
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
«Checker Tobi» zwischen glühender Lava und frostigem Eis
27.01.2019 - Tobias Krell hat Orte besucht, wo man nicht so leicht hinkommt. Er war auf einem Vulkan. Und im eisigen Grönland. Die Erlebnisse gibt es jetzt im Kino zu sehen. Im Interview erzählt «Checker Tobi» von der Reise - und wie man in Grönland auf die Toilette geht.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Checker_Tobi_zwischen_gluehender_Lava_und_frostigem_Eis_19924890.htm
-
Warum ist die Erdbeere eine Nuss?
06.08.2016 - Ist das jetzt Obst oder Gemüse? Es ist nicht so leicht, Lebensmittel zuzuordnen. Wir klären drei Irrtümer auf.
http://www.duda.news/wissen/obst-oder-gemuese-kokosnuss-tomate-erdbeere-ist-nuss/
-
Witze erzählen zum Schlapplachen
29.04.2016 - Was sagt ein Tiger, nachdem er einen Clown gefressen hat? «Schmeckt irgendwie komisch!» Witze zu erzählen, kann viel Spaß machen. Aber richtig komisch zu sein, ist gar nicht so leicht. An diesem Sonntag ist Weltlachtag. Vorher haben wir einen Fachmann gefragt, worauf du bei einem guten Witz achten solltest. «Wer einen Witz erzählt, braucht immer etwas Mut», sagt Christian Eisert.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Witze_erzaehlen_zum_Schlapplachen_16858786.htm
-
Wenn Blumen Durst haben
27.04.2015 - Woran erkenne ich, dass eine Blume Wasser braucht? «Dann hängen zum Beispiel die Blätter herunter oder die Blüten sind vertrocknet», sagt die Blumen-Expertin Carla Radtke. Wenn die Blume nicht ganz vertrocknet ist, kann man sie meist noch retten. Am besten machst du den Fingertest. «Wenn die Erde noch leicht feucht am Finger klebt, ist sie nass genug», sagt Carla Radtke.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wenn_Blumen_Durst_haben_15275961.htm
-
Papageien-Park Bochum - Gelbhauben-Kakadu
09.03.2015 - Der Gelbhauben-Kakadu lebt in Australien. Dort ist er im Wald und in Waldlandschaften bis hin zu Regenwaldgebieten anzutreffen. Ein Gelbhauben-Kakadu wird bis zu 55 cm groß. Sein Gefieder ist weiß. In der Ohrengegend besitzt es eine leicht gelbe Färbung. Die Kopf und die Kropffedern sind am Anfang leicht gelblich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29688
-
Bernstein
10.02.2015 - Bernstein zählt zu den ältesten und bis heute beliebten Schmuck- und Heilsteinen der Welt. Er fasziniert durch die unterschiedliche Farbgebung, eine hohe Lichtbrechung und den goldgelben Glanz nach dem Polieren. Bernstein fühlt sich sinnlich und warm an, und er ist überraschend leicht. Man will ihn berühren, auf der Haut tragen, als Handschmeichler betasten.
http://www.planet-wissen.de/natur/schmuck/bernstein/pwwbbernstein100.html
-
Heilen mit Stammzellen
24.10.2014 - Es klingt nach einem Elixier für ewiges Leben: krankes Gewebe durch gesundes ersetzen. Stammzellen könnten das ermöglichen. Sie haben das Potenzial, sich in verschiedene Zelltypen zu verwandeln. Herz, Augen oder Hirn – sie ließen sich so reparieren. Wann fangen wir an? So leicht ist das leider nicht.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/stammzellen_die_alleskoenner_unter_den_zellen/pwieheilenmitstammzellen100.html
-
Mutig sein, wenn jemandem Unrecht geschieht
20.07.2014 - Sei doch mal mutig! Das sagt sich leicht. Doch mutig zu sein, ist manchmal eine Riesensache. Egal, ob es darum geht, vom Zehn-Meter-Brett zu springen. Oder ob man sich traut, einen Mitschüler gegen andere zu verteidigen. Vor 70 Jahren gab es eine Gruppe von Offizieren, die ganz besonderen Mut bewies.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Mutig_sein_wenn_jemandem_Unrecht_geschieht_14352891.htm
-
Wieso verschmiert Filzstift auf einem Luftballon, nachdem die Luft herausgelassen wurde?
19.05.2014 - Kopfball-Zuschauer Patrick Bauer hat Luftballons für eine Party mit einem wasserfesten Filzstift beschriftet und die Farbe trocknen lassen. Für den Transport hat er die Luft aus den Ballons herausgelassen. Ergebnis: Die klare Schrift verschmiert im unaufgeblasenen Zustand sehr leicht – und zwar auch, wenn der Ballon wieder aufgeblasen wird.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0518/filzstift.jsp?vote=5
-
Das Ei des Kolumbus
08.04.2014 - Wie schafft man es, dass ein Ei auf seiner Spitze stehen bleibt - und nicht umkippt? Diesen Trick nennt man «Das Ei des Kolumbus». Christoph Kolumbus war ein berühmter Seefahrer, vor mehr als 500 Jahren entdeckte er Amerika. Über Kolumbus erzählt man sich folgende Geschichte: Bei einem Abendessen meinte ein Mann zu ihm, es sei doch leicht gewesen, Amerika zu entdecken.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Das_Ei_des_Kolumbus_14040121.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|