
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Klimawandel
28.06.2008 - Der Unterschied zwischen Wetter und Klima Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Manchmal empfinden wir das Wetter als eine echte Katastrophe. Vor allem, wenn wir in den Ferien gerne ins Schwimmbad gehen würden und es seit Tagen ununterbrochen regnet. Oder wenn nach einem starken Regen eine Stadt unter Wasser steht oder bei einem Wirbelsturm vielleicht sogar Dächer abgedeckt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17647
-
Klimawandel: Was passiert beim Klimagipfel in Madrid?
09.12.2019 - Im Dezember 2019 treffen sich Vertreter von 197 Regierungen in Madrid. Sie kommen zum 25. Klimagipfel zusammen. Die teilnehmenden Staaten wollen dieses Mal Regeln aufstellen, wie sie den Ausstoß umweltschädlicher Gase, wie zum Beispiel CO2, verringern können. Neben den Regierungsvertretern sind noch viele Umweltschützer und junge Demonstranten nach Madrid gekommen. Unter ihnen ist auch Greta Thunberg, die am 6. Dezember in Madrid eingetroffen ist.
https://www.br.de/kinder/klimagipfel-madrid-greta-thunberg-umweltverschmutzung-co2-ererwaermung-treibhausgase-100.html
-
Demos gegen den Klimawandel
25.01.2019 - Freitag, 25.01.2019: Immer mehr Kinder und Jugendliche schwänzen freitags die Schule und demonstrieren für den Klimaschutz. Die Proteste hatte vor allem ein junges Mädchen entfacht.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/demos-gegen-den-klimawandel
-
Spezial - Klimaschutz oder: Rettet das Weltklima! - Klimaschutz geht alle an! - Was muss man tun, um den Klimawandel aufzuhalten?
28.04.2016 - Jeder einzelne Mensch verbraucht Energie . In den USA gehören beispielsweise Klimaanlagen und spritfressende Autos zum Alltag. Deshalb ist jeder einzelne US- Bürger für etwa 24 Tonnen CO2 im Jahr verantwortlich.
https://www.hanisauland.de/spezial/klimaschutz/klimaschutz-kapitel-5.html/klimaschutz-kapitel-5-1.html
-
Sendungsinhalt: Wenn der Frühling früher kommt - Die Jahreszeiten im Klimawandel - Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Frühlingserwachen: Pflanzen sprießen, Blumen blühen, für Frösche und viele andere Tiere beginnt die Paarungszeit. Aber wie „wissen“ Pflanzen und Tiere eigentlich, dass es nun dafür Zeit ist? Im Chronobiotron-Labor in Straßburg versuchen Wissenschaftler diese Mechanismen zu entschlüsseln. Seit einigen Jahren beobachten Klimaforscher, dass der Frühling in Mitteleuropa messbar früher beginnt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/sendungen/wenn-der-fruehling-frueher-kommt-die-jahreszeiten-im-klimawandel.html
-
Weltklimakonferenz 2009 in Kopenhagen
19.12.2009 - Die Weltklimakonferenz fand vom 7. bis 18. Dezember in Kopenhagen statt. Es sollte ein wirksames und für alle gültiges Abkommen zum Klimaschutz ausgehandelt werden. Doch die angestrebten Ziele konnten nicht erreicht werden. Umweltorginsationen und viele Klimaforscher sprechen von einer bitteren Enttäuschung.
Aus dem Inhalt:
[...] der Umweltschutzorganisation Greenpeace sind die schlimmen Auswirkungen des Klimawandels zwar allen bewusst, dennoch seien die Politiker nicht fähig, sich gegen die Interessen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2948.html
-
Klimakatastrophe: Nach uns die Sintflut?
01.03.2007 - Die Klimakatastrophe, sie wird in einem Atemzug mit der Apokalypse, dem Weltuntergang und dem Ende der Zivilisation genannt. Alles Wörter, die sich zwar beunruhigend anhören, doch nicht wirklich etwas mit der Realität zu tun haben - so glauben zumindest die meisten...
Aus dem Inhalt:
[...] werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!" Was denkt ihr über den Klimawandel und was können oder sollten wir tun? Im unten verlinkten Forum [...]
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/klimawandel_nach_uns_die_sintflut.html
-
Korallen - Schutz vor dem Untergang - Klimawandel
20.02.2008 - 1998 bot sich Forschern und Tauchern auf den Malediven ein erschreckender Anblick: Die Korallenriffe bleichten aus. Wo sich vorher farbenprächtige Ökosysteme befunden hatten, erstreckten sich nun weiße Korallenfriedhöfe. In vielen Bereichen starben bis zu 90 Prozent der Tiere. Schuld an dieser Korallenbleiche war der Anstieg der Meerestemperatur während einer Phase natürlicher Temperaturspitzen, die, so vermuten Forscher, durch den Treibhauseffek...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klimawandel/inhalt/hintergrund/korallen-schutz-vor-dem-untergang.html
-
Der Klimawandel gefährdet vor allem Kinder
22.08.2021 - Das steht in einem Klima-Risiko-Index für Kinder.
https://www.zdf.de/kinder/logo/klima-risiko-index-kinder-104.html
-
Erneuerbare Energie aus Wind, Sonne und Wasser: Ökostrom
19.10.2011 - Ein Großteil unseres Energiebedarfs wird weiterhin aus Kernkraft, Kohle und Öl gewonnen. Die Stromerzeugung ist aber umweltbelastend und birgt Gefahren. Energie kann auch aus natürlichen Quellen wie Sonne, Wind und Biomasse hergestellt werden. Als Verbraucher können wir entscheiden, welche Energie wir unterstützen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Erdöl zur Energieherstellung. Durch Kohlekraftwerke werden schädliche Treibhausgase ausgestoßen. Die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas schadet der Umwelt und treibt den Klimawandel voran. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2242.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|