
Suchergebnisse
-
Thomas und seine Freunde – Große Welt! Großes Abenteuer!
Einmal die Welt sehen – davon träumt die Lokomotive Thomas. Dann bricht sie in diesem Trickfilm zu einer großen Reise auf, die sie durch fünf Kontinente führen …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/thomas-und-seine-freunde-grosse-welt-grosses-abenteuer.html
-
Marlen in Südafrika
21.12.2005 - Hallo, ich bin es: Marlen. Du kennst mich vielleicht noch von der Mainzer Kinderuni oder aus Berlin, wo ich vom Kinderkongress berichtet habe. Seit einigen Wochen wohne ich jedoch in einem ganz anderen Teil der Welt. In den kommenden zwei Jahren werde ich für das Helle Köpfchen aus Südafrika über das Leben auf dem schwarzen Kontinent berichten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1479.html
-
Europa
21.09.2004 - Europa ist mit 10,5 Millionen Quadratkilometern (qkm) der zweitkleinste Kontinent. Insgesamt 729 Millionen Einwohner leben hier in 44 Ländern. Zwei Länder liegen zum Teil in Europa und zum anderen Teil in Asien: Russland und die Türkei.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/
-
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik fasst modellhaft jene Prozesse zusammen, mit denen Geologen die Entstehung von Ozeanen und Gebirgen zu erklären suchen. Die Theorie der Plattentektonik ist eine Weiterentwicklung der von ALFRED WEGENER formulierten Theorie der Kontinentalverschiebung bzw. -drift (auch Kontinentaldrift-Theorie).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-wilsonzyklus-der-plattentektonik
-
Die Geschichte Ozeaniens
Die pazifische Inselwelt, das heutige Ozeanien, war vor dem 16. Jahrhundert den Europäern ebenso wenig bekannt wie der amerikanische Kontinent. Die vollständige Entdeckung und Erkundung dieses Raums der Erde bedurfte im Unterschied zur Erschließung der Neuen Welt eines Zeitraums von über dreihundert Jahren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-ozeaniens
-
Der Kontinent Europa im Überblick
Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es sich nach Asien und Afrika ein. Europa bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, deren westliche, stark gegliederte Halbinsel es darstellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-europa-im-ueberblick
-
Afrikanische Reiche südlich der Sahara
Afrika wurde bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts hinein von der europäischen Geschichtsschreibung vernachlässigt und als geschichtsloser Kontinent betrachtet. Solche Einschätzungen entstanden häufig unter dem Eindruck kolonial geprägter Vorurteile.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/afrikanische-reiche-suedlich-der-sahara
-
Der Kontinent Afrika
Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde. Die Oberflächengestalt wird durch weiträumige Becken und Schwellen geprägt, im Osten durch Grabenbruchsysteme mit großen Seen. Afrika liegt fast vollständig in den Tropen, besitzt folglich alle tropischen Klima- und Vegetationszonen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-afrika
-
Unser Kontinent: Europa
Österreich liegt mitten in Europa und ist eines von fast 50 Ländern des Kontinents. Mit einer Größe von 10.180.000 km² (Zehnmillioneneinhundertachtzigtausend Quadratkilometer) ist Europa der zweitkleinste Kontinent dieser Erde. Nur Australien ist noch kleiner. So abwechslungsreich die Geografie unseres Kontinents ist, so kunterbunt und vielfältig sind auch seine EinwohnerInnen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/europa/unser-kontinent-europa/
-
Indien - Indien - so groß wie ein Kontinent
Wenn man Indien auf der Landkarte betrachtet, dann sieht man schnell, wie groß das Land ist. Indien bildet den größten Teil des indischen Subkontinent s, auf dem auch noch Länder wie Bangladesch und Pakistan liegen. Der indische Subkontinent gehört wiederum zu Südasien, manchmal spricht man auch noch von Vorderasien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/land-riesige-naturraeume-und-besondere-winde/frage/indien-so-gross-wie-ein-kontinent.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|