
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Phönizien
Für die Entwicklung der Schrift in Phönizien (Phönikien) ist ein kurzer historischer Rückblick auf dieses Volk von Interesse. Entstand doch hier um 1000 v.Chr. die phönizische Schrift, deren Zeichen von den Griechen übernommen wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Motive. Es entfaltete sich ein blühender Seehandel . Ab dem 11. Jahrhundert v.Chr. legten die Phönizier Handelskolonien auf Zypern, Rhodos, Kreta [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/phoenizien
-
Kaninchen
Kaninchen kennt jedes Kind. Sie kommen nicht nur besonders häufig auf dem Land, sondern auch in den städtischen Parks und Wäldern vor. Im Gegensatz zu den Hasen haben Kaninchen relativ kurze Ohren, sind deutlich zierlicher, bauen unterirdische Gänge und leben gesellig in Kolonien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kaninchen
-
Commonwealth
Nachdem die Unabhängigkeitsbewegungen in den britischen Kolonien das British Empire ins Wanken gebracht hatten, entstand der British Commonwealth of Nations. Heute umfasst er 54 unabhängige Staaten, die gleichberechtigt und in freier Vereinigung zusammen geschlossen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/commonwealth
-
Delhi
Delhi ist heute nach Mumbai die zweitgrößte Stadt und die Hauptstadt Indiens. Sie ist eine der Megastädte des Subkontinents mit einer Einwohnerzahl von etwa 11 Mio. Menschen. Das Stadtbild spiegelt die jüngere historische Entwicklung des Landes wider: Old-Delhi ist der historisch gewachsene, orientalisch geprägte alte Stadtteil mit Basarvierteln, a...
Aus dem Inhalt:
[...] zunehmend die Herrschaft über Indien erlangt hatte, 1858 nach der Auflösung dieser Gesellschaft Indien zur britischen Kronkolonie geworden war und 1877 Königin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/delhi
-
Vincent van Gogh
* 30. März 1853 in Groot-Zundert † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise Nach erfolglosen Versuchen als Kunsthändler und als Prediger tätig zu werden, beschließt VINCENT VAN GOGH um 1880 sich der Malerei zu widmen.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Künstlerkolonie oder Ateliergemeinschaft zusammen mit PAUL GAUGUIN und möglicherweise auch ÉMILE BERNARD zu gründen, nahe liegend. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/vincent-van-gogh
-
Rainer Maria Rilke
* 04.12.1875 in Prag † 29.12.1926 in Val-Mont (Schweiz) RAINER MARIA RILKE gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren noch stark vom Jugendstil und vom Impressionismus geprägt, so z.B. der Prosaband „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906), der bereits zu Lebzeiten des ...
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Jahrhundertwende lernte RILKE in der Malerkolonie Worpswede die Bildhauerin CLARA WESTHOFF kennen und heiratete sie 1901. Fortan lebte er mit ihr in Westerwede [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke
-
Gaius Octavius Augustus
* 23.09.63 v. Chr. OCTAVIAN in Rom † 19.08.14 n. Chr. OCTAVIAN in Nola GAIUS OCTAVIUS (nach seiner Adoption OCTAVIANUS, später AUGUSTUS war von CAESAR adoptiert und zum Erben bestimmt worden.
Aus dem Inhalt:
[...] Gehälter garantierte (Berufsarmee). Die Veteranen erhielten Land, indem er sie in neu gegründeten Kolonien ansiedelte. Das Münzwesen entwickelte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-octavius-augustus
-
Sri Lanka
Die ehemalige britische Kronkolonie Ceylon, seit 1972 die Republik Sri Lanka, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean vor der Südostküste der indischen Halbinsel. Die Gipfel des zentralen Hochlandes im Süden sind über 2000 m hoch.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sri-lanka
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Reformen, Gesetze gegen Wucher und Luxus, stärkere Kontrolle der Provinzverwaltungen, Gründung von Kolonien außerhalb Italiens, in denen Veteranen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
-
Wie kam es zum Krieg im Kongo?
10.11.2015 - Um den Krieg im Kongo zu erklären, muss man weit in die Geschichte zurückgehen. Früher besaßen viele europäische Länder Kolonien. Der Kongo wurde ab 1885 von Belgien beherrscht. Der damalige belgische König erklärte das Land sogar zu seinem Privatbesitz. Er bereicherte sich an den Bodenschätzen des Landes und zwang die Bevölkerung für ihn zu arbeiten.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/demokratische-republik-kongo/wie-kam-es-zum-krieg-im-kongo.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|