
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Chile - Geschichte & Politik
13.03.2017 - Allende und Pinochet - zwei Namen, die eng mit Chiles Geschichte verknüpft sind. Wer waren die beiden?
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus kamen immer mehr Spanier und andere Europäer nach Südamerika. Sie eroberten das Land mit Gewalt. 1535 kam Diego de [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/chile/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Dominica - Typisch Dominica?!
01.03.2017 - Cricket ist Nationalsport auf Dominica und nicht das einzige britische Erbe.
Aus dem Inhalt:
[...] wie es zur Zeit vor Kolumbus' Ankunft aussah. Dort kann man traditionelle Tänze sehen und sich über die Kultur der Kariben informieren. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/dominica/alltag-kinder/typisch-dominica/
-
Kolumbien - Steckbrief
05.11.2015 - Wie viele Menschen leben in Kolumbien und wie heißt die Hauptstadt?
Aus dem Inhalt:
[...] sich von Christoph Kolumbus ab. Neben dem Erbe aus der Kolonialzeit wie dem riesigen Landbesitz Einzelner gibt es moderne Städte mit Hochhäusern und Elendsvierteln. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/kolumbien/daten-fakten/steckbrief/
-
Atlantik
07.07.2015 - Lange Zeit in der Geschichte der Menschheit war der Atlantik das große Wasser, das die "Alte Welt" von der "Neuen Welt" trennte. Mit einer Fläche von etwa 106 Millionen Quadratkilometern bedeckt der Atlantik etwa ein Fünftel der Erdoberfläche. Das macht ihn nach dem Pazifik zum zweitgrößten Ozean der Welt mit einer faszinierenden – und zum Teil noch unentdeckten – Flora und Fauna.
Aus dem Inhalt:
[...] Überfahrt des Christoph Kolumbus, 1492, gab es erst im 19. Jahrhundert regelmäßige Ozeanüberquerungen. Die Menschen in Europa wollten die ärmlichen Verhältnisse jener Zeit hinter sich lassen und im aufblühenden Amerika neu anfangen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/atlantik/pwwbatlantik100.html
-
Zum 4. Juli: Wie die USA unabhängig wurden
04.07.2015 - Der 4. Juli ist für die Menschen in den USA ein sehr wichtiger Tag. Wir erklären, warum das so ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kolonien Im Jahr 1492 entdeckte der Seefahrer Christoph Kolumbus Amerika. Mit der Zeit siedelten sich immer mehr Menschen aus Europa an der Ostküste [...]
http://www.duda.news/welt/zum-4-juli-wie-die-vereinigten-staaten-unabhaengig-wurden/
-
Mumien
23.06.2015 - Mumien sind Leichen, die durch natürliche Umstände oder künstliche Verfahren vor Verwesung geschützt werden. Die alten Ägypter etwa mumifizierten ihre Toten aus religiösen Gründen. In der Natur bieten meist extreme Klimazonen wie Wüsten oder das ewige Eis ideale Bedingungen für die Konservierung von Leichen.
Aus dem Inhalt:
[...] 31.10.2012 | Planet Wissen | WDR Eine Mumie zum Fest In Peru war es in der Zeit vor Kolumbus üblich, Tote zu konservieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/mumien/pwwbmumien100.html
-
Die Entdecker
06.02.2015 - Geschichte ist stets mit Namen verbunden. In Kanada sind es die Namen von Abenteurern und Entdeckern der ersten Stunde. Drei Männer haben zur Zeit der Kolonialisierung eine besondere Rolle gespielt: Giovanni Caboto, Jacques Cartier, Samuel de Champlain.
Aus dem Inhalt:
[...] 1497 landet Caboto an Kanadas Küste Fünf Jahre nachdem Christoph Kolumbus in der "Neuen Welt" an Land gegangen war, startete sein Landsmann Giovanni [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwiedieentdecker100.html
-
Methoden zur Erkennung von Fälschungen
02.02.2015 - Was dem einen sein Jaguar vor der Tür, ist dem anderen sein Picasso an der Wand. Der Wunsch, sich mit großen Namen zu schmücken, lässt den Kunstmarkt boomen. Doch die Nachfrage ist oft größer als das Angebot. Folge: Der Fälschungsanteil aller zum Verkauf angebotenen Kunstwerke liegt bei rund 40 Prozent, der von Druckgraphiken wird sogar auf 60 bis 70 Prozent geschätzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Stattdessen dienten die Truthähne nun als indirekter Beweis für die Entdeckung Amerikas durch die Wikinger lange vor Kolumbus - für die gleichgeschaltete NS-Presse ein gefundenes Fressen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/tatort_kunst/pwiemethodenzurerkennungvonfaelschungen100.html
-
Zucker
16.01.2015 - Die Geschichte des Zuckers ist über Jahrtausende eine Geschichte des Zuckerrohrs. Erst vor gut 200 Jahren wird die Zuckerrübe zum ernstzunehmenden Konkurrenten des süßen Rohrs. Für die Zuckerrohr-Anbauländer, die vorwiegend in Lateinamerika liegen, ist das eine wirtschaftliche Katastrophe. Denn Zucker ist bis dahin ein rares Gut, das in Gold aufgewogen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Zuckerrohr in Lateinamerika Schon bei seiner zweiten Amerika-Reise 1493 bis 1496 führte Christoph Kolumbus das Zuckerrohr in der Karibik ein. Er wusste, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zucker/pwwbzucker100.html
-
Geschichte Kataloniens
09.12.2014 - Barcelona, Lloret de Mar oder Dalís Geburtsort Figueres sind vielen ein Begriff. Diese Städte liegen allesamt in der spanischen Region Katalonien. Eine Region, die sich seit Jahrhunderten von Spanien abgrenzen will. Die Katalanen betonen stets die Eigenständigkeit ihrer Kultur, ihrer Sprache und ihrer Traditionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Aragón-Katalonien und Kastilien vereint. Das ganze christliche Spanien wurde nun von einer Krone regiert. Von Kastilien erobert Kataloniens wirtschaftlicher Niedergang begann 1492, als Kolumbus die Küsten Amerikas entdeckte. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/reiseland_katalonien/pwiegeschichtekataloniens100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|