
Suchergebnisse
-
Kleidertausch statt Wegwerf-Mode
Mach doch mal den Test: Wie viel Kleidung versauert in deinem Schrank, weil du die Teile nie anziehst? Fast die Hälfte? Damit liegst du im deutschen Durchschnitt – rund 40 Prozent der Klamotten, die gekauft werden, sind Schrankhüter. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Umfrage. 1011 Personen zwischen 18 und 69 Jahren wurden zu ihrem Umgang mit Mode befragt. „Mode ist zum Wegwerfartikel verkommen und genauso kurzlebig wie Plastiktüten un...
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/42?type=news&page=7
-
Kamerun - Typisch Kamerun?!
24.03.2017 - Kameruner spielen gerne Fußball, mögen farbenfrohe Kleidung und Mützen - was ist noch typisch für Kamerun?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/kamerun/alltag-kinder/typisch-kamerun/
-
Greenpeace: Klamotten werden oft weggeworfen
23.11.2015 - Montag, 23. November 2015: Die Umweltorganisation Greenpeace wollte herausfinden, wie viele Klamotten Deutsche besitzen und was mit der alten Kleidung passiert. Ein Ergebnis der Studie war, dass Kleidung oft weggeworfen wird.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/greenpeace-klamotten-werden-oft-weggeworfen
-
Der Kampf um die Hose
08.08.2014 - In tropischen Ländern tragen Männer Rock, Wickeltuch oder Schurz, in Asien sind weite Pluderhosen bei Frauen weit verbreitet, in eher kalten Gebieten tragen Mann wie Frau lange Fellhosen. Auch in unserem Kulturkreis war die Kleidung von Mann und Frau lange Zeit ähnlich. Lange Gewänder wurden von Mann und Frau bis zum späten Mittelalter getragen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/hose/pwiederkampfumdiehose100.html
-
Videos: Fairer Handel
22.06.2015 - Wie fair ist Fairtrade? | Fairtrade-Stadt Dortmund | Fairtrade - Handel mit Zukunft? | Kinderarbeit in Indien | Kleidung und Kosmetik | Jo Hiller beim "fairen" Kochduell
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/fairer_handel/pwvideoplanetwissenvideofairtradehandelmitzukunft100.html
-
Lange Klamotten bei Hitze
26.07.2013 - Wenn es draußen heiß ist, ziehen wir gern kurze Hosen und T-Shirts an. Dabei sagen Fachleute: Lange Kleidung bringt uns bei Backofen-Wetter viel weniger zum Schwitzen als kurze. Weil der Körper so weniger schnell heiß wird. Durch den Stoff ist die Haut an den Armen und Beinen vor den Sonnenstrahlen geschützt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Lange_Klamotten_bei_Hitze_13301116.htm
-
Das Kinderkaufhaus Plus | Aufwachsen in Armut
19.02.2013 - Im Kinderkaufhaus Plus in Mannheim gibt es günstiges Spielzeug - und Kleidung. Hier zahlen alle nur das, was sie können.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/armut/kinderkaufhaus-plus/-/id=268126/nid=268126/did=268152/ktbzxy/index.html
-
Bunte Trachten überall
03.06.2012 - Wer hier zusammengehört, das sieht man schnell! Manche Gruppen tragen blaue Uniformen mit verzierten Helmen, andere bestickte Röcke und schwarze Hüte mit weißen Federn daran. Und wieder andere laufen in Lederhosen mit weiß-roten Strümpfen und schwarzen Lederschuhen herum. Alle Gruppen haben eines gemeinsam: Sie tragen ihre ganz eigene Kleidung, ihre Tracht.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Bunte_Trachten_ueberall_12044475.htm
-
1941 Einführung des Judensterns
Alle Juden müssen ab September 1941 als Kennzeichnung einen Judenstern auf ihre Kleidung heften. Dort ist die Aufschrift Jud ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1941/einfuehrung-des-judensterns/
-
Angesagt: Grüne Mode
Öko-Kleidung ist voll in Mode! Immer mehr Menschen achten darauf, dass ihre Kleidung fair und umweltbewusst hergestellt wurde. Dagegen schrumpfen die Verkaufszahlen von konventioneller Mode. Das heißt: Kleidung, die mit giftigen Chemikalien und unter unfairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde, wie es leider meistens üblich ist, wird immer unbeliebter.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/42?type=news&page=15
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|