
Suchergebnisse
-
Kolonialismus
Das lateinische colere bedeutet bebauen, Land bestellen. Unter colonia verstand man im antiken Rom ein Siedlungsgebiet außerhalb Roms, meist in vorher eroberten Regionen. Nach der Entdeckung fremder Länder und Kontinente versuchten europäische Staaten zu Beginn der Neuzeit, diese neuen Gebiete unter ihre Kontrolle zu bringen.
http://www.politik-lexikon.at/kolonialismus/
-
Atlas
Ein Atlas ist eine Sammlung von Landkarten in einem Buch . In so einem Buch findet man Karten über die Erde , Karten über die Kontinente , zu einzelnen Ländern und anderen kleineren Teilen der Erde.
https://klexikon.zum.de/wiki/Atlas
-
Globus
Der Globus ist eine Kugel , die normalerweise die Erde darstellt. Auf dem Globus sind Länder, Kontinente und die Ozeane aufgezeichnet. Er wurde 150 vor Christus von Krates von Mallos im Alten Griechenland erfunden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Globus
-
Geodynamik
Der Aufbau der Erde gleicht einer Schalenstruktur. Zu Beginn der Erdentstehung, als die Erde noch bis in große Tiefen geschmolzen war, sanken die schwereren Bestandteile ins Innere, während die leichteren sich oben sammelten. Der „feste Boden“ unter unseren Füßen wird von der Erdkruste gebildet, wobei man zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste unterscheidet.
http://www.physik.wissenstexte.de/dynamik.html
-
Afrika
21.09.2004 - Afrika ist mit 30,3 Millionen Quadratkilometern (qkm) der zweitgrößte Kontinent unserer Erde. Hier leben 784 Millionen Menschen in 54 Ländern.
helles-koepfchen.de/artikel/627.html
-
Länderlexikon: Indien
02.08.2004 - Der Subkontinent Indien ist das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde und gilt, gemessen an der Bevölkerung, als größtes, demokratisches Land. Indien ist ein Land der Gegensätze, was auch schon an seiner Geographie und seinem Klima zu erkennen ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/212.html
-
Bangladesch
02.08.2004 - Länderlexikon: Bangladesch liegt auf dem indischen Subkontinent.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/166.html
-
Israel - Steckbrief
28.10.2015 - In Israel treffen nicht nur drei Kontinente aufeinander, sondern auch drei Religionen.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/daten-fakten/steckbrief/
-
Welche Art von Navigation gab es in den Anfängen der Schifffahrt?
Ohne Radar und High Tech entdeckten Seefahrer im 15. Jahrhundert neue Kontinente. Wie orientierten sie sich? Wie fanden sie ihren Weg auf dem riesigen Ozean?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/welche-art-von-navigation-gab-es-in-den-anfaengen-der-schifffahrt.html
-
Kreide
Kreide: Die Kontinente rücken in ihre heutige Position. Auf den getrennten Kontinenten entstehen viele unterschiedliche Dinosaurier-Gruppen.
http://www.palkan.de/kreide.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|