
Suchergebnisse
-
Wie viel sind die Rohstoffe in einem schrottreifen Auto wert?
30.03.2015 - Rohstoffe sind ein knappes Gut und deshalb sehr begehrt. Die Preise für Metalle sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Schrottautos sind inzwischen ein begehrter Rohstofflieferant: In ihnen sind viele der begehrten Metalle wie Eisen, Aluminium und Kupfer verbaut. Kopfball-Reporter Adrian Pflug will wissen, was sein altes Auto noch wert ist: Auf einem Schrottplatz zerlegt er es in seine Bestandteile und kassiert dann kräftig ab.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0328/auto.jsp?vote=5
-
Metallrohstoffe
08.08.2013 - Neben den bekannten Metallen wie Eisen, Aluminium oder Kupfer gewinnen unbekanntere, wie etwa die Metalle der Seltenen Erden, zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Ein Auto mit Elektromotor fahren, mit neuester Technik mobil telefonieren, Fernsehen in bester Bildqualität: Voraussetzung dafür sind Metalle wie Neodym, Iridium oder Lithium.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/metallrohstoffe/pwwbmetallrohstoffe100.html
-
Bronze
06.06.2005 - Die Bronze ist eine Metallmischung aus etwa drei Vierteln Kupfer und einem Viertel Zinn. Sie wird für den Guss von Glocken und Statuen verwendet, weil sie härter ist als Kupfer alleine. Bei sportlichen Wettkämpfen ist die Bronzemedaille die Auszeichnung für den dritten Platz. Die Bronze hat auch einem ganzen Zeitalter in der Geschichte den Namen gegeben: der Bronzezeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2464
-
Vorgeschichte - Bronzezeit
In der Bronzezeit wurden Gegenstände vor allem aus diesem festen Metall gefertigt. Bronze wurde der wichtigste Werkstoff. Mischt man 9 Teile Kupfer mit 1 Teil Zinn, entsteht Bronze. Sie ist viel härter als Kupfer und somit besser für Waffen, Werkzeuge und sonstige Gegenstände geeignet. Als neue Waffe wurden nun Schwerter angefertigt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/bronzezeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=35
-
Konstantan
Konstantan ist eine Widerstandslegierung, die aus 54 % Kupfer, 45 % Nickel und 1 % Mangan besteht. Konstantan hat bis etwa 400 °C einen näherungsweise konstanten spezifischen elektrischen Widerstand und damit einen etwa konstanten elektrischen Widerstand.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/konstantan
-
Kupferstich
Der Kupferstich ist ein grafisches „kaltes“ Tiefdruckverfahren. Von manuellem bzw. „kaltem“ Verfahren spricht man, wenn die Vertiefungen auf der Druckplatte durch direktes Einritzen mit Radierwerkzeugen erzeugt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kupferstich
-
Gravur
03.10.2014 - Beim Gravieren werden Teile der Oberfläche eines Gegenstandes entfernt. Dadurch entsteht ein – sehr lange haltbarer – Schriftzug oder eine Verzierung. Für die Gravur eignen sich Metalle wie Messing, Kupfer, Silber und Stahl, aber auch Glas, Stein und andere feste Werkstoffe. Bei der traditionellen Handgravur braucht man als Werkzeug einen sogenannten Stichel.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Gravur_14663705.htm
-
Schluchten
12.08.2014 - Ob zu Fuß oder mit dem Boot - Schluchten sind ein idealer Ort, um der Natur in ihrer ganzen Ursprünglichkeit zu begegnen. Der Grand Canyon in Nordamerika, die Gorges du Verdon in Südfrankreich oder der Kupfer-Canyon in Mexiko hinterlassen bei ihren Besuchern ein Gefühl der Grenzerfahrung mit der Erhabenheit der schöpferischen Natur.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/schluchten/pwwbschluchten100.html
-
Batterien sind eine alte Idee
06.09.2013 - Wusstest du, dass Wissenschaftler schon lange an Batterien forschen? Die erste Batterie ist vor über 200 Jahren erfunden worden. Und zwar von einem Professor aus Italien. Er hieß Allessandro Volta. Volta hatte beobachtet, dass zwischen verschiedenen Arten von Metall Strom fließen kann. Deshalb baute er eine Konstruktion, in der er Platten aus Zink und Kupfer übereinander stapelte.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Batterien_sind_eine_alte_Idee_13420556.htm
-
Ein Mini-Hubschrauber gegen Diebe
06.05.2013 - Ziemlich dreist: Diebe klettern auf Telefonmasten und klauen Kabel. Sie machen das, weil die Kabel aus Kupfer sind. Das Metall können sie teuer verkaufen. Aber ab sofort sollen es Diebe schwerer haben: Ein ferngesteuerter Mini-Hubschrauber ist in ganz Deutschland unterwegs. Er markiert die Leitungen, damit man die geklauten Kabel besser erkennen kann.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Ein_Mini-Hubschrauber_gegen_Diebe_13065425.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|