
Suchergebnisse
-
WAS IST WAS TV: Unsere Erde
Die Folge Unsere Erde nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise um die ganze Welt und präsentiert einen einzigartigen Planeten des Universums: unsere Erde! Alle Kontinente …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-unsere-erde.html
-
Plattentektonik
18.02.2008 - Die Plattentektonik beschreibt die Theorie über den Krustenbau der Erde sowie die Entwicklung der Kontinente und Ozeane. Die Lithosphäre besteht aus verschieden großen, relativ starren Platten, die sich voneinander weg oder auseinander zu bewegen. Die Platten, die Kontinente tragen, bezeichnet man als kontinentale Platten, die Platten unter den Ozeanen nennt man ozeanische Platten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15347
-
Der Wettbewerb der neuen Weltwunder
10.12.2007 - Im Jahr 2007 haben Millionen Menschen darüber abgestimmt, welches die prächtigsten Bauwerke der Welt sind. Die Abstimmung fand mit den weltweiten Möglichkeiten des Internets statt. Die neuen Weltwunder sind auf vier Kontinente verteilt: Drei Gebäude stehen in Asien, zwei in Südamerika und je eines in Nordamerika und Europa.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15077
-
Schelfmeer
16.11.2005 - Küsten- oder Schelfmeere umgeben die Kontinente und sind flach : in Landkarten wird ihre Grenze dort eingezeichnet, wo die Wassertiefe am Uferrand 200 m überschreitet. Durchschnittlich 70 bis 80 km liegen zwischen der Küste und dem steilen Abstieg in noch größere Tiefen. Eigentlich ist also der Meeresboden der Schelfmeere nichts anderes als die Fortsetzung der Kontinente unter Wasser .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4481
-
Neuseeland, Maori
Die Besiedlung und Erschließung der Kontinente durch den Menschen erfolgte zu sehr frühen Zeiten. Ein Großteil der Prähistoriker nimmt an, dass der Ursprung der Menschheit in Ostafrika lag, von wo aus sich der frühe Mensch vor etwa 500 000 Jahren in zahlreichen Migrationswellen auszubreiten begann.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-maori
-
Landschaften der Antarktis
24.06.2013 - Die Antarktis ist für Menschen eine kalte und windige Gegend – nicht geeignet um hier einen dauerhaften Wohnsitz einzurichten. Das Klima ist trockener als die Sahara und der Kontinent ist zu 99% mit Eis bedeckt. Die Dicke der Eisschicht beträgt bis 4000m und daher hat der Kontinent die grösste Durchschnittshöhe aller Kontinente.
http://antarktis.ch/2000/01/01/landschaften-der-antarktis/
-
Kennst du dich auf unserer Erde aus?
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.palkan.de/topo-erd1.htm
-
Kennst du dich auf unserer Erde aus?
http://www.palkan.de/erd-erde.htm
-
Tiere, die wie Forscher heißen
30.12.2014 - Es gibt Pflanzen, Kontinente und Tiere, die heute ähnlich wie Entdecker heißen.
http://www.duda.news/wissen/tiere-die-wie-forscher-heisen/
-
Antarktis - Vorstellung und Wirklichkeit
24.06.2013 - Sechs Kontinente schwimmen auf unserem Planeten Erde. Drei davon, Europa, Afrika und Asien, waren den Abendländern bekannt. Sehr viel weiter als über das Mittelmeer hinaus kamen weder Römer noch Hellenen. Die Abendländische Seefahrt setzte erst im 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung ein. Europa erlebte damals eine Art Bevölkerungsexplosion.
http://antarktis.ch/2000/01/01/antarktis-vorstellung-und-wirklichkeit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|