
Suchergebnisse
-
Alte und neue Konflikte in der Welt
Konflikte sind ein Wesensmerkmal unserer Welt. Sie betreffen den Einzelnen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Die Gründe für ihre Entstehung sind äußerst vielfältig. Im Extremfall können Konflikte zu Auseinandersetzungen mit Waffengewalt führen und Kriege hervorbringen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alte-und-neue-konflikte-der-welt
-
Konflikte
10.06.2015 - Waffengewalt und Mord sind die schlimmsten Folgen eines Konfliktes. Zwischen Nationen und Völkern ist Krieg die schrecklichste Art, einen Konflikt auszutragen. Aber auch im Alltag in der Familie, in der Ehe oder mit den Nachbar gibt es unzählige Konflikte, die zu Kleinkriegen auswachsen können. Besonders alarmierend ist die zunehmende Gewalt an den Schulen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/konflikte/pwwbkonflikte100.html
-
Konflikte in Soaps
10.06.2015 - "Ein Leben ohne Soaps, das würd' ich gar nicht aushalten", sagt eine 15-Jährige. Für manche Jugendliche ist die tägliche Vorabendserie ein fester Bestandteil ihres Alltags. Besonders Mädchen finden hier einen Raum, um in der Zeit der Pubertät mit sich selbst in Kontakt zu bleiben. Denn die Fernsehfiguren in den Soaps erleben Krisen und Konflikte, die Jugendliche aus eigener Erfahrung kennen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/konflikte/pwiekonflikteinsoaps100.html
-
Diskussion über Konflikte an Schulen
30.03.2018 - An manchen Schulen geht es ziemlich heftig zu: Beleidigungen, Mobbing und sogar Drohungen unter Schülern sind keine Seltenheit.
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-ueber-konflikte-an-schulen-100.html
-
Berühmte Konflikte
10.06.2015 - Konflikte gibt es in der Geschichte der Menschheit wie Sand am Meer. Einige von ihnen sind berühmt geworden, weil sie besonders lang oder spektakulär waren, bekannte Personen beteiligt waren, oder ein Problem betrafen, das jeder kennt. Gern erinnert man sich an solche Konflikte, die eine besonders herzergreifende, menschenfreundliche oder weise Lösung hatten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/konflikte/pwieberuehmtekonflikte100.html
-
Werden Konflikte aus Russland oder anderen östlichen Ländern auch nach Deutschland kommen?
18.10.2015 - Weil Deutschland mit vielen Ländern weltweit sehr eng verbunden ist und vielfältige Beziehungen hat (z.B. gemeinsames Handel, gemeinsame Abkommen und Verträge etc.), betreffen Konflikte in anderen Ländern uns auch hier in Deutschland. Außerdem beteiligt sich Deutschland in einigen Ländern mit Soldatinnen und Soldaten bei Kriegseinsätzen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/123.html
-
Alle gegen einen - Mobbing an Schulen
05.01.2007 - Wenn Konflikte und Streitereien gar nicht aufhören, macht es keinen Spaß mehr, in die Schule zu gehen. Wird ein Schüler gezielt ausgegrenzt, gedemütigt und angefeindet, spricht man von Mobbing. Wie erkennst du Mobbing - und was kannst du dagegen tun?
https://www.helles-koepfchen.de/mobbing-an-schulen.html
-
Vater-Sohn-Konflikte
16.03.2015 - Missverständnisse, Ansprüche, Auflehnung - die Beziehung zwischen Vätern und ihren Söhnen ist oft schwierig und voller Konflikte. Auch prominenten Kindern ergeht es da nicht anders: Ob Preußenkönig Friedrich der Große, Schriftsteller Franz Kafka oder Popstar Michael Jackson - alle standen sie unter dem Eindruck eines dominanten Vaters.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/vaeter/pwievatersohnkonflikte100.html
-
Wissenstest: Religiöse Konflikte
Wissenstest: Religiöse Konflikte - Seit Jahrzehnten flackern die Kämpfe zwischen Israeliten und Palästinensern im Gaza-Streifen auf. Zwar wird in Israel um Gebiete gekämpft, aber in dem Konflikt geht es auch um Religion – wie in vielen Kriegen der Weltgeschichte. Was wisst ihr über solche Konflikte? Testet euer Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-religioese-konflikte-78490.html
-
Warum müssen die Menschen Konflikte mit Krieg lösen?
18.10.2015 - So wie du stellen sich viele Menschen die Frage, warum es so viele Kriege gibt, obwohl man doch weiß, wie viel Leid und Zerstörung sie verursachen. Leider glauben manche Politiker oder Anführer von Gruppen, dass sie ihre Ziele mit Gewalt eher erreichen können. Konflikte friedlich zu lösen bedeutet, dass man miteinander verhandelt und Kompromisse finden muss.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/33.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|