
Suchergebnisse
-
Die Schiffe der Wikinger
24.09.2012 - Die Wikinger hatten eine zentrale Waffe, die sie allen anderen Europäern damals 250 bis 300 Jahre lang militärisch überlegen machte: das Schiff. Niemand sonst verfügte damals über so seetüchtige Schiffe, weder in der Handels- noch in der Kriegsschifffahrt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Wikinger damals zumindest kompassartige Navigationshilfen. Auch die Gezeiten waren ihnen wohl geläufig. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/wikinger/pwiedieschiffederwikinger100.html
-
Nobelpreisträger
08.12.2010 - Mehr als 750 Forscher, Literaten und Politiker haben den Nobelpreis bisher verliehen bekommen. Vergleicht man die Lebensläufe, das Umfeld und die Herkunftsorte der Preisträger miteinander, werden Muster erkennbar. Leider auch das, dass Frauen beim bekanntesten Preis der Welt unterrepräsentiert sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Junge die rätselhaften Bewegungen eines Kompasses verfolgte. Auch die britische Chemikerin Dorothy Hodgkin-Crowfoot, deren Arbeiten [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/nobelpreistraeger/pwwbnobelpreistraeger100.html
-
Geologie, Entdeckung und Navigation
12.11.2010 - Der Pazifik ist das größte Meer der Erde. Mehr als ein Drittel der Erdoberfläche füllt dieser riesige Ozean mit unvorstellbaren Wassermengen, denn unter der Oberfläche befinden sich gigantische Berge. Die meisten Inseln sind einfach die Spitzen dieser Unterwasserberge. Eine faszinierende Welt, die die Menschen aber erst sehr spät für sich eroberten.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie hatten Sternenkompasse und Strömungskarten, haben sich in den Rumpf ihrer Boote gelegt, um die Strömungen zu erspüren. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/bedrohung_der_suedsee/pwiegeologieentdeckungundnavigation100.html
-
Jugendliche und Schulden - Entscheide Dich
20.02.2008 - Erste Ergebnisse der BINK-Studie (Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum, siehe Literaturliste) zeigen, dass vor allem Auszubildende betonen, welch engen finanziellen Spielraum sie haben, um ihre Konsumwünsche zu erfüllen. Er zwingt sie dazu, Konsumentscheidungen im Vorfeld gut zu überlegen, was sie auch tun.
Aus dem Inhalt:
[...] sind allerdings die Eltern die wichtigste Gläubigerinnen und Gläubiger, dann folgen Freundinnen und Freunde mit 38 Prozent und Geschwister mit 14 Prozent, so die Daten der Schufa-Holding aus dem Schuldenkompass 2005. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/jugendliche-und-schulden.html
-
Michael Faraday – Strom aus Magneten - Elektrizität
20.02.2008 - 1821 erkennt Michael Faraday, dass elektrischer Strom einen Draht um einen Magneten rotieren lässt. Diese Entdeckung wird die Welt so radikal verändern wie kaum ein anderes wissenschaftliches Experiment des 19. Jahrhunderts. Mit der "elektromagnetischen Rotation" erfindet Faraday nämlich nicht nur das Prinzip des Elektromotors, er legt auch den Grundstein für eine weitere, fast noch wichtigere Entdeckung: Er findet heraus, wie sich aus mechanisch...
Aus dem Inhalt:
[...] eines Dänen Furore: Hans Christian Oersted hatte festgestellt, dass sich eine Kompassnadel durch einen über ihr gespannten Draht ablenken lässt, in dem Strom [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/elektrizitaet/michael-faraday-strom-aus-magneten.html
-
Sendungsinhalt: André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus - Elektrizität
20.02.2008 - Elektrizität und Magnetismus: Beide Phänomene sind zwar schon seit der Antike bekannt, doch erst dem französischen Naturforscher André-Marie Ampère gelingt es, den Zusammenhang beider Kräfte zu beweisen. Ampère gilt als Wunderkind. Er stammt aus der Nähe von Lyon. Ohne eine Schule besucht zu haben soll er bereits mit zwölf Jahren sämtliche Bände der französischen Enzyklopädie der Wissenschaften durchgearbeitet haben.
Aus dem Inhalt:
[...] zuwendet. Den Anstoß dazu geben die Experimente des dänischen Physikers Hans Christian Oersted. Oersted hatte gezeigt, dass ein Draht, durch den elektrischer Strom fließt, eine Kompassnadel ablenken kann. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/elektrizitaet/andre-marie-ampere-und-der-elektromagnetismus.html
-
Die Polarforscher Ross und der magnetische Pol
Am 30. August 1856 starb Sir John Ross. Der Polarforscher unternahm mit seinem Neffen James Clark Ross von 1829 bis 1833 eine Expedition in die kanadische Arktis. Dabei legte sein …
Aus dem Inhalt:
[...] Das heißt die Kompassnadel weist mit ihrer Nordspitze auf diesen Punkt. Die ersten Forscher, die sich mit dem Magnetismus befassten, nannten den nach Norden weisenden Pol einfach Nordpol. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-polarforscher-ross-und-der-magnetische-pol.html
-
Möbelpacker im Weltraum
Im Oktober 2000 startete die Besatzung der US-Raumfähre Discovery ins All. Hier erklären wir euch die Stationen eines Shuttle-Fluges der Atlantis.
Aus dem Inhalt:
[...] 370 Kilometer hoch über der Erde schwebend, installieren sie neun Kabelverbindungen und montieren einen zwei Meter hohen Kompassmast. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/moebelpacker-im-weltraum.html
-
Begriffserklärungen: Pechblende und Radium
Aus dem Inhalt:
[...] in der Medizin (Strahlentherapie) eingesetzt und in Leuchtfarben für Uhren, Kompasse, Flugzeuginstrumente usw. verwendet. Radium kommt in sehr unterschiedlicher [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/begriffserklaerungen-pechblende-und-radium.html
-
Neu in Hamburg: Das Internationale Maritime Museum
Am 25. Juni 2008 wird das Internationale Maritime Museum Hamburg eröffnet. Es befindet sich im ältesten erhaltenen Gebäude der Hamburger Speicherstadt und gewährt Einblicke in 3000 …
Aus dem Inhalt:
[...] gliedert sich in 10 Decks. So nennt man die Stockwerke im ehemaligen Speicherhaus. Auf Deck 1 ist von alten Seekarten und Kompassen über Sextanten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/neu-in-hamburg-das-internationale-maritime-museum.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|