
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Satzgefüge
Das Erkennen des Satzgefüges ist für die Kommasetzung entscheidend. Es kommt darauf an, den Gliedsatz (oder mehrere) vom Hauptsatz zu unterscheiden. Merkmale für einen Gliedsatz sind: Die finite Verbform steht am Ende des Gliedsatzes Die Art der Verknüpfung mit dem Hauptsatz Die Satzteile, die er vertritt (Inhalt) Ein Satzgefüge entsteht aus einem ...
Aus dem Inhalt:
[...] steht ein Komma. Anne ging zum Klavierunterricht, obwohl sie sich nicht wohl fühlte. Überprüfe, welcher der beiden Teilsätze auch allein stehen könnte! [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/satzgefuege
-
Igor Strawinsky
* 17.06.1882 Oranienbaum bei St. Petersburg † 06.04.1971 New York IGOR FJODOROWITSCH STRAWINSKY (1882–1971) ist einer der wichtigsten Vertreter der „Neuen Musik“ in der ersten Hälfte des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] bekam von seinem 9. Lebensjahr an Klavierunterricht und unternahm im Alter von 15 Jahren erste Kompositionsversuche. Dabei beeinflussten ihn seine [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/igor-strawinsky
-
Lernen, Fördern, Anregen
16.03.2015 - Babyschwimmen ab dem dritten Lebensmonat, Englisch im Kindergarten, Geige in der Vorschule: Kindern bietet sich heute eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich körperlich, geistig und kreativ weiterzubilden – und das schon lange vor der Schule. Doch wie lernen Kleinkinder überhaupt? Was ist sinnvoll, was ist nutzlos, und was ist womöglich sogar schädlich?
Aus dem Inhalt:
[...] und zeichnet, aber kein Interesse an Musik hat, sollte man es nicht unbedingt zum Klavierunterricht schicken - selbst wenn das der große Traum der Mutter ist. Will das Kind Klavier spielen? Oder wollen das die Eltern? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/babys_und_kleinkinder_die_ersten_lebensjahre/pwielernenfoerdernanregen100.html
-
Heinz Erhardt
10.09.2014 - Heinz Erhardts erfolgreiche Karriere als Komiker begann mit einer Geschichte, die ihm ein Schriftsteller nicht besser hätte auf den Leib schreiben können: Im Mai 1938 – Heinz Erhardt war 29 Jahre alt – ergatterte er in Berlin einen Termin bei Sperlichs Künstleragentur. Sie hatte den Kabarettisten Peter Igelhoff an die Kaiserkrone in Breslau vermittelt, doch Igelhoff war erkrankt und der Agentur drohte eine Vertragsstrafe, wenn nicht kurzfristig e...
Aus dem Inhalt:
[...] ihn in ein Leipziger Musikgeschäft, wo er eine kaufmännische Lehre begann. Statt Klaviere zu verkaufen, spielte er lieber selbst darauf und sang eigene Lieder dazu. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/humor_im_wirtschaftswunder/pwieheinzerhardt100.html
-
LUDWIG VAN BEETHOVEN
28.02.2012 - Hallo liebe Leser, Ludwig van Beethoven war einer der berühmsten Komponisten. Seine Orchesterwerke sind entspannend und ideal. DIE OUVERTÜRE Die Ouvertüre ist die Eröffnungsmusik. Es wird noch alles von der Legende des Orchesters gespielt. DIE ZEICHEN Die Rechenzeichen >, deutet darauf hin, dass die Instument leise weden müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] Harfe (selten), Klavier (noch seltener) und Celesta (Klangklavier;höt sich an wie Rasseln; zart und beruhigend) [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/ludwig-van-beethoven
-
Ludwig van Beethoven
... zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Klassik.
Aus dem Inhalt:
[...] Bereits mit 5 Jahren nahm er bei seinem Vater Violinen- und Klavierunterricht . Von dieser Zeit an hieß es für den Jungen: üben, üben, üben. Es konnte sogar [...]
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/persoenlichkeiten/ludwig-van-beethoven/
-
Hanns Eisler
* 06.07.1898 Leipzig † 06.09.1962 Berlin HANNS EISLER gehörte zu den einflussreichsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu seinem Lehrer SCHÖNBERG verstand er Musik auch dezidiert als Teil einer politischen Öffentlichkeit, brachte moderne Kompositionsprinzipien mit programmatischem, d.h. politischem Anspruch und Zugänglichke...
Aus dem Inhalt:
[...] der Auschwitz-Dokumentarfilm „Nuit et brouillard“; Kantaten ; zahlreiche Chöre, Chansons, Songs und Lieder mit und ohne Klavier- und Ensemblebegleitung, darunter: – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hanns-eisler
-
Blues
Blues ist eine poetisch-musikalische Ausdrucksform der Afroamerikaner, die durch einen charakteristischen textlichen, melodischen, harmonischen und formalen Aufbau gekennzeichnet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Schon in der Verwendung als Begleitinstrument hatte sich eine charakteristische Klaviertechnik herausgebildet, die durch ständig wiederholte Bassfiguren (Walking Bass) , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/blues
-
Reggae
Reggae ist eine der Hauptformen der afrokaribischen Musik und entstand Mitte der 1960er-Jahre auf Jamaika als eine Musikform, die gleichermaßen als Tanzmusik, als rituelle Musik der religiösen Befreiungsbewegung des Rastafari-Kults sowie als musikalischer Ausdruck des sozialen Protests der städtischen Ghettobevölkerung anzusehen ist und damit im Sc...
Aus dem Inhalt:
[...] Klavier und Bläsern getragenen Rhythmus war in Schlagzeug und Bass ein 4/4-Beat mit markanter 2–4-Betonung unterlegt, so dass das Ganze wie zwei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/reggae
-
Akkordeon
Das Akkordeon ist ein Musikinstrument , das man mit Gurten vor dem Bauch trägt. Manchmal stützt man es auch auf den Oberschenkeln auf. Oft nennt man das Akkordeon auch Ziehharmonika oder Handharmonika.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Musiker mit seinem Akkordeon. Es ist ein chromatisches Instrument mit einer Klaviertastatur. Bei diesem Diatonischen Akkordeon fehlt der Deckel. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Akkordeon
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|