Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Reime für Pädagogen
Informationen und Beispiele für Lehrer und Pädagogen: Wie Reime im Unterricht zum Lesen und Schreiben lernen eingesetzt werden können.
http://www.reimix.de/fuer-paedagogen/
-
Kinderreime-Seite übersichtlicher gestaltet
Die Kinderreime-Übersicht von Reimix wurde neu gestaltet: Mit Vorschaubildern und großen Überschriften, die Kindern das Lesen im Internet erleichtern.
http://www.reimix.de/kinderreime-seite-uebersichtlicher-gestaltet/
-
Ist es eine Sünde den Koran in anderen Sprachen zu lesen?
07.07.2014 - Es ist für Muslime keine Sünde, den Koran in einer anderen Sprache als auf Arabisch zu lesen. Denn alle Muslime sind dazu aufgefordert, sich viel mit der Botschaft von Allah zu beschäftigen und nicht jeder versteht Arabisch.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ist-es-eine-suende-den-koran-anderen-sprachen-zu-lesen
-
Laut lesen
Auch wenn du als Kind gelernt hast laut zu lesen - lass es lieber. Meist bringt es nichts, meist es ist sogar nachteilig. Warum? Beim lauten Lesen muss sich dein Gehirn doppelt anstrengen: Es muss nicht nur die Wörter erkennen und in Laute umformen, die Laute müssen auch korrekt ausgesprochen werden.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=365&titelkatid=0&move=-1
-
Skimming und Scanning
Scanning Scanning beim Lesen bedeutet: Schnelles Herauspicken gewünschter Informationen. Diese Strategie wendet man an, wenn man in einem Text nach präzisen Antworten auf möglichst exakte Fragen sucht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/skimming-und-scanning
-
Nicht jedes Kind lernt lesen und rechnen
24.01.2019 - Lesen, rechnen, schreiben - das alles lernt man eigentlich schon in der ersten Klasse. Zumindest in Deutschland. Es gibt aber auch Länder, in denen das nicht so ist. Fachleute haben nachgezählt.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Nicht_jedes_Kind_lernt_lesen_und_rechnen_19921923.htm
-
Brailleschrift – Lesen mit den Händen
22.12.2016 - Menschen, die nicht sehen können, lesen mit ihren Händen. Louis Braille hat vor über 200 Jahren eine Schrift für Blinde erfunden – die Brailleschrift.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/brailleschrift-lesen-mit-den-haenden
-
Darf im jüdischen Gottesdienst jeder aus der Tora vorlesen?
24.02.2016 - In einem jüdischen Gemeindegottesdienst werden zur Verlesung der Tora einzelne Gläubige aufgerufen. Sie lesen dann einen Teilabschnitt des Textes vor oder sagen mindestens die Segenssprüche, die vor und nach der Lesung gesprochen werden. So werden zum Beispiel am Schabbatvormittag mindestens sieben Personen zur Tora gerufen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/darf-im-juedischen-gottesdienst-jeder-aus-der-tora-vorlesen
-
Vergleichendes Lesen
Wie viel kostet dieses Eis, wie viel jenes? Vergleichendes Lesen ist ein ganz selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Wir vergleichen nicht nur Preise, sondern oft auch Angebote. Z.B. wenn wir uns überlegen, ob wir ein einfaches Gerät oder eines mit besonderen Funktionen kaufen. Doch auch in der Schule und im Beruf ist vergleichendes Lesen wichtig.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=373&titelkatid=0&move=-1
-
losleser.de - Lesestoff - multimedial präsentiert
Der bei Lehrern und Schülern gleichermaßen beliebte Websitegenerator Leselilli wurde als "Die Losleser" neu aufgesetzt und bietet Schülern die Möglichkeit mit Betreuung durch die Lehrkräfte ihre Lieblingsbücher, -comics und -zeitschriften multimedial zu präsentieren und sich in der dazugehörigen Community über ihre Arbeiten auszutauschen.
http://www.losleser.de/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|