
Suchergebnisse
-
Schwarz wie Schwarzarbeit
03.02.2015 - Mal doch nicht alles so schwarz! Oder: Der Mann ist in der U-Bahn schwarzgefahren. Das Wort Schwarz benutzen wir für verschiedene Dinge. Am Dienstag war zum Beispiel viel von Schwarzarbeit die Rede. Von Schwarzarbeit spricht man, wenn Leute den Staat um Geld betrügen. Denn wer arbeitet, muss etwas von seinem Lohn abgeben - zum Beispiel Steuern.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Schwarz_wie_Schwarzarbeit_14987292.htm
-
Kartoffel
26.06.2014 - Der Herbst – Zeit für die Ernte. Herbstferien hießen früher Kartoffelferien. Eine gute Kartoffelernte war noch Anfang des 20. Jahrhunderts überlebenswichtig. Wochenlang half jeder, der konnte, von morgens bis abends, die kostbaren Knollen rechtzeitig aus dem Boden zu holen. An kühlen Oktoberabenden dann der karge Lohn für die Erschöpften: Im herbstlichen Abendrot glühten in der Dämmerung weithin sichtbar große Kartoffelfeuer.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/kartoffel/pwwbkartoffel100.html
-
Der Mindestlohn: Mehr Geld fürs Arbeiten
19.03.2014 - Wer eine neue Frisur will, geht zum Friseur. Für seine Arbeit bekommt der Friseur von seinem Chef Geld. Das nennt man Lohn. Genauso läuft es auch in anderen Berufen wie etwa bei Kellnern oder Putzleuten. Doch viele Menschen verdienen mit ihrer Arbeit nicht genug. Von ihrem Lohn können sie nicht alles Nötige bezahlen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Der_Mindestlohn_Mehr_Geld_fuers_Arbeiten_13978976.htm
-
Der Rattenfänger von Hameln - Teil 1
08.03.2008 - Im Jahre 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte einen Rock von vielfarbigem, buntem Tuch an und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger sagten ihm diesen Lohn zu, und der Rattenfänger zog sein Pfeifchen heraus und pfiff.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16448
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
15.05.2007 - Der lateinische Begriff "proletarius" bedeutet "der untersten Volksschicht angehörend.” Im alten Rom war das die Schicht der Land- und Besitzlosen, die für Lohn arbeiten mussten. In der Industriegesellschaft des 19.
https://www.hanisauland.de/lexikon/p/proletariat.html
-
John Maynard
[Theodor Fontane] John Maynard! „Wer ist John Maynard?“ „John Maynard war unser Steuermann, Aus hielt er, bis er das Ufer gewann, Er hat uns gerettet, er trägt die Kron, Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard.“ * * * Die „Schwalbe“ fliegt über den Erisee, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee; Von Detroit fliegt sie nach Buffalo - Die Herzen aber sind frei und froh, Und die Passagiere mit Kindern und Fraun Im Dämmerlicht...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=6219&titelkatid=0&move=-1
-
Der Rattenfänger
[Karl Simrock] Zu Hameln fechten Mäus´ und Ratzen Am hellen Tage mit den Katzen; Der Hungertod ist vor der Tür: Was tut der weise Rat dafür? Im ganzen Land macht er´s bekannt: Wer von den Räubern Die Stadt kann säubern, Des Burgemeisters Töchterlein, Die soll zum Lohn sein eigen sein. Am dritten Tage hört man´s klingen Wie wenn im Lenz die Schwalben singen; Der Rattenfänger zieht heran, O seht den bunten Jägersmann.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=6223&titelkatid=0&move=1
-
Reportage: Geschenkt oder verdient | Motzgurke.TV
Louis bekommt 30 Euro geschenkt, William muss sich das Geld erstmal verdienen. Was ist mehr wert?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=411276/o12r1a/index.html
-
Frauen und (fehlende) Gleichberechtigung
Auf den Punkt gebracht Equal Pay Day – gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Die Erwerbseinkommen der Frauen liegen deutlich unter denen ihrer männlichen Kollegen. Der Equal Pay Day macht deutlich, wie viele Tage Frauen zusätzlich arbeiten müssen, um jenen Betrag zu verdienen, den Männer bereits am Ende des Vorjahres in der Tasche hatten.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-frauen-und-demokratie/frauen-und-fehlende-gleichberechtigung/
-
Fair Pay
20.02.2008 - Ist es gerecht, wenn der Chef ein Vielfaches seiner Angestellten verdient? Was ist überhaupt ein gerechter Lohn und wie groß dürfen Einkommensunterschiede sein? "Fair Pay" wird konkret und betrachtet zwei Beispiele: Ben, einen jungen Zahntechniker, der am Wochenende in einer Disko jobbt, um sich auch mal Extras leisten zu können, und Patrick, den Betriebsleiter der Disko, für den ein schnelles Auto und die Mitgliedschaft im Golfclub kein Problem ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/fair-pay/inhalt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|