
Suchergebnisse
-
MS Mölmsch
30.06.2013 - Die MS Mölmsch ist ein Partyschiff, das man für gesellige Feiern mieten kann. Ein Discjockey sorgt für gute Laune-Musik. Ein Koch hinter dem Grill vertreibt Hunger und Durst. Die MS Mölmsch ist 26 m lang und 5,20 m breit. Bis zu 200 Personen können auf dem Partyschiff feiern. Die MS Mölmsch liegt am Wasserbahnhof in Mülheim und ist auf der Ruhr unterwegs.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25945
-
Stefan Kießling ist Torschützenkönig
20.05.2013 - Fußball-Profi oder Koch? Diese Frage musste Stefan Kießling sich stellen, als er 15 Jahre alt war. Stefan Kießling entschied sich fürs Fußballspielen. Das war wohl auch richtig so. Denn Fußball spielt Stefan Kießling ziemlich erfolgreich. In dieser Bundesliga-Saison schoss der Stürmer von Bayer Leverkusen so viele Tore wie kein anderer Spieler: 25.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Stefan_Kiessling_ist_Torschuetzenkoenig_13103583.htm
-
Ein neues Werk stärkt die Wirtschaft
15.01.2013 - Wenn ein Unternehmen ein Werk eröffnet, wird dort oft auch die Wirtschaft angekurbelt: Denn das Unternehmen schafft so Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter verdienen Geld, das sie ausgeben können. Sie gehen zum Beispiel in ein Restaurant essen. Dadurch verdienen auch der Koch und der Restaurant-Besitzer Geld.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_neues_Werk_staerkt_die_Wirtschaft_12749398.htm
-
Schiffe testen ist harte Arbeit
24.07.2012 - In der Sonne liegen, am Buffet sich den Bauch vollschlagen, eine Runde im Pool schwimmen. Passagiere auf einem Kreuzfahrtschiff wollen sich entspannen. Für Schiff-Tester ist so eine Reise aber harte Arbeit. «Auch am Buffet redet man noch mit dem Koch, der hinter dem Buffet steht», sagt Sabine Zuschrott.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Schiffe_testen_ist_harte_Arbeit_12232957.htm
-
Insekten essen | Was gibt's zu essen?
04.05.2012 - Klingt erstmal eklig, könnte aber die Lösung sein, um den Hunger auf der Welt zu bekämpfen. Ein Insekten-Koch zeigt, wie er aus Heuschrecken und Mehlwürmern leckere Gerichte macht.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/essen/insekten/-/id=272972/nid=272972/did=240608/r7kbg4/index.html
-
Ein Oscar aus Schokolade
24.02.2012 - Ein richtiger Oscar als Preis ist natürlich das Beste für Schauspieler und Film-Leute, aber die Verlierer und Möchtegern-Gewinner bekommen zum Trost auch einen Oscar - aus Schokolade. Gleich nach der Show in Hollywood gibt es für die Gäste ein großes Essen. Der Chef-Koch heißt Wolfgang Puck. Er kommt aus unserem Nachbarland Österreich und mag selbst gern Süßes.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Ein_Oscar_aus_Schokolade_11700298.htm
-
Mini-Hotel
13.11.2011 - In der Herdecker Altstadt befindet sich in der Bachstraße (Nummer 18) das Mini-Hotel . Es steht auf einer Grundstücksfläche von 68 Quadratmetern und bietet 2 Einzelzimmer und ein Doppelzimmer an. Damit gehört es wohl mit zu den kleinsten Hotels der Welt. In einer Urkunde von 1730 ist zu lesen, dass der erste Eigentümer Bernd Heinrich Koch hieß.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23975
-
Gießpfannen
30.07.2011 - Die beiden Transport- und Vergießpfannen stammen aus der Gießerei Hammertal und der Ernst Koch Eisengießerei (Fassungsvermögen: 2 Tonnen). Die Drehkipp-Pfannen sind feuerfest ausgekleidet und mit einem von Hand zu betätigenden Kippgetriebe ausgestattet. Mit Hilfe eines Kranes wurde das flüssige Eisen innerhalb des Betriebes zu den fertigen Gussformen transportiert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23119
-
D´Bäure hot d´Katz verlorn
03.12.2010 - D´Bäure hot d´Katz verlorn, weiß net, wo´s isch. Se sucht alle Winkele aus: "Mulle, Mulle, wo bisch?" Im Höfle, im Gärtle, was jammert se schwer: "O Mulle, liebs Mulle, so gang mr doch her!" I koch dir a Süpple, tua Brocka dranei. "O Mulle, liebs Mulle, komm doch wieder heim!" Was fällt jetzt dr Bäure ganz siedigheiß ei? "Dort oba aufm Boda, im Heu drin könnt´s sei!" Sie steiget herzklopfet am Leiterle nauf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22109
-
Sendungsinhalt: Winter und Frühling im Nationalpark - Die Eifel
20.02.2008 - Die Aufgaben der Ranger sind vielfältig: Neben der Instandhaltung von Schildern und Schutzhütten und der Führung von Gruppen schützen sie die Tiere und Pflanzen. Arno Koch ist auf Gebietskontrolle, von der Urftalsperre über die Dreiborner Hochfläche bis zum verlassenen Dorf Wollseifen. Im Süden des Nationalparks befinden sich die größten Fichtenwälder, sie sollen langsam in Laubwälder umgewandelt werden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-eifel/inhalt/sendungen/winter-und-fruehling-im-nationalpark.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|