
Suchergebnisse
-
Französische Revolution - Welche Folgen hatte die Kontinentalsperre?
Um seinen Erzfeind Großbritannien in die Knie zu zwingen, verhängte Napoleon eine Kontinentalsperre. Das heißt, er sperrte für die Briten sämtliche Häfen Frankreichs und der von Frankreich abhängigen Staaten, also die Häfen des "Kontinents". Napoleon reagierte damit auch auf eine Seeblockade der Briten vor der französischen Küste nach der französischen Niederlage bei Trafalgar .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wirtschaft-von-hoechstpreisen-assignaten-und-einer-goldenen-jugend/frage/welche-folgen-hatte-die-kontinentalsperre.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Absolutismus - Erster und zweiter Kontinentalkongress
Nach der Boston Tea Party war klar, dass sich die amerikanischen Kolonie n nun endgültig von Großbritannien lösen und eigenständig handeln wollten. So traf man sich schon im Jahr 1774 auf einem Kontinentalkongress. Das heißt, man wollte sich eigentlich nur zusammensetzen, um zu beraten, wie es nun mit den 13 Kolonie n eigentlich weitergehen sollte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/amerika/ereignis/erster-kontinentalkongress.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=92
-
Schutzprogramm für den sechsten Kontinent
Die Antarktis ist der einzige vom Menschen weitgehend unberührte Kontinent der Erde. Das soll auch in Zukunft so bleiben. 42 Staaten haben den Südpol deshalb am 4. Oktober 1991 zu …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/schutzprogramm-fuer-den-sechsten-kontinent.html
-
Kanada – ein „Subkontinent“
Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde, aber außerordentlich dünn besiedelt. Der Naturraum des Landes wird vor allem durch den Kanadischen Schild mit der Hudsonbai im Zentrum geprägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kanada-ein-subkontinent
-
George Washington
* 22.02.1732 Wakefield † 14.12.1799 Mount Vernon GEORGE WASHINGTON war nordamerikanischer Generalleutnant, Staatsmann und Nationalheld. Im Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1776-1783 ernannte man ihn zum Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee und 1781 erlangte er mit französischer Unterstützung die Kapitulation der britischen Hauptarmee.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/george-washington
-
Schweinegrippe auch in Deutschland - Steht eine neue Pandemie bevor?
29.04.2009 - Ausgebrochen ist die Schweinegrippe in Mexiko, dort sind bisher acht Menschen an der Erkrankung gestorben. Immer mehr Infektionen werden weltweit gemeldet. Die WHO rechnet mit einer neuen Pandemie - einer länder- und kontinentübergreifenden Infektionskrankheit. Wie gefährlich ist die Schweinegrippe für den Menschen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2819.html
-
"Kakadu" hilft Kindern auf allen Kontinenten
Armen Kindern auf allen Kontinenten helfen - das hat sich der Verein Kinderhilfe Kakadu e.V. auf die Fahnen geschrieben. Wir haben uns mit Mitarbeiterin Nicola Ostermeier …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/kakadu-hilft-kindern-auf-allen-kontinenten.html
-
Bruderzwist in Indien – Die Teilung des Subkontinents
Der indische Subkontinent war bis zur Unabhängigkeit der beiden Staaten Indien und Pakistan im Jahre 1947 lange Jahre britische Kolonie. Schon während der Kolonialzeit bildeten sich verschiedene nationale Unabhängigkeitsbewegungen heraus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bruderzwist-indien-die-teilung-des-subkontinents
-
Australien – Kontinent der Einwanderer
19.03.2014 - Vor etwa 60 Millionen Jahren trennte sich Australien von der Antarktis und driftete langsam in nördliche Richtung. Ein eigenständiger australischer Kontinent entstand. Auf diese Weise isoliert, entwickelte sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Einzigartig - aber auch extrem empfindlich bei Angriffen fremder Arten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/australisches_outback/pwieaustralienkontinentdereinwanderer100.html
-
Ostsee
Die Ostsee wird als Epikontinental- oder Randmeer des Atlantiks bezeichnet. Ein solches Randmeer kennzeichnet ein weitaus geringerer Salzgehalt als im Weltozean. Ende der letzten Eiszeit entstanden, hat die Ostsee bereits eine wechselvolle Geschichte erlebt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ostsee
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|