Suchergebnisse
-
Vorgeschichte - Aunjetitzer Kultur
In der frühen Bronzezeit war die Aunjetitzer Kultur in Mitteleuropa am weitesten verbreitet. Die Menschen, die dieser Kultur angehörten, bestatteten ihre Toten in der Hockerstellung , und zwar immer auf der rechten Seite liegend. In anderen Kulturen bestattet man Männer auf der linken Seite liegend, Frauen auf der rechten Seite liegend.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/bronzezeit/ereignis/aunjetitzer-kultur.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=35
-
Japanische Kultur
22.07.2013 - Das Bild der japanischen Touristengruppe, die aus dem Bus strömt, in Rekordtempo eine Sehenswürdigkeit ablichtet und dann dem nächsten Ziel entgegeneilt, verrät mehr über die Kultur Japans, als man vermuten könnte. Denn die japanische Gesellschaft ist von einem starken Gruppengefühl geprägt. Angestellte verzichten deswegen sogar auf Urlaubstage, um den Kollegen nicht zur Last zu fallen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/japanische_kultur/pwwbjapanischekultur100.html
-
Kultur
07.06.2005 - Unter Kultur versteht man alles, was eine bestimmte Gruppe von Menschen an einem bestimmten Ort während einer bestimmten Zeit mit ihren menschlichen Fähigkeiten geschaffen hat. Dazu gehören, Sprache, Wirtschaft, Kunst, Bauwerke, Religion, Gebräuche und Lebensformen. Jedes Volk hat eine andere Kultur.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2484
-
Vorgeschichte - La-Tène-Kultur
Der Hallstattkultur folgt die La-Tène-Kultur. Sie ist benannt nach dem Fundort La Tène in der Schweiz. Dort fand man Waffen, Werkzeuge und Schmuck aus Eisen. Kunstvolle Tiermotive und s-förmige oder spiralförmige Ornamente sind typisch für die La-Tène-Kultur. Es gab auch Schmuck aus Glas, z.B. Ringe und Perlen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/eisenzeit/ereignis/la-tene-kultur.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=36
-
China - Hemudu-Kultur und es gab schon Seidenraupen
Jangtse Nicht nur im Gebiet des Gelben Flusses haben sich die Kulturen entwickelt. Ein weiterer großer Fluss, der China durchzieht, ist der berühmte Jangtse. Er ist mit seinen 6300 Kilometern auch der längste Fluss Asiens. An diesem Fluss Jangtse hat man nun die Überreste der Hemudu-Kultur gefunden, benannt nach dem Dorf Hemudu.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/fruehes-china/ereignis/hemudu-kultur-und-es-gab-schon-seidenraupen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=7
-
China - Longshan-Kultur und die Verwendung von Kupfer
Auch die Menschen der Longshan-Kultur lebten in der Gegend des Gelben Flusses und des Jangtse . Diese Kultur war noch weiter entwickelt als die vielen anderen Kulturen dieser Zeit. Die Menschen verwendeten schon Kupfer zur Herstellung von Gegenständen. Das war etwas Besonderes. Sie bauten Getreide an und neben den Schweinen und Hunden wurden Pferde, Rinder, Schafe und Hühner als Haustiere gehalten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/fruehes-china/ereignis/longshan-kultur-und-die-verwendung-von-kupfer.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=7
-
Das alte Ägypten
25.02.2009 - Wenn wir heute an das alte Ägypten denken, kommen uns zuerst die beeindruckenden Pyramiden in den Sinn, mächtige Pharaonen und natürlich auch Mumien. Das ist natürlich nicht alles - das alte Ägypten war eine der größten und mächtigsten Kulturen der Antike. Auch heute noch sind viele Menschen fasziniert von den Ägyptern und Ihrer Kultur. Wer also waren die alten Ägypter, woran glaubten sie und was machte ihr Leben aus?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/das-alte-aegypten.html
-
Die Kelten
28.10.2008 - Die Kelten besiedelten einst ganz Europa und hinterließen ihre Spuren in Großbritannien genauso wie in Frankreich, Deutschland und sogar in Anatolien. Zum ersten Mal erwähnt wurden die Kelten schon um 500 vor Christus, aber noch heute wirkt die keltische Kultur nach. Wer waren die geheimnisvollen Vorfahren?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-kelten-geheimnisvolle-kultur.html
-
Evolution: Cro-Magnon-Mensch, Steinzeit, Steinzeitmenschen, Sesshaftigkeit und Beginn der Zivilisation
16.10.2007 - Der Cro-Magnon-Mensch, der gegen Ende der Eiszeit lebte, war bereits ein Homo sapiens sapiens - ein "Jetztmensch". Er hatte ausgeprägte künstlerische Fähigkeiten und ein religiöses Empfinden. Dennoch unterschied er sich noch stark vom heutigen Menschen. Wie wurde der Mensch sesshaft? Wie entstanden Zivilisation und Kultur?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/cro-magnon-steinzeitmenschen-sesshaftigkeit-und-zivilisation.html
-
Länderlexikon: Italien
11.11.2006 - Italien ist eines der ältesten Länder überhaupt. Noch heute trifft man auf Tempel und Amphitheater aus der Antike. Italiens Landschaft ist geprägt von Bergen, Vulkanen und schönen Küsten. Erfahre mehr über Italiens Geschichte, seine Politik und Kultur.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/italien.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|