
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Honduras - Land
17.03.2017 - Honduras wird zu großen Teilen von Bergen bedeckt. Sümpfe und Lagunen gibt es hingegen an der Karibikküste.
Aus dem Inhalt:
[...] Noch weiter im Meer liegen die Islas del Cisne (Schwaneninseln). Alle diese Inseln wurden von Christoph Kolumbus entdeckt (siehe Geschichte). Näher zur Küste [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/honduras/daten-fakten/land/
-
Argentinien - Geschichte & Politik
17.03.2017 - Wer war eigentlich Evita Perón? Weche Rolle spielten sie und ihr Mann in der Geschichte Argentiniens?
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus kamen immer mehr Spanier und andere Europäer nach Südamerika. Sie eroberten das Land mit Gewalt und nahmen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/argentinien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Dominica - Geschichte & Politik
16.03.2017 - Dominica wurde zur letzten von Europäern kolonisierten Insel der Karibik. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] verdrängt, den Kalinago. Sie beherrschten die Insel von nun an. Ankunft der Europäer Am 3. November des Jahres 1493 entdeckte Kolumbus die Insel und nannte sie nach dem Wochentag der Entdeckung Dominica: Sonntag. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/dominica/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Venezuela - Geschichte & Politik
15.03.2017 - Was bedeutete der Erdölboom und wer war Hugo Chávez?
Aus dem Inhalt:
[...] Erste Europäer (ab 1499) Der erste Europäer, der ins Gebiet des heutigen Venezuela kam, war 1498 Christoph Kolumbus [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/venezuela/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Kolumbien - Land
14.03.2017 - Küsten an zwei Meeren, hohe Berge, Wüsten und Regenwald - Kolumbien hat alles.
Aus dem Inhalt:
[...] Kolumbien Kolumbien? Auf Spanisch, das man hier spricht, heißt Kolumbien übrigens Colombia. Das Land wurde nach Christoph Kolumbus benannt. Fünf Naturräume [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/kolumbien/daten-fakten/land/
-
Chile - Geschichte & Politik
13.03.2017 - Allende und Pinochet - zwei Namen, die eng mit Chiles Geschichte verknüpft sind. Wer waren die beiden?
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus kamen immer mehr Spanier und andere Europäer nach Südamerika. Sie eroberten das Land mit Gewalt. 1535 kam Diego de [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/chile/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Dominica - Typisch Dominica?!
01.03.2017 - Cricket ist Nationalsport auf Dominica und nicht das einzige britische Erbe.
Aus dem Inhalt:
[...] wie es zur Zeit vor Kolumbus' Ankunft aussah. Dort kann man traditionelle Tänze sehen und sich über die Kultur der Kariben informieren. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/dominica/alltag-kinder/typisch-dominica/
-
Kolumbien - Steckbrief
05.11.2015 - Wie viele Menschen leben in Kolumbien und wie heißt die Hauptstadt?
Aus dem Inhalt:
[...] sich von Christoph Kolumbus ab. Neben dem Erbe aus der Kolonialzeit wie dem riesigen Landbesitz Einzelner gibt es moderne Städte mit Hochhäusern und Elendsvierteln. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/kolumbien/daten-fakten/steckbrief/
-
Atlantik
07.07.2015 - Lange Zeit in der Geschichte der Menschheit war der Atlantik das große Wasser, das die "Alte Welt" von der "Neuen Welt" trennte. Mit einer Fläche von etwa 106 Millionen Quadratkilometern bedeckt der Atlantik etwa ein Fünftel der Erdoberfläche. Das macht ihn nach dem Pazifik zum zweitgrößten Ozean der Welt mit einer faszinierenden – und zum Teil noch unentdeckten – Flora und Fauna.
Aus dem Inhalt:
[...] Überfahrt des Christoph Kolumbus, 1492, gab es erst im 19. Jahrhundert regelmäßige Ozeanüberquerungen. Die Menschen in Europa wollten die ärmlichen Verhältnisse jener Zeit hinter sich lassen und im aufblühenden Amerika neu anfangen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/atlantik/pwwbatlantik100.html
-
Zum 4. Juli: Wie die USA unabhängig wurden
04.07.2015 - Der 4. Juli ist für die Menschen in den USA ein sehr wichtiger Tag. Wir erklären, warum das so ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kolonien Im Jahr 1492 entdeckte der Seefahrer Christoph Kolumbus Amerika. Mit der Zeit siedelten sich immer mehr Menschen aus Europa an der Ostküste [...]
http://www.duda.news/welt/zum-4-juli-wie-die-vereinigten-staaten-unabhaengig-wurden/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|