
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Asyl | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Asyl" stammt aus dem Griechischen, wo es so viel wie "sicher" bedeutet. Heute meint man damit zumeist Schutz vor Gefahr und Verfolgung. Denn in zahlreichen Ländern werden Menschen aufgrund ihres Glaubens oder politischer Einstellungen verfolgt. Viele flüchten deshalb aus ihrer Heimat und bitten in anderen Staaten um Asyl.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3177.html
-
Mythos | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung oder "sagenhafte Geschichte". Sprechen wir im Alltag von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man aber auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html
-
konservativ | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "konservativ" kommt von dem lateinischen Wort "conservare", was übersetzt "bewahren" bedeutet. Wenn man jemanden als konservativ bezeichnet, meint man damit, dass derjenige eher an alten Traditionen, Werten und Überzeugungen festhält und neuen Entwicklungen kritischer gegenüber steht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3144.html
-
Skandinavien/ Der Norden
30.05.2011 - Fjorde, Seen, Berge, Regen, helle Nächte - das sind häufige Vorstellungen, die mit Skandinavien verbunden werden. Aber der Teil im Norden Europas bietet noch sehr viel mehr und wird in diesem einführenden Artikel kurz vorgestellt...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3061.html
-
Antoine de Saint-Exupéry - Abenteurer, Träumer und Schriftsteller
29.06.2010 - Am 29. Juni hätte einer der weltweit bekanntesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts seinen 110. Geburtstag gefeiert: Antoine de Saint-Exupéry, dessen berühmtestes Werk, "Der kleine Prinz", du bestimmt in der Schule liest. Das moderne Märchen über die bezaubernde Reise des kleinen Prinzen auf die Erde ist eines der schönsten Schulbücher. Doch Antoine de Saint-Exupéry war nicht nur Verfasser zahlreicher Romane und Erzählungen. Er war auch ein großer Abenteurer der Luftfahrt, der in einer Zeit lebte, als das Fliegen noch nicht alltäglich war, sondern voller Gefahren steckte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2999.html
-
Typisch Mann, typisch Frau? Rollenbilder und Vorurteile
07.04.2010 - Mädchen tragen rosa Kleidchen und spielen mit Puppen, Jungen prügeln sich gern und lieben Autos. Männer sind stark und Frauen schwach - die meisten Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was typisch für Männer und Frauen sei. Woher kommen bestimmte Verhaltensmuster und sind Männer und Frauen oder Jungen und Mädchen wirklich so verschieden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2971.html
-
Wie atmen Tiere unter Wasser?
Tiere, die im Wasser leben, haben ihre Atmung mit erstaunlichen Tricks daran angepasst. Die meisten Tiere, die im Wasser leben haben Kiemen. Aber auch viele Säugetiere, Vögel, Insekten, Amphibien und Reptilien leben im Wasser und tauchen, um unter Wasser Nahrung zu finden. Sie besitzen Lungen, die zum atmen im Wasser nicht geeignet sind.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3058-wie-atmen-tiere-unter-wasser.html
-
Welche Probleme bringt die EU mit sich?
20.11.2007 - Es gibt auch Nachteile für EU-Mitglieder und Schattenseiten der Europäischen Union. Viele Länder bangen um ihren Wohlstand und ihre Selbstbestimmung. Für Bauern und kleinere Firmen wächst der Konkurrenzdruck. Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern wird verstärkt, Flüchtlinge werden von Europa abgeschottet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2406.html
-
Gemeinsame Ziele und Vorteile der EU-Mitglieder
20.11.2007 - Derzeit besteht die Europäische Union aus 28 Mitgliedsstaaten. Was sind die gemeinsamen Ziele der EU-Länder? Viele Bürger ärmere Staaten erhoffen sich von einem Beitritt neue Chancen und mehr Wohlstand. Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und welche Vorteile bringt eine EU-Mitgliedschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2404.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|