
Suchergebnisse
-
Kuba vor der Krise - Kuba - Internationale Krisen
20.02.2008 - 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die Insel Kuba und nimmt sie für Spanien in Besitz, das für Jahrhunderte Kolonialmacht der Karibikinsel wird. 1868 kommt es zum ersten Unabhängigkeitskrieg, in dem Kuba der Kolonialmacht unterliegt. 1895 kämpft die Karibikinsel erneut für ihre Autonomie, wobei die USA unterstützend eingreift, was zu einer schnellen militärischen Niederlage Spaniens führt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/kuba/kuba-vor-der-krise.html
-
Napoleon / Napoléon - Korsika / Corse - La France et ses régions
20.02.2008 - Abgesehen von Supermodel Laetitia Casta und Christoph Kolumbus, dessen Herkunft aus Calvi auf Korsika allerdings umstritten ist, ist der bekannteste Spross der Insel natürlich Napoleon Bonaparte. So berühmt er allerdings als Kaiser und Eroberer wurde, so wenig ist er als Liebhaber seiner Heimat und Förderer ihrer Unabhängigkeit aufgefallen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/korsika-corse/napoleon-napoleon.html
-
Kuba vor der Krise - Kuba - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die Insel Kuba und nimmt sie für Spanien in Besitz, das für Jahrhunderte Kolonialmacht der Karibikinsel wird. 1868 kommt es zum ersten Unabhängigkeitskrieg, in dem Kuba der Kolonialmacht unterliegt. 1895 kämpft die Karibikinsel erneut für ihre Autonomie, wobei die USA unterstützend eingreift, was zu einer schnellen militärischen Niederlage Spaniens führt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/kuba/kuba-vor-der-krise.html
-
Das Karibische Meer
09.05.2006 - Das Karibische Meer liegt östlich von Mittelamerika und westlich vom Atlantischen Ozean. Es grenzt im Norden an Hispaniola und im Süden an Südamerika. Die Ureinwohner der Karibik waren die Arawaken. Sie lebten solange dort, bis sie von den Kariben vertrieben worden sind. Als Christoph Kolumbus 1492 auf Entdeckungsreise war und die Westindischen Inseln entdeckte, lebten die Kariben bereits dort.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2249
-
Venezuela
30.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 912.050 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 24.705.900 (2004). BEVÖLKERUNGSDICHTE: 27 pro qkm. Im Gebiet des heutigen Venezuela lebten mehrere Indianerstämme, bevor die spanischen Eroberer das Land entdeckten. Die ältesten Funde werden auf etwa 15000 v.Chr. datiert. Christoph Kolumbus entdeckte 1498 bei seiner dritten Reise die Küste; wegen der Verbreitung von Pfahlbauten gab er dem Land den Namen Venezuela (Klein-Vened...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1840
-
Französisch Guayana
30.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 83.534 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 191.309 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 2,2 pro qkm. Bereits 1498 entdeckte Christoph Kolumbus die Küste Guayanas. Aber erst etwa hundert Jahre später siedelten sich dort europäische Auswanderer an - zunächst Niederländer und ab 1604 Franzosen und Engländer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1842
-
Kürbis
23.06.2004 - Kürbisfrüchte sind genau genommen Beerenfrüchte und gehören zur Familie der Kürbisgewächse . Kürbisse wurden von Kolumbus 1492 in Amerika entdeckt, wo sie auch ihren Ursprung haben. Es wurden schon von den Inkas Trinkgefässe, Schalen und Schöpfer aus der Kürbisfrucht hergestellt. Eroberer verbreiteten die Samen in die ganze Welt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=466
-
Absolutismus - Was war der Kartoffelbefehl?
Wann genau die Kartoffel als Nutzpflanze nun in Deutschland angebaut wurde, darum streiten sich mal wieder die Historiker . Allerdings wurde diese Pflanze, die ursprünglich ja aus Südamerika stammte und von dort aus ihren Siegeszug in Europa antrat, immer wichtiger [Woher kommt die Kartoffel? ]. Erst nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus 1492 sollte sie in Europa verbreitet werden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-zwischen-vernunft-und-hexenwahn/frage/was-war-der-kartoffelbefehl.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Reformation - Die Entdecker
Das Zeitalter der Reformation war auch eine Zeit der großen Entdeckungen. Noch 1492 hatte Kolumbus Amerika entdeckt, wenn auch ungewollt, denn er glaubte in Indien gelandet zu sein. Zwischen 1519 und 1535 eroberten die spanischen Konquistadoren die Reiche der Azteken und Inka in Mittel- und Südamerika.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-von-neuen-weltbildern-entdeckungsfahrten-und-forschungen/frage/die-entdecker.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Entdecker - Hernán Cortés
Hernán Cortés eroberte das Reich der Azteken. Nachdem Kolumbus Amerika entdeckt hatte, folgten spanische und portugiesische Eroberer, die Konquistadoren (von spanisch conquistador = Eroberer). Der Reichtum lockte sie, vor allem Gold und Silber wollten sie finden. Sie nahmen Mittel- und Südamerika ein.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/amerika-1/ereignis/hernan-cortes.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=72
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|