
Suchergebnisse
-
Balearische Mühle auf Mallorca
26.08.2014 - Bei dieser Mühle handelt es sich um eine Getreidemühle. Solche Mühlen sind am Stadtrand von Palma ( Mallorca ) noch häufig zu sehen. Gewöhnlich wurden auf einer Erhöhung viele solcher Mühlen in einer Reihe errichtet, um die Windenergie besser ausnutzen zu können. Seit dem 14. Jahrhundert gibt es bereits Getreidemühlen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Ausnahme der griechischen Mittelmeerinsel Kreta befinden sich weltweit nirgendwo so viele Windmühlen auf einer Fläche wie auf Mallorca. Allerdings [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28924
-
Korsett - eingeschnürte Weiblichkeit
14.08.2014 - Es brauchte in der Menschheitsgeschichte nicht lange, bis die Art und Weise, wie man sich kleidete, zu einem gesellschaftlichen Thema wurde. Schon im Altertum gab es eine Form des Modediktats, also einer Beeinflussung von außen, die Frauen und Männern vorschrieb, was sie wie zu tragen hatten. Als das Modeideal ab dem 16.
Aus dem Inhalt:
[...] Insel Kreta brachten es zutage: Schon circa 2000 Jahre vor Christi Geburt gab es eine frühe Form des Korsetts. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/unterwaesche/pwiekorsetteingeschnuerteweiblichkeit100.html
-
Tierische Flieger
13.08.2014 - Rund 8500 Tierarten bewegen sich im luftigen Element: Neben Vögeln und Insekten zählen dazu vor allem Fledermäuse. Aber auch einige Fische, Amphibien und Reptilien können im Reich der Lüfte - zumindest gleitend - verkehren. Im Lauf der Evolution hat jede Tiergruppe ihre ganz speziellen Anpassungen und Methoden entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] bis in die Antike zurück. Der griechischen Sage nach soll bereits Daidalus mit selbst gebauten Flügeln aus Federn und Wachs seinem Gefängnis, dem Labyrinth des Minotaurus auf Kreta, entkommen sein. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/tierische_flieger/pwwbtierischeflieger100.html
-
Olivenöl
11.08.2014 - Seit Jahrhunderten ranken sich Mythen und Geschichten um den knochigen Olivenbaum und seine schmackhaften Früchte. Schon die Römer, Griechen und Christen verbanden mit den Oliven Genuss, Lebensfreude und auch Gesundheit. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Immer noch gelten die Olive und ihr Öl als besonders wertvoll.
Aus dem Inhalt:
[...] Schon die Hebräer, Ägypter, Griechen und Römer kannten den Ölbaum. Auf Kreta war die Olive bereits 6000 vor Christus eines der wichtigsten Nahrungsmittel. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/olivenoel_das_gruene_gold/pwwbolivenoeldasgruenegold100.html
-
Spion(innen) 101: Kapitel 5
19.05.2014 - Kapitel 5 Von Lilli aus: Das Mädchen, das mir schnell aufgefallen ist, stand auf. „Ich heisse Wanja, und bin gerade sechzehn Jahre alt geworden. Ich bin vor einem Jahr von meinen Eltern und meinem Zuhause weggelaufen...
Aus dem Inhalt:
[...] eine von den beiden neuen Mädchen. "Hallo! Ihr wisst ja schon, wie ich heisse. Ich bin 12 Jahre alt und komme aus Kreta. Ich tanze, singe und performe gern. Ich vermisse [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/spioninnen-101-kapitel-5
-
Wichtige Informationen zu meinem Buch:
13.03.2014 - Hallo! Wenn ihr meinen vorherigen Artikel gesehen habt, dann wisst ihr dass ich ein Buch/ eine Geschichte schreibe und dass ihr mitmachen durftet. Ab jezt nimm ich nur noch zusätzliche Figuren dazu, wenn es unbedingt sein muss. Danke wenn ihr mitgemacht habt, und wenn ihr die Figuren durchlesen möchtet oder schauen wollt ob ihr drin seid dann lest dies:
Aus dem Inhalt:
[...] Hobbies: Tanzen, singen, performen Sonst noch: 12 Jahre jung, kommt aus Kreta, Bruder Dimitri, BFF’s: Marigona (Marie), Aleksandros (Aleski) Eltern: Maria [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/wichtige-informationen-zu-meinem-buch
-
Ausstellung: Urzeitliche Tiere - Zwergelefant
28.03.2013 - Nach dem heutigen Kenntnisstand wanderten Waldelefanten aus Kleinasien über die Landbrücke, die vor etwa 500.000 Jahren die Mittelmeerinseln mit dem Festland verband, auf diese Inseln ein. Der steigende Wasserspiegel der beginnenden Warmzeit (Zwischeneiszeit) isolierte die Inseln vom Festland. In dieser Isolation bildeten sich mangels genetischen Austausches und vermutlich auch durch das Fehlen von Großraubtieren mehrere Elefantenzwergformen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mittelmeerinseln, wie Kreta, Malta, Zypern, Tilos, Sizilien und anderen Inseln der Ägäis. Bei Grabungen in den Jahren 1972 bis 1976 in der Höhle Charkadio nahe [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25164
-
Der Untergang von Rungholt
28.08.2012 - Um den Handelsort Rungholt auf den Halligen ranken sich viele Legenden. Ihr gemeinsamer Nenner: Rungholts Einwohner sollen unermessliche Reichtümer gehortet haben. Zur Strafe für ihre Sünden wurde der Ort vom Wasser verschlungen. Dieser Stoff regte die Phantasie von Dichtern, Künstlern und Schatzsuchern gleichermaßen an.
Aus dem Inhalt:
[...] Rungholt nach Zeichnung von Johannes Mejer (1652) Als besonders spektakulär wertet er Funde, die auf die Hinterlassenschaften bronzezeitlicher Seefahrer hindeuten. Duerr glaubt, dass sich minoische Schiffer aus Kreta etwa im 14. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/halligen_welten_zwischen_den_wassern/pwiederuntergangvonrungholt100.html
-
Begriffe in der EU
08.01.2010 - Zoll ? Kommission ? Und was sind überhaupt Fraktionen? Wir bringen Licht ins Dunkel des Begriffe-Wirrwarrs.
Aus dem Inhalt:
[...] unsterblich in sie verliebte, weil sie so wunderschön war. Er verwandelte sich in den schönsten Stier, den es jemals auf der Welt gab und entführte sie nach Kreta. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/begriffe-der-eu
-
Maislabyrinthe
14.10.2008 - Die Idee ein Maislabyrinth anzulegen, stammt aus den USA. Ein Maislabyrinth entsteht, indem Muster in heranwachsende Maisfelder gemäht werden. Um einen dichteren Bewuchs und eine Blickdichte in diesen Maisfeldern zu erreichen, wird der Mais meistens doppelt ausgesät. In der Mitte eines solchen Maisfeldes befindet sich meistens eine Aussichtsplattform, um den Besuchern, die Probleme haben, wieder aus dem Maifeld herauszufinden, eine Orientierung z...
Aus dem Inhalt:
[...] eine Orientierung zu bieten. Diese Attraktion vom Spätsommer bis zum Frühherbst verschwindet, wenn die Maisernte eingebracht ist. Die Maislabyrinthe knüpfen an die vor mehr als 3000 Jahren auf Kreta erstmals entstandenen Irrgärten an. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18108
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|