
Suchergebnisse
-
Erdatmosphäre
13.08.2014 - Sie schenkt uns die Luft zum Atmen und macht den Himmel blau. Verleiht Sonnenauf- und -untergängen einen romantischen Touch und zaubert nach einem ordentlichen Gewitterschauer faszinierend bunte Regenbögen. Sie hält Flugzeuge in der Luft und bringt Kometen zum Glühen. Von der Erde aus betrachtet scheint die Lufthülle über uns bis ins Unendliche zu reichen.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/erdatmosphaere/pwwberdatmosphaere100.html
-
Filmtricks - von Metropolis bis Matrix
01.11.2012 - Seit mehr als 100 Jahren entwickeln die Zauberer des Kinos in ihren Trickhexenküchen unglaubliche Effekte. Aus den bescheidenen Zelluloidtricks der Anfangsjahre sind inzwischen im Rechner generierte Bilderwelten geworden. Ob brüllende Dinosaurier, explodierende Kometen oder Krieg der Sterne - die digitalen Filmtricks haben das Kino revolutioniert.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/filmtricks_von_metropolis_bis_matrix/pwwbfilmtricksvonmetropolisbismatrix100.html
-
Und der Gewinner ist...
06.03.2012 - Wir freuen uns, den Sieger unseres Wettbewerbs „Kometen“ verkünden zu können: Cici aus Österreich. Gut gemacht Cici! Schon bald erhält sie den ESA-Spezialgewinn.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMUNL7YBZG_OurUniverse_0.html
-
Erforschung von Asteroiden
13.01.2011 - Die meisten Kometen sind so klein und so weit von uns entfernt, dass sie sich nur als winzige Lichtpunkte wahrnehmen lassen. Im Nachthimmel können wir sie durch ihre Bewegung vor den so genannten Fixsternen erkennen. Mit Hilfe von großen Teleskopen können wir das von ihnen reflektierte Licht betrachten und auf diese Weise mehr über sie erfahren.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM7MDWJD1E_OurUniverse_0.html
-
Rosetta
11.01.2011 - Im März 1986 näherte sich das ESA-Raumschiff Giotto bis auf 600 km an den Kern des Halleyschen Kometen an. Es übertrug die ersten Nahaufnahmen des Eiskerns eines Kometen. Jetzt befindet sich eine weitere ESA-Raumsonde, Rosetta, auf dem Weg zu einem Kometen. Rosetta ist die bislang komplexeste Weltraummission Europas.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM18DWJD1E_OurUniverse_0.html
-
Kometenkern - Artist View
29.11.2005 - Kometen sind kleine, unregelmäßig geformte Körper, die aus einer Mischung aus Staub und Eis bestehen. Sie umrunden die Sonne auf elliptischen Bahnen. Da sie sich seit ihrer Enstehung nicht verändert haben, erhofft man sich durch ihre Erforschung der Enstehung unseres Sonnensystems auf die Spur zu kommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2984
-
Doremikro Extra vom 04.01.2013: Mond, Sterne, Planeten
Keine Nachricht von Elvis! Die Verbindung ist ganz schlecht ... ahh, schon klar, wenn man sich im Weltall herumtreibt. Was ein Schaf da so alles erlebt ...? Kommt mit und lernt Planeten, Sterne, Kometen und viel Mondmusik kennen!
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/doremikro-extra-040113-mond-sterne-planeten-100.html
-
Was ist ein Komet?
Dass ein Komet ein Himmelskörper mit einem Schweif ist, wisst ihr sicher. Aber was verbirgt sich genau dahinter?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-komet.html
-
Sternengucker aufgepasst: Komet "Neowise" im Anflug
15.07.2020 - Der Komet "Neowise" mit seinem prächtig leuchtenden Schweif ist noch bis Ende Juli am Nachthimmel zu bewundern. Das Tolle: Man kann ihn mit dem bloßen Auge erkennen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Komet-Neowise-sichtbar-100.html
-
Mission erfüllt, Rosetta!
03.10.2016 - Die ESA-Mission Rosetta ist so spannend geendet, wie sie verlaufen ist: mit einem kontrollierten Absturz auf dem Kometen, den sie untersuchte. Während des freien Falls machte die Sonde die letzten Bilder und ihre High-Tech-Instrumente analysierten so dicht wie nie an der Oberfläche das Gas und den Staub des Kometen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMWI20BUTI_OurUniverse_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|