
Suchergebnisse
-
Ein Kontinent namens Gondwana
19.01.2016 - Vor Millionen Jahren gab es noch nicht die Kontinente Afrika oder Asien. Es gab Gondwana! Der riesige Erdteil zerbrach irgendwann.
http://www.duda.news/wissen/ein-kontinent-namens-gondwana/
-
Der afrikanische Kontinent
15.08.2011 - In Afrika leben über eine Milliarde Menschen. Afrika ist der ärmste Kontinent der Erde. Obwohl die Grenzen Afrikas scheinbar eindeutig sind, ist der Kontinent kulturell und geschichtlich mit vielen Teilen anderswo in der Welt eng verbunden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3079.html
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
Dinosaurier - Teil 4 - Höhepunkt und Ende der Dinosaurier
14.05.2007 - Während der Kreidezeit lösten sich die Kontinente vollends voneinander und ähnelten der Form, wie wir sie kennen. Es gab erste Wirbeltiere wie Meeresschildkröten, deren Arten auch heute noch leben. Auf dem Höhepunkt der Kreidezeit gab es viele Saurierarten wie Tyrannosaurus oder Triceratops, zum Ende starben sie plötzlich aus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/hoehepunkt-und-ende-der-dinosaurier.html
-
Dinosaurier - Teil 3 - Die Dinosaurier des Jura-Zeitalters
14.05.2007 - Das Zeitalter Jura war die zweite Periode des Erdmittelalters. Die Kontinente begannen sich voneinander zu lösen und langsam entstand der Atlantik. Wir stellen dir die Dinosaurierarten dieses Zeitalters vor, wie zum Beispiel den riesigen Brachiosaurus oder Stegosaurus, den Pflanzenfresser mit den riesigen Rückenplatten.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/die-dinosaurier-des-jura-zeitalters.html
-
Amerigo Vespucci - der Namensgeber Amerikas
22.02.2012 - Vor 500 Jahren starb ein berühmter Seefahrer und Navigator - sein Name war Amerigo Vespucci. Im Alter von 50 Jahren machte er sich auf eine Reise über den Atlantik und fand heraus, dass Kolumbus keinen neuen Seeweg nach Asien "entdeckt" hatte, sondern einen neuen Kontinent. Ihm zu Ehren erhielt dieser Kontinent seinen Namen - nämlich Amerika!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3419.html
-
Alfred Wegeners Kontinentalverschiebungstheorie
19.02.2008 - Die Idee kommt Alfred Wegener im Jahre 1910 "unter dem unmittelbaren Eindruck von der Kongruenz der atlantischen Küsten". 1911 bekommt er zufällig ein Sammelreferat, dabei handelt es sich vermutlich um die Abhandlung von W.Keilhack "Alte Zeiten der Erde" (in: Himmel und Erde 7 [1895], S.249-261), in die Hand, das die Ähnlichkeit in der Fauna der beiden südatlantischen Kontinente beschreibt, und sucht nun alle erreichbare Literatur über dieses The...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16151
-
Kontinent Asien
Asien ist mit einer Fläche von 45,1 Mio. km² der größte und mit rund 4 Mrd. Einwohnern auch der bevölkerungsreichste Kontinent der Erde. Er nimmt etwa 30% der weltweiten Landfläche ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kontinent-asien
-
Der Bosporus - Die Lebensader Istanbuls
19.03.2014 - Der Bosporus, rastlos wie die Stadt, durch die sich die Meerenge erstreckt, verbindet das Schwarze Meer im Nordosten mit dem Marmarameer im Südwesten von Istanbul. An seiner schmalsten Stelle ist er 660 Meter breit, an seiner breitesten 3,2 Kilometer. Auf 32 Kilometer Länge teilt er Istanbul in zwei Kontinente.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/istanbul_zwischen_orient_und_okzident/pwiederbosporusdielebensaderistanbuls100.html
-
Die Arten der Wüste
31.08.2016 - Was sind Wüsten? Wüsten sind vegetationsarme oder vegetationslose Gebiete der Erde. Die Wüsten aller Kontinente zusammen bedecken etwa ein Fünftel der Landfläche auf der Erde. Jahr für Jahr breiten sie sich aus und es entstehen neue Wüsten. Dafür verantwortlich sind in erster Linie die Menschen: Durch die starke Beanspruchung der Pflanzendecke (Überweidung), unangepassten Ackerbau und die Abholzung von Wäldern unterstützen sie die fortschreitende...
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3675.php
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|