANTON WEBERN verkörpert zusammen mit ARNOLD SCHÖNBERG und ALBAN BERG die Zweite Wiener Schule , die den Kompositionsstil der Zwölftontechnik entwickelte.
Aus dem Inhalt:
[...] für den Serialismus. ANTON WEBERN wurde am 03.12.1883 als Sohn eines Bergbauingenieurs in Wien geboren. Seine Jugend verbrachte er in Graz und Klagenfurt, wo er Privatunterricht für Klavier, Violoncello und Musiktheorie bekam. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/anton-webern
-
Rockmusik
Rock ist eine Musikrichtung . Das Wort "Rock" ist Englisch und bedeutet "Felsen". Damit ist gemeint, dass Rockmusik im Vergleich mit anderen Musikrichtungen eher rau klingt, so wie ein Felsen.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Zeit des Rock'n'Roll wurde die Musik oft noch von einer großen Kapelle gespielt, wo dann zusätzlich noch ein Klavier , Saxophone , Trompeten und andere Blasinstrumente dazukamen. Auch im Softrock gab es häufig ein Klavier. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Rockmusik
-
Jugend musiziert in Nürnberg!
Vom 12. bis zum 19. Mai kann man beim 42. Bundesentscheid von Jugend musiziert in Erlangen, Fürth und Nürnberg tolle Nachwuchsmusiker und -musikerinnen erleben!
Aus dem Inhalt:
[...] der Schwerpunkt auf anderen Instrumenten und Ensembles. 2005 waren Solisten für Klavier, Harfe und Gesang aufgerufen, mitzumachen. In der Ensemblewertung konnten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/jugend-musiziert-in-nuernberg.html
-
Liszts sinfonische Dichtungen
Der Begriff „Sinfonische Dichtung“ bezeichnet groß angelegte Orchesterwerke, die nach einem außermusikalischen Thema gestaltet sind. FRANZ LISZT (1811–1886) begründete Mitte des 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Sinfonische Dichtung „Von der Wiege bis zum Grabe“. Die Wurzeln des Begriffs „Sinfonische Dichtung“ liegen in der Klaviermusik des beginnenden 19. Jh. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/liszts-sinfonische-dichtungen
-
Peter Tschaikowsky: Märchenhafte Ballettmusik
02.08.2018 - Die Lebensgeschichte des Komponisten Peter Tschaikowsky in einfacher Sprache für Kinder erzählt. Dazu Audios und kleine Hörspiele aus seinem Leben und seiner Musik - natürlich zu seinen berühmten Baletten "Der Nussknacker", "Schwanensee" oder "Dornröschen".
Aus dem Inhalt:
[...] Ein schlimmer Schicksalsschlag Obwohl keiner in der Familie Musiker ist, verliebt sich der kleine Peter Tschaikowsky in das Klavier - und weil er ein feines Gehör hat, kann er bald schon alle Lieder nachspielen. [...]
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/peter-tschaikowsky-komponist-leben-musik-lexikon-100.html
-
Tonarten
Das heutige Tonartensystem ist unter dem Einfluss der Instrumentalmusik allmählich aus den Kirchentonarten hervorgegangen. Überblick Als Tonart bezeichnet man die die Bestimmung des Tongeschlechts als Dur und Moll auf einer bestimmten Tonstufe.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies bedeutete, dass nicht nur mit den weißen Tasten des Klaviers, sondern nun auf jedem der zwölf Töne eine Dur- oder Molltonleiter gebildet werden konnte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tonarten
-
Königin der Instrumente: Die Orgel
21.09.2020 - Eine Orgel besteht oft aus vielen tausend Pfeifen. Auf der "Königin der Instrumente" kann man ein ganzes Orchester nachmachen. Wir stellen die Orgel in einfachen Worten für Kinder vor.
Aus dem Inhalt:
[...] durch die Orgel Vorheriges Bild Nächstes Bild Spielen mit Händen und Füßen Wer bereits Klavierspielen kann, für den ist die Orgel [...]
https://www.br.de/kinder/orgel-pfeifen-koenigin-der-instrumente-kinder-lexikon-100.html
-
Karl May - Halunke und weltberühmter Schriftsteller
28.03.2012 - Karl May war zwar ein toller Schriftsteller, dessen Bücher von den Lesern regelrecht verschlungen wurden. Aber er war auch ein Lügner, Dieb und Haudegen. Am 30. Mai ist der 100. Todestag von dem Mann, der Winnetou erfand und dessen Biografie er ebenso fantasievoll schrieb wie seine Romane. Wir verraten dir, wer Karl May wirklich war.
Aus dem Inhalt:
[...] streng auf Karls Erziehung und neben der Schule musste der Junge viele Bücher abschreiben sowie Orgel, Geige und Klavier lernen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/karl-may-autor-von-winnetou-lebenslauf.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|