
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Indianer sind mehr als jodelnde Rothäute!
Jeder von uns kennt sie aus zahlreichen Westernfilmen. Die nordamerikanischen Ureinwohner sind zweifelsohne ein beliebtes Filmmotiv. Denn sie versprühen den aufregenden Glanz des …
Aus dem Inhalt:
[...] war für die Ureinwohner Nordamerikas ein einschneidendes Erlebnis. Denn der Seefahrer Christoph Kolumbus entdeckte ihren Kontinent wieder. Er war aber nicht der Erste, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/indianer-sind-mehr-als-jodelnde-rothaeute.html
-
Wie kam man auf das Wort Indianer?
Die Ureinwohner Amerikas werden Indianer genannt - warum eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] stellt Maria aus Berlin-Spandau. Ihren Namen erhielten die Ureinwohner Amerikas durch Christoph Kolumbus, der allgemein als der Entdecker Amerikas gilt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-kam-man-auf-das-wort-indianer.html
-
Magellans erste Weltumsegelung
Der bedeutende Seefahrer und Entdecker FERNANDO MAGELLAN (port.: MAGALHÃES, FERNÃO DE; span.: MAGALLANES, FERNANDO DE) wurde um 1480 in Portugal geboren und starb 1521 auf der Insel Mactan (Philippinen) bei einer Auseinandersetzung mit Eingeborenen.
Aus dem Inhalt:
[...] „Durch“ Amerika zu den Gewürzinseln Schon während der zweiten Reise des KOLUMBUS nach Amerika hatte das spanische Königshaus neue Gebiete für Entdeckungsfahrten freigegeben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/magellans-erste-weltumsegelung
-
Marco Polos Reisen
MARCO POLO (1253–1324) war ein Kaufmannssohn aus Venedig und der berühmteste Reisende des Mittelalters. Er bereiste auf dem Landweg China und berichtete über das Land. Die Wirkung seines umfangreichen und detailgenauen Reiseberichts, der 1477 auch gedruckt vorlag und das christliche Europa erstmals mit dem uralten Kulturland China bekannt machte, w...
Aus dem Inhalt:
[...] Trotz der fehlerhaften Entfernungsangaben und manchen Übertreibungen machte er MARCO POLO zum berühmtesten Reisenden vor KOLUMBUS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/marco-polos-reisen
-
Dominikanische Republik
Die mittelamerikanische Dominikanische Republik nimmt den größten Teil von Hispaniola ein, einer Insel der Großen Antillen im karibischen Inselbogen. Das Land ist vorwiegend gebirgig und hat wechselfeuchtes tropisches Klima mit relativ gleichbleibenden Temperaturen.
Aus dem Inhalt:
[...] Landeshauptstadt ist Santo Domingo an der Karibikküste, wo sich auch das Grab von KOLUMBUS befinden soll. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/dominikanische-republik
-
Marco Polo
MARCO POLO (1253–1324) war ein Kaufmannssohn aus Venedig und der berühmteste Reisende des Mittelalters. Er bereiste auf dem Landweg China und berichtete über das Land. Die Wirkung seines umfangreichen und detailgenauen Reiseberichts, der 1477 auch gedruckt vorlag und das christliche Europa erstmals mit dem uralten Kulturland China bekannt machte, w...
Aus dem Inhalt:
[...] Trotz der fehlerhaften Entfernungsangaben und manchen Übertreibungen machte er MARCO POLO zum berühmtesten Reisenden vor KOLUMBUS . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/marco-polo
-
Frühe Neuzeit – ein Überblick
Mit dem Begriff Neuzeit wird die sich an das Mittelalter anschließende und bis in die Gegenwart reichende geschichtliche Epoche bezeichnet. Der Zeitraum von 1450 bis 1500 wird von Historikern für Europa als Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit angesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Entdeckung Amerikas durch KOLUMBUS (1492) und der Beginn der Reformation mit dem Anschlag der 95 Thesen von MARTIN LUTHER (1517) betrachtet worden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/fruehe-neuzeit-ein-ueberblick
-
LAS CASAS – über die Vernichtung der Maya
Der spanische Mönch und Chronist BARTOLOMÉ DE LAS CASAS wurde 1474 als Sohn eines Adligen geboren. LAS CASAS diente acht Jahre lang als Kolonialoffizier in spanischen Diensten in Amerika.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Vater begleitete CHRISTOPH KOLUMBUS auf dessen erster oder zweiter Reise über den Atlantik nach Amerika. LAS CASAS diente acht Jahre lang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/las-casas-ueber-die-vernichtung-der-maya
-
Bahamas
Die Bahamas sind ein Staat. Dieses Land besteht aus vielen Inseln . In der Nähe befinden sich die USA und Kuba . Man findet sie östlich der USA im Atlantik , einem der großen Ozeane .
Aus dem Inhalt:
[...] Man findet sie östlich der USA im Atlantik , einem der großen Ozeane . Im Jahr 1492 kam Christoph Kolumbus auf den Bahamas an: Damit betrat er zum ersten [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bahamas
-
Haiti
Haiti, sprich ha-Ihti, ist ein Staat in der Karibik , so heißt das Meer zwischen den USA und Südamerika . Der Staat Haiti liegt im Westen der Insel Hispaniola. Im Osten der Insel befindet sich der Staat Dominikanische Republik.
Aus dem Inhalt:
[...] erhoffen. Was ist früher auf Haiti passiert? Dieser Stuhl aus Holz stammt noch aus der Zeit der Tainos. Christoph Kolumbus kam im Jahr 1492 auf der Insel an, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Haiti
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|