
Suchergebnisse
-
klaro-Thema: Jamaika-Koalition geplatzt
Kein schwarz-gelb-grün: Die Parteien konnten sich nicht einigen, wer in Zukunft mit wem regieren möchte. Wie es jetzt weitergeht, kann im Moment niemand sagen. Vielleicht gibt es Neuwahlen - aber auch das weiß gerade niemand.
https://www.br.de/kinder/hoeren/klaro/klaro-jamaika-geplatzt-100.html
-
Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2009: Was wollen die Parteien?
21.09.2009 - Vor jeder Bundestagswahl beschließen die Parteien ihre Wahlprogramme: Schriften, in der die Ziele festgelegt werden, die eine Partei nach der Wahl erreichen will. Welche Pläne haben die momentan im Bundestag vertretenen Parteien? Wie stehen sie zu Themen wie Arbeit, Niedriglöhne, Finanzkrise, Energie und Bildung?
Aus dem Inhalt:
[...] Da selten eine einzige Partei genug Stimmen erhält, um alleine regieren zu können, müssen sich dafür meist mehrere Parteien zu einer "Koalition", einem politischen Bündnis, zusammentun. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2878.html
-
Scheitern Ypsilantis und Neuwahlen: Wie geht es weiter in Hessen?
15.11.2008 - Immer wieder waren die hessischen Sozialdemokraten in der vergangenen Zeit in den Nachrichten. Zuletzt wegen des Scheiterns von Andrea Ypsilanti, nachdem vier SPD-Mitglieder im letzten Moment eine Regierung aus SPD, Grünen und der Linken in Hessen verhindert hatten. Was hat es mit der Diskussion um die Linkspartei auf sich und was sind die Hintergründe?
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Wahl war schließlich klar, nur eine Koalition (Regierungsbündnis) zwischen der SPD und den Grünen unter Beteiligung der linken Partei würde Andrea Ypsilanti an die Spitze Hessens verhelfen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2762.html
-
Italiens Ministerpräsident Romano Prodi bleibt vorerst im Amt
01.03.2007 - Der italienische Regierungschef Romano Prodi, der am 21. Februar seinen Rücktritt erklärt hat, bleibt zunächst im Amt. Nachdem Staatspräsident Giorgio Napolitano seinen Rücktrittsgesuch abgelehnt hatte, stellte sich Prodi am vergangenen Dienstag einer Vertrauensabstimmung im Parlament. 162 Abgeordente stimmten für Prodi, 157 gegen ihn. Damit kann die seit Mai 2006 regierende Mitte-Links-Koalition ihre Arbeit fortsetzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2012.html
-
Bundestagswahl - Wie läuft die Wahl ab und was passiert dann?
12.09.2017 - Was passiert eigentlich genau am Tag der Bundestagswahl? Wer kontrolliert, dass die Grundsätze der Wahl auch eingehalten und die Stimmen korrekt ausgezählt werden? Wann steht das Ergebnis der Wahl fest, und wie geht es danach überhaupt weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] und über mögliche Bündnisse mit anderen Parteien ("Koalitionen") zu beraten. Es müssen schnell Entscheidungen getroffen werden: Laut Grundgesetz hat der neu gewählte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2859.html
-
Deutschland vor der Bundestagswahl 2013
10.09.2013 - Am 22. September sind Bundestagswahlen. Die Bürger entscheiden dann darüber, welche Volksvertreter für die nächsten Jahre die 598 Sitze im Deutschen Bundestag erhalten. Die vergangenen vier Jahre wurde Deutschland von einer Regierung aus CDU/CSU und FDP geführt. Die Chefin der Regierung war Bundeskanzlerin Angela Merkel von der CDU. Ob die Regierung weiter besteht oder Deutschland demnächst von anderen Parteien regiert wird, entscheiden knapp 62 Millionen Wähler.
Aus dem Inhalt:
[...] die Parteien des Bundestages Bündnisse ("Koalitionen") mit anderen Parteien ein, die ähnliche politische Ziele verfolgen wie sie oder einige Gemeinsamkeiten haben, um diese Mehrheit gemeinsam zu erreichen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3544.html
-
Die neue Bundesregierung seit März 2018
15.05.2018 - Im März 2018 startete die Amtszeit der neuen Bundesregierung in Deutschland. Der Aufstellung der neuen Regierung gingen viele schwierige Verhandlungen und Diskussionen voraus. Was geschah nach den Bundestageswahlen 2017 und wie setzt sich die neue Regierung im Land zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3789.html
-
Sondierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
02.07.2015 - Das Wort "Sondierung" hat viele unterschiedliche Bedeutungen, doch meistens hört man es in den Nachrichten in Zusammenhang mit der Politik - vor allem nach wichtigen politischen Wahlen. Dort gibt es zwischen den einzelnen Parteien die so genannten Sondierungsgespräche. Dabei setzen sich zwei Parteien oder einzelne Politiker zusammen und besprechen gemeinsam ihre Meinungen und eine mögliche gemeinsame Zusammenarbeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3719.html
-
Partei | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.06.2012 - Der Begriff Partei stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Richtung", "Rolle" oder "Teil". Menschen, die in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen gleiche oder ähnliche Ansichten teilen oder gemeinsame Interessen verfolgen, können sich zu einer Partei zusammenschließen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3461.html
-
Bundesregierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.11.2011 - Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Die Bundesregierung wird jeweils für vier Jahre gewählt. Um die Regierung zu stellen, benötigt eine Partei oder ein Parteienbündnis die Mehrheit der Stimmen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3342.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|