Klassik
Ursprünglich bezeichnet Klassik die Kunstepoche der antiken Griechen, später der antiken Römer. Daran anlehnend werden alle künstlerische Epochen, die die Antike als Vorbild hatten, als klassisch bezeichnet. In der deutschen Literatur wird die Zeit zwischen 1786-1832 als Klassik bezeichnet. Der Altertumsforscher Winckelmann, die Dichter Goethe, Schiller und andere sahen die Kunst der griechisch-römischen Klassik als Ideal und Vorbild an, da in ih...
Aus dem Inhalt:
[...] In Italien wird beispielsweise Dantes Epos Die göttliche Komödie als klassisch betrachtet, in Spanien Cervantes’ Roman Don Quichote und in England Shakespeares Drama Macbeth. In Frankreich zählt die französische Literatur des 17. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/klassik.html