
Suchergebnisse
-
Warum gefriert Wasser zu Eis? - einfach erklärt
21.03.2019 - Der Gefrierprozess von Wasser erklärt ✓ So wird Wasser zu Eis ✓ Wie die wunderschönen Eiskristalle entstehen ✓ Außerdem: wie Schnee entsteht!
https://www.warum-wieso.de/phaenomene/warum-gefriert-wasser-zu-eis/
-
Gesättigte und Ungesättigte Lösungen
Wasser ist ein sehr gutes Lösungsmittel für viele Stoffe. Ganz besonders trifft das auf Ionensubstanzen, z. B. Salze zu. Allerdings weisen auch die Salze unterschiedliche Löslichkeiten auf.
Aus dem Inhalt:
[...] von Kristallen Eine besondere Rolle spielt der Zusammenhang zwischen der Löslichkeit des Salzes und der herrschenden Temperatur beim Züchten von Kristallen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gesaettigte-und-ungesaettigte-loesungen
-
Peter Josephus Wilhelmus Debye
* 24.03.1884 in Maastricht † 02.11.1966 in Ithaca (New York) PETER DEBYE war einer der bedeutendsten Physiker und Physikochemiker des 20. Jahrhunderts. Er stammte aus den Niederlanden, emigrierte jedoch während des zweiten Weltkriegs nach den USA.
Aus dem Inhalt:
[...] (1910, JOHANNES DIDERIK VAN DER WAALS) Erforschung der Kristallstrukturen mittels Röntgenstrahlen (1915, WILLIAM HENRY BRAGG UND WILLIAM LAWRENCE BRAGG) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/peter-josephus-wilhelmus-debye
-
Debye, Peter
* 24.03.1884 in Maastricht † 02.11.1966 in Ithaca (New York) PETER DEBYE war einer der bedeutendsten Physiker und Physikochemiker des 20. Jahrhunderts. Er stammte aus den Niederlanden, emigrierte jedoch während des zweiten Weltkriegs nach den USA.
Aus dem Inhalt:
[...] (1910, JOHANNES DIDERIK VAN DER WAALS) Erforschung der Kristallstrukturen mittels Röntgenstrahlen (1915, WILLIAM HENRY BRAGG UND WILLIAM LAWRENCE BRAGG) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/debye-peter
-
Wie entsteht Schnee?
27.12.2014 - Die Zutaten für Schnee gibt es an jeder Ecke, zumindest im Winter: Kälte, feuchte Luft und ein winziges Stückchen Dreck. Doch damit daraus Schneekristalle werden, müssen sie in einer ganz bestimmten Reihenfolge zusammenkommen. Die Kopfball-Reporterinnen Isabel Hecker und Ulrike Brandt-Bohne zeigen in der Kopfball-Werkstatt, wie man Schneekristalle züchten kann.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1227/schnee.jsp?vote=5
-
Physikalische Verwitterung
Physikalische Verwitterung ist die vorzugsweise durch Temperaturschwankungen und Kristallisation verursachte Volumenänderung von Gesteinsbestandteilen mit der nachfolgenden Zerrüttung und Zerlegung von Mineralen und Gesteinen in kleinere Teile.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/physikalische-verwitterung
-
Rauhreif - Schönheit des Winters
Rauhreif ist eine der schönsten Erscheinungen im Winter. Wir erkennen ihn an eiskristallbedeckten, weißen Bäumen und Sträuchern. Schüttelt man die Sträucher, dann fällt ein Teil der Eiskristalle zu Boden.
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/11/rauhreif-schoenheit-des-winters.html
-
Pogrom | einfach erklärt für Kinder und Schüler
17.11.2014 - Das Wort "Pogrom" stammt ursprünglich aus dem Russischen und bedeutet übersetzt soviel wie "Zerstörung" oder "Verwüstung". Bei einem Pogrom handelt es sich um gewaltsame Ausschreitungen gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen, die aufgrund ihrer religiösen oder politischen Zugehörigkeit, Hautfarbe oder Herkunft meist von der Mehrheit der Einwohner eines Staates ausgegrenzt werden.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/pogrom/
-
Wie entstehen Regen, Hagel und Schnee?
20.12.2010 - Ohne Wolken ist das Leben auf der Erde nicht vorstellbar. Wenn man sich Fotos von der Erde anschaut, die aus dem Weltall aufgenommen wurden, sieht man, dass die Erde größtenteils von Wolken verhüllt ist. Wie entstehen eigentlich Wolken? Warum fallen manchmal faustdicke Hagelsteine oder zarte Schneeflocken vom Himmel? Und was passiert bei einem Gewitter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3045.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|