
Suchergebnisse
-
Nettolohn
Bezug/Lohn/Gehalt, Lohnnebenkosten.
http://www.politik-lexikon.at/nettolohn/
-
Konrad-Lyrik
Einen Eindruck von der Vielseitigkeit des mittelalterlichen Minnesängers KONRAD VON WÜRZBURG, einer der 12 Meister des Minnesangs, kann man sich durch seine Gedichte verschaffen. Sie liegen in mittelhochdeutscher Sprache vor.
Aus dem Inhalt:
[...] seine Gedichte verschaffen. Sie liegen in mittelhochdeutscher Sprache vor. Enthalten sind die Versnovelle „Der Welt Lohn“ sowie vier Gedichte. KONRAD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/konrad-lyrik
-
Konrad von Würzburg
* um 1230 wahrscheinl. in Würzburg † 1287 in Basel KONRAD VON WÜRZBURG war ein auffallend vielseitiger mittelhochdeutscher Lyriker des 13. Jahrhunderts. Sein literarisches Schaffen umfasst neben kurzen epischen Gedichten Legenden, Versnovellen und Romanzen.KONRAD VON WÜRZBURG war maßgeblich an der Gestaltung des Übergangs der deutschen Literatur vo...
Aus dem Inhalt:
[...] Material zum Thema Download Konrad von Würzburg - Der Welt Lohn Format: PDF Seine Hauptschaffensperiode hatte KONRAD VON WÜRZBURG in Basel. Hier ließ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/konrad-von-wuerzburg
-
Arbeitslosigkeit und ihre sozialen Folgen
Die bei den Arbeitsagenturen registrierten Arbeitslosen sind als Arbeit Suchende, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind oder nur eine so genannte geringfügige Tätigkeit ausüben, definiert (Bild 1).
Aus dem Inhalt:
[...] Ursachen von Langzeitarbeitslosigkeit sind u. a.: Rezession, Strukturwandel, Lohnstarrheit, Rationalisierung, mangelnde Mobilität, mangelnde Qualifizierung. Rolle der Arbeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitslosigkeit-und-ihre-sozialen-folgen
-
Arbeitgeberverbände
Arbeitgeberverbände sind Zusammenschlüsse von Arbeitgebern, die nach Branchen und regional organisiert sind. Sie vertreten insbesondere die sozialpolitischen und wirtschaftlichen Belange ihrer Mitglieder in Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] mehr Eigeninitiative und Selbstverantwortung, Sicherung des Privateigentums, Unternehmerfreiheit und zurückhaltende Lohnpolitik. Spitzenorganisation in Deutschland [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitgeberverbaende
-
Wirtschaftlicher Liberalismus
Die theoretische Grundlage zur Erklärung des Nutzens der Errichtung eines europäischen Binnenmarktes bildet die Freihandelsidee des wirtschaftlichen Liberalismus. Wirtschaftlicher Liberalismus bezeichnet den Glauben an eine Wohlstandsmehrung durch Freihandel und marktwirtschaftlichen Wettbewerb.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Folge steigen Exporte und Importe, sodass zusätzliche und besser entlohnte Arbeitsplätze entstehen und Unternehmensgewinne steigen können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftlicher-liberalismus
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
12.11.2005 - Andere Namen Das Einkommen von Angestellten nennt man "Gehalt", die Beamten erhalten "Bezüge". Das Einkommen von selbstständig Tätigen, zum Beispiel von Ärztinnen, wird als "Honorar" bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Lohn / Gehalt Andere Namen Das Einkommen von Angestellten nennt man "Gehalt", die Beamten erhalten "Bezüge". Das Einkommen von selbstständig Tätigen, [...]
https://www.hanisauland.de/lexikon/l/lohn.html
-
35 Cent mehr für jede Stunde Arbeit
26.06.2018 - Der Verkäufer reicht Brötchen über die Theke, die Paketbotin bringt Päckchen, die Friseurin schneidet Haare: Für diese Arbeit bekommen die Menschen Geld: ihren Lohn. Damit das nicht zu wenig ist, gibt es seit einiger Zeit den Mindestlohn.
http://www.kruschel.de/nachrichten/35_Cent_mehr_fuer_jede_Stunde_Arbeit_18879623.htm
-
Hans im Glück
Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu ihm: "Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn." Der Herr antwortete: "Du hast mir treu und ehrlich gedient, wie der Dienst war, so soll der Lohn sein", und gab ihm ein Stück Gold, das so groß als Hansens Kopf war.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hans_im_Gl%C3%BCck
-
Hans im Glück
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu. ihm: »Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt. mir meinen Lohn.« Der Herr antwortete: »Du hast mir treu und ehrlich gedient; wie der. Dienst war, so soll der Lohn sein«, und gab ihm ein Stück Gold, das so groß als Hansens.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5922&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|