
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wildbirne - Baum des Jahres 1998
09.05.2006 - Der Birnbaum, so wie er heute in unseren Obstgärten steht, war einmal ein kleiner, struppiger Baum mit dornenbesetzten Zweigen: die Wildbirne (Pyrus communis L.). Wie alle Wildobstarten ist auch die Wildbirne sehr lichtbedürftig, zeigt nur ein geringes Höhenwachstum und hat daher von Natur aus nur an Waldrändern und auf Freiflächen eine Chance.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7034
-
Drehimpulserhaltungssatz
Analog zum Impulserhaltungssatz bei der Translation gilt für die Rotation ein Drehimpulserhaltungssatz. Er besagt, dass in einem abgeschlossenen System die Summe der Drehimpulse konstant ist, also gilt: L → = ∑ i = 1 n L → i = ∑ i = 1 n J i ⋅ ω → i = konstant L → Gesamtdrehimpuls L → i Drehimpulse der einzelnen Körper J i Trägheitsmomente der einze...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/drehimpulserhaltungssatz
-
Museum von Villèle / Musée de Villèle - La Réunion / La Réunion - La France et ses régions
20.02.2008 - L'ancienne propriété de Madame Desbassyns, qui fut la dernière exploiteuse d'esclaves de La Réunion, est devenue le Musée de Villèle. Elle se trouve sur la route de Saint-Gilles des Hauts. Madame Desbassyns y mourut en1846. Dans la villa coloniale rénovée et sur les dix hectares de cette vaste propriété est reconstituée la vie de cette colonisatrice blanche, qui, durant 56 ans, dirigea d'une main de fer une des plus importantes plantations de can...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/la-reunion-la-reunion/museum-von-villele-musee-de-villele.html
-
Julien Offray de la Mettrie
* 19.12.1709 Saint (St.) Malo † 11.11.1751 in Potsdam LA METTRIE war ein französischer Arzt, Philosoph und Satiriker, der sich vor allem mit seiner Schrift „L'homme machine“ (Der Mensch – eine Maschine, 1748) in der Geschichte des Materialismus einen Namen machte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/julien-offray-de-la-mettrie
-
Zur Geschichte der komplexen Zahlen
In der Geschichte der Mathematik führt der Weg zu den komplexen Zahlen über die Untersuchung von Quadratwurzeln mit negativem Radikanden. Es ist ein Zeitraum von fast tausend Jahren, der erforderlich war, um Zahlen der Form a + − b ( a , b r e e l l , b > 0 ) den Schleier des Unwirklichen zu nehmen und sie als Elemente einer die reellen Zahlen eins...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/zur-geschichte-der-komplexen-zahlen
-
Potenzregel der Differenzialrechnung
Im Folgenden soll die Potenzregel der Differenzialrechnung für Potenzfunktionen f ( x ) = x n bewiesen werden. Über die natürlichen Zahlen als Exponenten hinaus ist die Potenzregel auf Potenzfunktionen mit ganzzahligen Exponenten n ( f a l l s x 0 ≠ 0 ) , mit rationalen Exponenten n ( x > 0 ) und sogar mit reellen Exponenten n ( x > 0 ) anwendbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/potenzregel-der-differenzialrechnung
-
Widerstandsgesetz
Im Widerstandsgesetz sind die Zusammenhänge zwischen dem Aufbau eines metallischen Leiters und seinem elektrischen Widerstand erfasst. Der elektrische Widerstand metallischer Leiter kann mithilfe des Widerstandsgesetzes folgendermaßen berechnet werden: R = ρ ⋅ l A ρ spezifischer elektrischer Widerstand l Länge des Leiters A Querschnittsfläche des L...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/widerstandsgesetz
-
Deutsche Fußball-Bundesliga: aktuelle Tabelle
19.05.2007 - Hier findest du die aktuelle Tabelle der deutschen Fußball Bundesliga und alle Spieltage im Überblick.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: VfL Bochum) (Quelle: VfL Bochum) (Quelle: Borussia Dortmund) (Quelle: Borussia Dortmund) (Quelle: Hertha BSC Berlin) (Quelle: Hertha BSC Berlin) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/deutsche_fussball_bundesliga/saison_2006_2007/aktuelle_ergebnisse_und_tabelle.html
-
Côte d'Azur
18.07.2012 - Die Côte d’Azur - das Sehnsuchtsland der Nordeuropäer. Von dem unvergleichbar hellen Licht schwärmten schon einst die impressionistischen Maler und Fotografen wie Helmut Newton. Satte Farben wie das leuchtende Gelb der Mimosen, die roten Felsen von l’Estérel, das Lila des Lavendels und das Blau des Meeres - all das nährt die Begeisterung von der Côte d'Azur.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/cote_d_azur/pwwbctedazur100.html
-
Albert Camus - "Les Justes" - Französische Literatur
20.02.2008 - "Les Justes" wurde 1949 aufgeführt. Die Arbeit daran verlief parallel zur Entstehung des wichtigen Essays "L‘homme révolté". Man könnte das Stück quasi als dramatische Entfaltung der im "homme Révolté" entwickelten Ideen und Positionen verstehen. So ist auch ein Kapitel daraus unter dem Titel "Les meurtriers délicats" den russischen Revolutionären von 1905 gewidmet, die die Figuren von "Les Justes" abgaben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/franzoesische-literatur/inhalt/hintergrund/albert-camus-les-justes.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|