
Suchergebnisse
-
Sprache gleich Kommunikation?
Sprache ist ein Kommunikationsmittel, sie ist nicht Kommunikation selbst. Andere Kommunikationsmittel sind z. B. die Mimik, die Gestik, aber auch Bilder, Pläne, Zeichnungen. Sprache und Kommunikation sind eng miteinander verbunden, aber eben nicht dasselbe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sprache-gleich-kommunikation
-
Sprache und andere Formen der Kommunikation
Kommunikation bedeutet allgemein Verbindung, Verbundenheit. Diese Verbundenheit basiert auf dem Austausch von Informationen jeglicher Art zwischen Personen, aber auch zwischen Tieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sprache-und-andere-formen-der-kommunikation
-
Kommunikation
Kommunikation bedeutet den Austausch von Informationen zur Verständigung. Prozesse der Kommunikation (sprechen, schreiben usw.) koordinieren sowohl zwischenmenschliche Beziehungen als auch gesellschaftliche, politische und kulturelle Zusammenhänge.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kommunikation
-
Lexikon - Kommunikation
22.09.2005 - Kommunikationsmittel Das Fernsehen ist ein Massenkommunikationsmittel, weil sich Journalisten oder Moderatoren an ein Millionenpublikum wenden und mit ihm kommunizieren. Natürlich sind auch Zeitungen , Briefe, das Internet, Telefone und vieles andere Kommunikationsmittel.
https://www.hanisauland.de/lexikon/k/kommunikation.html
-
Kommunikation im Tierreich
Wir sprechen miteinander, gestikulieren und benutzen besondere Düfte. Aber wozu das alles? Auf diese Art kommunizieren wir miteinander. Kommunikation ist die Übertragung von Informationen vom Sender zum Empfänger.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kommunikation-im-tierreich
-
Kommunikation
Kommunikation bedeutet, dass man sich miteinander austauscht. Wenn ein Mensch etwas zu einem anderen sagt, ist das Kommunikation. Es ist dabei egal, ob das Gesprochene lustig oder traurig ist.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kommunikation
-
Wie lief Kommunikation früher?
08.11.2018 - Til und Sebastian waren im Museum für Kommunikation Berlin und wurden zurück in eine Zeit geführt, in der es weder Internet noch Handys gab.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/wie-lief-kommunikation-frueher
-
Globalisierung: Kommunikation und Welthandel – Hungerlohn und Kinderarbeit
31.10.2011 - Globalisierung ist ein bedeutender Prozess, der es dank neuer technischer Möglichkeiten Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, auf vorher nie möglich gewesene Weise miteinander Handel zu betreiben und zu kommunizieren. Was genau versteht man überhaupt unter Globalisierung?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-1/kommunikation-und-welthandel.html
-
Die E-Mail: Ein elektronischer Brief | Kommunikation
01.08.2014 - Am 3. August 1984 wurde die erste E-Mail in Deutschland empfangen. Aber wie funktioniert das Versenden einer Mail eigentlich?
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/kommunikation/email/-/id=267634/nid=267634/did=321396/13so3o9/index.html
-
Miteinander sprechen | Kommunikation
03.07.2014 - Ob wir direkt miteinander sprechen, telefonieren oder E-Mails schreiben: Wer sich mit anderen Menschen unterhält und Informationen austauscht, kommuniziert.
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/kommunikation/kommunikation/-/id=267636/nid=267636/did=267628/165oltd/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|