
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Erntedankfest - Herbstlicher Brauch mit langer Tradition
01.10.2021 - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Traditionell wird Gott für die Ernte gedankt. Heute erinnert das Fest auch daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir so viel Nahrung zur Verfügung haben. Wie feiern die Menschen in den verschiedenen Ländern Erntedank?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3098.html
-
Assimilation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
02.06.2015 - Mit dem Begriff "Assimilation" bezeichnet man unterschiedliche Vorgänge. Meist meint er einen Prozess, bei dem sich Menschen an eine neue Umgebung angleichen, ihre alte Identität zum Teil oder komplett aufgeben und sich vollständig an eine neue Gesellschaft anpassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3692.html
-
Die Geschichte Japans
28.04.2012 - Was sind die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des ostasiatischen Inselstaates Japan? Erfahre im fokgenden Artikel, wie dieses Land und seine Menschen sich im Schatten der chinesischen Zivilisation entwickelten. Wie Japan nach der Ankunft der Europäer zu einer Regionalmacht wurde und sich schließlich katastrophal in den Zweiten Weltkrieg verwickelte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3455.html
-
Länderlexikon: Polen
12.04.2012 - Länderlexikon: Polen ist ein flaches Land, das nur im Süden mit den Kaparten und den Sudeten Gebirgsketten hat. Es gehört seit 2004 zur Europäischen Union. Neben dem Auto sieht man in Polen auch immer noch viele Pferdefuhrwerke.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/polen.html
-
Länderlexikon: Nigeria
12.04.2012 - Länderlexikon: Nigeria ist das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Afrikas. Über 130 Millionen Menschen gehören zu 250 verschiedenen Völkern. Immer wieder kommt es zu Problemen zwischen dem islamischen Norden und dem christlichen Süden. Die meisten Menschen leben in ihren Dörfern von der Landwirtschaft oder der Fischerei. In den großen Städten leben aber auch viele Handwerker und es gibt Industrie. Erdöl hat dem Land viel Geld und viele Probleme gebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/274.html
-
Jahreszeiten: Der Frühling
12.03.2012 - Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in unterschiedliche Abschnitte - jede Jahreszeit hat dabei bestimmte Merkmale, die sie von den anderen unterscheidet. So freuen sich viele Menschen im Frühling, dass die Tage wieder länger werden, die Sonne sich öfter zeigt, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen in Blüte stehen. Welche Veränderungen kann man beim Menschen und in der Natur beobachten? Was ist typisch für die Frühlingszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/fruehling.html
-
Jungsteinzeit: Die Menschen wurden sesshaft
06.11.2011 - Der Übergang zur Jungsteinzeit war von entscheidenden Veränderungen geprägt: Die Menschen wurden sesshaft, entwickelten neue Methoden der Jagd und Fischerei und begannen, Landwirtschaft zu betreiben. Was war die
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3257.html
-
Wie lebten die Menschen in der Steinzeit?
31.10.2011 - Die Steinzeit umfasst einen sehr langen Zeitraum: Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete vor etwa 4.000 Jahren. Man nennt diesen Zeitabschnitt Steinzeit, weil man davon ausgeht, dass die damaligen Menschen vor allem Steine als Werkzeug benutzt haben. Welche Werkzeuge entwickelten die Steinzeitmenschen und wie lebten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3251.html
-
Der Umgang mit dem Tod früher und heute
13.07.2009 - Sich mit mit einem Thema wie Tod und Sterben zu befassen, fällt den meisten Menschen nicht leicht. Besonders, wenn es um Tod eines nahe stehenden Menschen geht, wissen viele nicht, wie sie damit umgehen sollen. Das war nicht immer so, denn es gab Zeiten, in denen der Tod sozusagen ein ständiger Begleiter der Menschen war.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2846.html
-
Wer waren eigentlich die Germanen?
02.12.2008 - Die Germanen waren nicht nur in weiten Teilen des heutigen Deutschlands heimisch, sondern siedelten großflächig in Mittel- und Nordeuropa an Nord- und Ostsee. Doch wer waren die Germanen und was für ein Leben führten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wer-waren-die-germanen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|