
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Adéliepinguin
24.06.2013 - lateinisch: Pygoscelis adeliae englisch:.Adelie Penguin Alter bis:10 Jahre Grösse ca: 70cm Gewicht: 4-6kg Anzahl: ca. 20 Mio Nahrung: Feinde: entdeckt durch: Dumont d’Urville Verbreitung: Antarktisküste, Inseln Subantarktis Besonderheiten: neben Kaiserpinguin einziger der auf dem Kontinent vorkommt, leben und brüten in grossen Kolonien, Der Adéliepinguin (Pygoscelis adeliae) ist die häufigste antarktische Pinguinart und neben dem Kaiserpinguin di...
http://antarktis.ch/2000/01/01/adeliepinguin/
-
Die klügsten Tiere der Welt
Ameisen gehören zu den Hautflüglern und sind nahezu weltweit verbreitet. Sie gelten als die intelligentesten Insekten auf der Erde. Sie bilden Staaten von wenigen hundert Tieren bis hin zu so genannten Super-Kolonien mit über 20 Millionen! Sie sind extrem gut organisiert, jede Ameise hat eine bestimmte Aufgabe (z.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/2847-die-kluegsten-tiere-der-welt.html?start=5
-
Octavian gegen Antonius
In den Auseinandersetzungen zwischen MARCUS ANTONIUS (geb. um 82 v. Chr. – gest. 30 v. Chr.) und GAIUS OCTAVIUS (später AUGUSTUS; geb. 23.9.63 v. Chr. – gest. 19.8.14 n. Chr.) ging es um die Nachfolge des 44 v.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte in seinem östlichen Reichsgebiet einige militärische Erfolge erzielt, hatte etliche Kolonien zur Landversorgung der Veteranen gegründet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/octavian-gegen-antonius
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Ökologische Architektur
Als „ökologische Architektur“ („ökologisches Bauen“) wird eine Architekturströmung in der Phase der sogenannten „Nach-Moderne“ (ca. 1968 bis zur Gegenwart) bezeichnet, die seit den 1970er-Jahren des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Auffassungen wirkten bereits bei der Planung und Ausführung von Laubenkolonien, in den Licht- und Lufthütten der Lebensreformer (1904), in der Glas- und Gewächshausarchitektur und der Gartenstadtbewegung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-oekologische-architektur
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] von Kleinstaaten. Zwischen 750 und 550 v.Chr. wanderten Griechen aus den verschiedensten Stadtstaaten des Festlandes (Mutterstädte) und Kleinasiens aus und gründeten neue Ansiedlungen, Kolonien . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Phönizien
Für die Entwicklung der Schrift in Phönizien (Phönikien) ist ein kurzer historischer Rückblick auf dieses Volk von Interesse. Entstand doch hier um 1000 v.Chr. die phönizische Schrift, deren Zeichen von den Griechen übernommen wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Motive. Es entfaltete sich ein blühender Seehandel . Ab dem 11. Jahrhundert v.Chr. legten die Phönizier Handelskolonien auf Zypern, Rhodos, Kreta [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/phoenizien
-
Kaninchen
Kaninchen kennt jedes Kind. Sie kommen nicht nur besonders häufig auf dem Land, sondern auch in den städtischen Parks und Wäldern vor. Im Gegensatz zu den Hasen haben Kaninchen relativ kurze Ohren, sind deutlich zierlicher, bauen unterirdische Gänge und leben gesellig in Kolonien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kaninchen
-
Commonwealth
Nachdem die Unabhängigkeitsbewegungen in den britischen Kolonien das British Empire ins Wanken gebracht hatten, entstand der British Commonwealth of Nations. Heute umfasst er 54 unabhängige Staaten, die gleichberechtigt und in freier Vereinigung zusammen geschlossen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/commonwealth
-
Delhi
Delhi ist heute nach Mumbai die zweitgrößte Stadt und die Hauptstadt Indiens. Sie ist eine der Megastädte des Subkontinents mit einer Einwohnerzahl von etwa 11 Mio. Menschen. Das Stadtbild spiegelt die jüngere historische Entwicklung des Landes wider: Old-Delhi ist der historisch gewachsene, orientalisch geprägte alte Stadtteil mit Basarvierteln, a...
Aus dem Inhalt:
[...] zunehmend die Herrschaft über Indien erlangt hatte, 1858 nach der Auflösung dieser Gesellschaft Indien zur britischen Kronkolonie geworden war und 1877 Königin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/delhi
-
Vincent van Gogh
* 30. März 1853 in Groot-Zundert † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise Nach erfolglosen Versuchen als Kunsthändler und als Prediger tätig zu werden, beschließt VINCENT VAN GOGH um 1880 sich der Malerei zu widmen.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Künstlerkolonie oder Ateliergemeinschaft zusammen mit PAUL GAUGUIN und möglicherweise auch ÉMILE BERNARD zu gründen, nahe liegend. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/vincent-van-gogh
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|