
Suchergebnisse
-
Achille-Claude Debussy
* 22. 08. 1862 Saint-Germain-en-Laye † 25.03.1918 Paris ACHILLE-CLAUDE DEBUSSY gilt als Begründer des musikalischen Impressionismus und als sein Hauptvertreter. Er begann seine künstlerische Ausbildung am Klavier.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/achille-claude-debussy
-
Die "Fluch der Karibik"-Titelmelodie | Tigerenten Club
Dennis Volk kombiniert Klavierspielen mit akrobatischen Einlagen. Seine Show zur Musik von Fluch der Kabribik zeigt er exklusiv im Tigerenten Club.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/klavierakrobatikfluchderkaribik/-/id=282608/nid=282608/did=366616/t7ho8l/index.html
-
Systematische Klassifizierung der Musikinstrumente
Man kann die heute gebräuchlichen Musikinstrumente nach unterschiedlichen Kriterien in Kategorien einteilen: nach ihrem Einsatz in der Musikpraxis , z.B. in Orchesterinstrumente, Instrumente der Rockband, Volksmusikinstrumente etc., nach ihrer Spielweise , z.B. in Tasteninstrumente, Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Streich- oder Schlaginstrumente,...
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den Chordophonen („Saitenklinger“) beruht die Tonerzeugung auf der Schwingung von Saiten; der Korpus dient zur Klangverstärkung (Geige, Gitarre, Klavier). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/systematische-klassifizierung-der-musikinstrumente
-
John Cage
* 05.09.1912 Los Angeles † 12.08.1992 New York JOHN CAGE war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist, der zu den herausragenden Gestalten der Musik im 20. Jahrhundert gehörte. Mit seiner Einbeziehung des Zufallprinzips in die Komposition, seinem erweiterten Instrumentarium, einem offenen Werkbegriff und seinen medienübergreifenden Projekten ist...
Aus dem Inhalt:
[...] Zurück in den USA, studierte er 1932–1937 Klavier, Komposition, zeitgenössische und außereuropäische Musik. Zu seinen Lehrern gehörten die Komponisten HENRY COWELL (1897–1965) und ARNOLD SCHÖNBERG (1874–1951). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/john-cage
-
Nagelklavier
04.11.2008 - Ein Musikinstrument nur aus Holz und Nägeln? Damit könnt ihr zwar keine klassischen Konzerte geben, aber dieses ganz besondere Klavier funktioniert tatsächlich!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/hoeren/bibliothek-nagelklavier-100.html
-
Maurice Ravel
* 7. März 1875 Ciboure, Département Pyrénées-Atlantiques † 28. Dezember 1937 in Paris MAURICE RAVEL gilt als einer der Hauptvertreter des französischen Impressionismus , griff jedoch im Laufe seines Lebens zahlreiche weitere musikalische Stile auf.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde am 07.03.1875 in Südfrankreich als Sohn eines Ingenieurs und einer Baskin geboren und erhielt mit sieben Jahren ersten Klavierunterricht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/maurice-ravel
-
Else Lasker-Schüler
* 11.02.1869 in Wuppertal-Elberfeld † 22.01.1945 in Jerusalem ELSE LASKER-SCHÜLER ist eine der charaktervollsten und farbigsten Gestalten der deutschen Dichtung des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] Gedichtband „Mein blaues Klavier“ (1943). Lebensgeschichte und literarisches Schaffen ELSE LASKER-SCHÜLER (eigentlich ELISABETH) wurde am 11. Februar 1869 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/else-lasker-schueler
-
Ludwig van Beethoven
* (getauft) 17.12.1770 Bonn † 26.02.1827 Wien LUDWIG VAN BEETHOVEN führte die Musik der Wiener Klassik zu ihrem Höhepunkt und gleichzeitig zu ihrem Abschluss. In seinen Werken findet sich „Mozarts Geist aus Haydns Händen.“ Er entwickelte einen unverwechselbaren Individualstil , wie es ihn bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gegeben hatte und der sic...
Aus dem Inhalt:
[...] war. Bei ihm lernte er Klavierspiel und Orgel, den Generalbass sowie Komposition. Außerdem machte NEEFE ihn bekannt mit den Werken der Vorklassik, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/ludwig-van-beethoven
-
Orchesterlied
Das Orchesterlied steht als Gattung etwas im Schatten gegenüber bekannteren Gattungen wie Lied, Kantate oder Oratorium. Aber seit seiner Entstehung in den 1830er-Jahren, maßgeblich durch HECTOR BERLIOZ (1803–1869), entstehen immer wieder ausdrucks- und klangfarbenreiche Werke.
Aus dem Inhalt:
[...] Das klassisch-romantische Kunstlied als Klavierlied findet als Orchesterlied eine geradezu natürliche Fortsetzung. Denn im Prinzip ist es nichts anderes als Sologesang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/orchesterlied
-
Anton Bruckner
* 04.09.1824 Ansfelden (Oberösterreich) † 11.10.1896 Wien ANTON BRUCKNER war neben GUSTAV MAHLER (1860–1911) der wichtigste spätromantische Komponist Österreichs. Als einer der größten Orgelvirtuosen seiner Zeit anerkannt, stießen seine Kompositionen jedoch lange Zeit auf viel Missverständnis und Ablehnung.
Aus dem Inhalt:
[...] des Vaters kam BRUCKNER als Sängerknabe in das Augustiner Chorherrenstift St. Florian . Während dieser Zeit erhielt er seine erste musikalische Ausbildung durch Unterricht im Orgel-, Klavier- und Geigenspiel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/anton-bruckner
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|