Herschel bringt verborgene Sterne zum Vorschein
12.05.2010 - Vor einem Jahr wurde die ESA-Weltraumsternwarte Herschel auf eine Mission zur Erkundung des infraroten Universums gesendet. Jetzt zieht sie in rund 1,5 Millionen km Entfernung von der Erde sicher ihre Bahnen und hat damit begonnen, uns bislang verborgene Einzelheiten über die Geburt von Sternen zu enthüllen. Neue Bilder zeigen Tausende entfernter Galaxien, die unermüdlich neue Sterne hervorbringen, und prachtvolle, über die gesamte Milchstraße verstreute sternbildende Staubwolken.
Aus dem Inhalt:
[...] Die „Sternenembryos“ erscheinen zunächst im Inneren von luftschlangenähnlichen Gebilden aus strahlendem Staub und Gas. Sie bilden stellare Kinderstuben, die Dutzende Lichtjahre lang sind. [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMJ2G19Y8G_OurUniverse_0.html