
Suchergebnisse
-
Galileo Galilei
* 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz GALILELO GALILEI war italienischer Naturwissenschaftler und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] Kompetenz der katholischen Kirche eingegriffen, was diese auch angesichts des damaligen Abwehrkampfes gegen den Protestantismus im Interesse ihrer Macht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/galileo-galilei
-
Akteure der Entwicklungszusammenarbeit (Deutschland)
Die politische Verantwortung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit liegt seit 1961 beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zu den Institutionen, die die staatliche Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der finanziellen und technischen Zusammenarbeit durchführen, gehören beispielsweise die Kreditanstalt ...
Aus dem Inhalt:
[...] Bedingungen für finanzielle Zuschüsse durch das BMZ sind: Gemeinnützigkeit der Organisation und Sitz in Deutschland, fachliche und administrative Kompetenz, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/akteure-der-entwicklungszusammenarbeit-deutschland
-
Augustin Louis Cauchy
* 21. August 1789 Paris † 23. Mai 1857 Sceaux bei Paris AUGUSTIN LOUIS CAUCHY war vorrangig auf dem Gebiet der Analysis tätig. Er entwickelte die von LEIBNIZ und NEWTON aufgestellten Grundlagen weiter, indem er sie als zusammenhängende Theorie formulierte und entsprechende Aussagen bewies.
Aus dem Inhalt:
[...] Obwohl es keine Zweifel an der fachlichen Kompetenz gab, verschaffte dies CAUCHY keine Freunde – im Gegenteil. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/augustin-louis-cauchy
-
Industrierevier Ruhrgebiet
Als Ruhrgebiet wird die Region rechts des Rheins bezeichnet, die sich im Westen zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt und im Osten über Dortmund bis nach Hamm reicht. Das Ruhrgebiet liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Aus dem Inhalt:
[...] Stelle trat 1979 der Kommunalverband Ruhrgebiet, der jedoch die Kompetenz zur Landesplanung zugunsten der neu gegründeten Bezirksplanungsräte verlor. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/industrierevier-ruhrgebiet
-
Satire
Die Satire ist eine Spottdichtung, die das Auseinanderfallen von Anspruch und Realität, Schein und Sein in den gesellschaftlichen Verhältnissen und im menschlichen Zusammenleben kritisiert.
Aus dem Inhalt:
[...] In den fingierten Briefen entlarvten sie deren Dünkel, ihre fehlende wissenschaftliche und sprachliche Kompetenz und ihre menschlichen Laster. „Ekkius dedolatus“ griff [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/satire
-
Lebensgeschichte
* um 485 v. Chr. Halikarnassos † um 425 v. Chr. HERODOT war ein griechischer Geschichtsschreiber. Von CICERO wurde er als „Vater der Geschichtsschreibung“ bezeichnet. HERODOT beschrieb die Geschichte Griechenlands und des Vorderen Orients, beginnend mit dem Trojanischen Krieg und endend mit dem Zug des Perserkönigs XERXES gegen Griechenland 479 v.
Aus dem Inhalt:
[...] hat ausschließlich legislative Kompetenz. Auf Grundlage dieser Definition wurde der Begriff der Demokratie nach HERODOT als Gattungsbegriff für Staatsformen benutzt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensgeschichte
-
Goethe/Schiller: Über epische und dramatische Dichtung
1794 erfolgte eine Annäherung zwischen GOETHE und SCHILLER. Diese war möglich geworden durch eine veränderte Haltung SCHILLERs gegenüber der französischen Revolution. 1797 entspann sich zwischen den „beiden Dioskuren“ , wie Zeitgenossen diese Freundschaft nannten, ein Briefwechsel zur Gattungspoetik, den GOETHE angeschoben hatte: „Über epische und ...
Aus dem Inhalt:
[...] Kompetenz beimaß. GOETHE fand, dass ein Roman sich nicht dramatisieren lasse: „Sie werden hundertmal gehört haben“, schrieb er deshalb an SCHILLER, „daß [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/goetheschiller-ueber-epische-und-dramatische-dichtung
-
Galileo Galilei
* 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u.a.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte er jedoch in die unmittelbare Kompetenz der katholischen Kirche eingegriffen, was diese auch angesichts des damaligen Abwehrkampfes gegen den Protestantismus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/galileo-galilei
-
Multilaterale Entwicklungszusammenarbeit
Die Bewältigung der globalen Entwicklungsprobleme erfordert multilaterale Entwicklungszusammenarbeit. In der Praxis der Vereinten Nationen hat sich die Entwicklungspolitik zu einem der Schwerpunkte entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] UNAIDS koordiniert auf Länderebene die Maßnahmen und Programme der beteiligten UN-Organisationen und tritt dafür ein, die nationale Kompetenz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/multilaterale-entwicklungszusammenarbeit
-
Politik und Architektur: Bundestag und Bundeskanzleramt
Die Gebäude für die Spitzenämter der Politik gehören zu den politischen Symbolen eines Landes. Im Unterschied zu Monarchien oder Diktaturen gibt es in der Demokratie nicht einen einzelnen Bauherren, sondern repräsentativ-politische Gremien, die mittels öffentlicher Planungs- und Bauwettbewerbe über die architektonische Gestaltung der Staatsbauten e...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Burg demonstriert wirtschaftliche Kraft, kulturelle Kompetenz und schützt vor äußeren und inneren Feinden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-und-architektur-bundestag-und-bundeskanzleramt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|