
Suchergebnisse
-
Merkel ist Kanzlerin - Die neue Bundesregierung
22.11.2005 - Mit Angela Merkel von der Partei "Christlich Demokratische Union" (CDU) haben die Abgeordneten des Bundestags am 22. November zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine Frau zur Bundeskanzlerin gewählt. Das Helle Köpfchen stellt dir die neue Regierung vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1456.html
-
Ist das Umweltgesetzbuch nun endgültig gescheitert?
04.02.2009 - Es war eines der größten Projekte der Großen Koalition - und jetzt scheint es gescheitert zu sein: ein bundesweites Umweltgesetzbuch. Kommt es nicht zu einer Einigung, droht ein zunehmender "negativer Wettbewerb" im Umweltschutz: Viele Regionen sollen für Unternehmen interessanter werden - zugunsten der Wirtschaft und auf Kosten der Natur.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2793.html
-
Friede von Pressburg
Der dritte Koalitionskrieg zwischen dem napoleonischen Frankreich und einer Koalition europäischer Großmächte endete für Österreich nach der Dreikaiserschlacht von Austerlitz mit dem demütigendem Frieden von Pressburg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friede-von-pressburg
-
Französische Revolution - Zweiter Koalitionskrieg
Im Ersten Koalitionskrieg hatte sich Frankreich erfolgreich gegen die Koalition von Österreich und Preußen behauptet. Mit dem Italienfeldzug unter General Napoleon Bonaparte zwang Frankreich Österreich 1797 zum Friedensschluss. Frankreich hatte das linke Rheinufer und die Österreichischen Niederlande eingenommen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/direktorium/ereignis/zweiter-koalitionskrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=105
-
Der Koalitionsvertrag steht
07.02.2018 - Mittwoch, 07. Februar 2018: Lange haben SPD und Union verhandelt. Nun haben sie sich geeinigt und können eine Große Koalition bilden. Die SPD unterschreibt den Vertrag aber erst, wenn ihre Partei-Mitglieder zustimmen.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/der-koalitionsvertrag-steht
-
Die künftige Regierungskoalition stellt Vertrag vor
24.11.2021 - Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP haben in einem Vertrag festgehalten, wie sie zusammenarbeiten wollen und welche Themen ihnen wichtig sind.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/koalitionsvertrag-veroeffentlicht-102.html
-
Französische Revolution - Krieg gegen Russland und Preußen (Vierter Koalitionskrieg)
Den Vierte Koalitionskrieg 1806 kann man auch als Fortsetzung des Dritten Koalitionskrieges sehen, denn die verbliebene Koalition (ohne Österreich) kämpfte weiter gegen Frankreich. Ihnen, d. h. vor allem Russland, schloss sich nun auch Preußen an, das nach dem Ersten Koalitionskrieg neutral geblieben war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/napoleon/ereignis/krieg-gegen-russland-und-preussen-vierter-koalitionskrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=106
-
Wer gehörte zur Entente?
02.06.2018 - Die "Triple Entente" war ein Militärbündnis zwischen Frankreich, England und Russland im Ersten Weltkrieg. Sie war die kriegsentscheidende Koalition, die dem Bündnis der Mittelmächte gegenüber stand. Der Erste Weltkrieg endete am 11. November 1918 mit einer Niederlage der Mittelmächte.
helles-koepfchen.de/fragen/wer-gehoerte-zur-entente
-
Französische Revolution - Dritter Koalitionskrieg
Erneut kam es zum Krieg. Auf der Seite der Koalition taten sich Großbritannien, Russland, Österreich, Schweden und das Königreich Neapel gegen Frankreich zusammen. Frankreich erhielt Unterstützung von mehreren süddeutschen Staaten (Württemberg, Bayern, Baden und Hanau). Der Friedensschluss mit Großbritannien von 1802 [ Zweiter Koalitionskrieg ] stand auf wackligem Boden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/napoleon/ereignis/dritter-koalitionskrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=106
-
Unruhe in der SPD
10.02.2018 - Die Parteien CDU, CSU und SPD haben sich geeinigt: sie wollen wieder gemeinsam regieren. Nun gibt es in der SPD Streit.
Aus dem Inhalt:
[...] sie sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Doch nun gibt es Streit in der Partei SPD. Und das hat zwei Gründe. Der eine Grund ist: Martin Schulz, der Chef der Partei. Er hatte kurz [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/unruhe-in-der-spd-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|