
Suchergebnisse
-
Sieben Jahre Krieg um eine Provinz – die europäischen Großmächte und Friedrich II.
Nach dem Tod des deutschen Kaisers in Wien erbte MARIA THERESIA die habsburgischen Länder. Während andere Staaten mit der Anerkennung der neuen Herrscherin noch zögerten, handelte FRIEDRICH, kühl seinen Vorteil ausnutzend, und marschierte noch im Dezember 1740 in Schlesien ein, um es für Preußen zu erobern.
Aus dem Inhalt:
[...] ohne Kompaß ist ein Spielball des windes und der wellen. Ein bestochener Minister veranlasst seinen Landesherrn, den Vertrag von Petersburg zu unterzeichnen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/sieben-jahre-krieg-um-eine-provinz-die-europaeischen-grossmaechte
-
e/m-Bestimmung
Die spezifische Ladung eines Elektrons ist der Quotient aus der Elementarladung e und der seiner Masse m . Es ist eine wichtige Naturkonstante, die nach CODATA (Committee on Data for Science and Technology) folgenden Wert hat: e m e = 1,758 820 ⋅ 10 11 C ⋅ kg -1 Die spezifische Ladung eines Elektrons kann in unterschiedlicher Weise experimentell be...
Aus dem Inhalt:
[...] Mithilfe eines Kompasses wird die Längsachse der Röhre in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet und die Röhre in Betrieb genommen. Die Bewegungsrichtung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/em-bestimmung
-
Jean Bernard Léon Foucault
* 19.09.1819 Paris † 11.02.1868 Paris Er war ein französischer Physiker und Astronom, der auf verschiedenen Gebieten der Physik und Astronomie tätig war und u. a. mit einem Pendel die Rotation der Erde direkt nachwies, eine Methode zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit entwickelte und sich auch Verdienste um die Herstellung großer Hohlspiegel für...
Aus dem Inhalt:
[...] Daneben entwickelte FOUCAULT ein Gerät zur Untersuchungen von Kreiselbewegungen ( Gyroskop ) und einen Vorläufer des Kreiselkompasses, einen Heliostat , d.h. ein Instrument zur bequemen Beobachtung der Sonne, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/jean-bernard-leon-foucault
-
Geronimo Cardano
* 24. September 1501 Pavia † 21. September 1576 Rom GERONIMO CARDANO arbeitete auf dem Gebiet der Algebra und beschäftigte sich insbesondere mit dem Lösen kubischer Gleichungen. Die nach ihm benannte Lösungsformel (die cardanische Formel) stammt allerdings vom venezianischen Rechenmeister NICCOLÒ TARTAGLIA.
Aus dem Inhalt:
[...] für Kompasse) bzw. die Kardanwelle und das Kardangelenk . Ferrari kubische Gleichung Cardano Kardangelenk Typus Wahrscheinlichkeitsrechnung kardanische Aufhängung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/geronimo-cardano
-
Albert Einstein
* 14.03.1879 in Ulm † 18.04.1955 in Princeton (USA) Er war einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte und der Begründer der Relativitätstheorie, die zu einer völligen Veränderung des physikalischen Weltbildes führte.
Aus dem Inhalt:
[...] In seiner Autobiografie schildert er, wie tief ihn als Kind eine Kompassnadel beeindruckt hat. Als Kind stieß er zum ersten Mal in einem populären Buch auch auf die Lichtgeschwindigkeit und deren Bedeutung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/albert-einstein
-
Charles Augustin de Coulomb
* 14.06.1736 in Angouleme (Südfrankreich) † 23.08.1806 in Paris COULOMB war französischer Physiker, der sich große Verdienste um die Entwicklung der Elektrizitätslehre erworben hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Mitglied der französischen Akademie Für seine erfolgreiche Neukonstruktion des Kompasses und andere Arbeiten wurde er 1782 zum Mitglied der Akademie ernannt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/charles-augustin-de-coulomb
-
Albert Einstein
* 14.03.1879 Ulm † 18.04.1955 Princeton (USA) Er war einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte und der Begründer der Relativitätstheorie, die zu einer völligen Veränderung des physikalischen Weltbildes führte.
Aus dem Inhalt:
[...] In seiner Autobiografie schildert er, wie tief ihn als Kind eine Kompassnadel beeindruckt hat. Als Kind stieß er zum ersten Mal in einem populären Buch auch auf die Lichtgeschwindigkeit und deren Bedeutung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/albert-einstein
-
Charles Augustin de Coulomb
* 14. 6. 1736 Angouleme (Südfrankreich) † 23. 8. 1806 Paris COULOMB war französischer Physiker, der sich große Verdienste um die Entwicklung der Elektrizitätslehre erworben hat. Er entdeckte u. a. das coulombsche Gesetz, das eine quantitative Aussage über die Kraftwirkung auf geladene Körper im elektrischen Feld gestattet.
Aus dem Inhalt:
[...] Mitglied der französischen Akademie Für seine erfolgreiche Neukonstruktion des Kompasses und andere Arbeiten wurde er 1782 zum Mitglied der Akademie ernannt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/charles-augustin-de-coulomb
-
Jean Bernard Léon Foucault
* 19. 9. 1819 Paris † 11. 2. 1868 Paris Er war ein französischer Physiker und Astronom, der auf verschiedenen Gebieten der Physik und Astronomie tätig war und u. a. mit einem Pendel die Rotation der Erde direkt nachwies, eine Methode zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit entwickelte und sich auch Verdienste um die Herstellung großer Hohlspiegel f...
Aus dem Inhalt:
[...] Daneben entwickelte FOUCAULT ein Gerät zur Untersuchung von Kreiselbewegungen ( Gyroskop ) und einen Vorläufer des Kreiselkompasses, einen Heliostat , d. h. ein Instrument zur bequemen Beobachtung der Sonne, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/jean-bernard-leon-foucault
-
Nordpol
Der Nordpol ist eine bestimmte Stelle auf der Erde . Der Planet Erde dreht sich um seine eigene Achse , einmal am Tag . Am einen Ende der Achse ist der Nordpol, am anderen Ende der Südpol .
Aus dem Inhalt:
[...] Nordpol. Es gibt aber auch noch den magnetischen Pol. Die Erde hat ein großes Magnetfeld. Es führt dazu, dass die Kompassnadel in eine bestimmte Richtung [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Nordpol
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|