
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
B
22.10.2005 - Balduin: 21. August Balthasar: 6. Januar Barbara: 4. Dezember Barnabas: 11. Juni Bartholomäus: 20. Mai, 23. Mai, 24. August Basilius: 1. Januar, 2. Januar Beate: 8. April, 29. Juli, 6. September Beatrix: 2. Januar, 17. Januar, 12. März, 29. Juni, 29. Juli, 29. August Benedikt: 12. Februar, 21. März, 4.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4145
-
Ernst Jandl
* 01.08.1925 in Wien † 09.06.2000 in Wien ERNST JANDL war einer der eigenwilligsten „Erneuerer“ der österreichischen bzw. der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur . Er gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Vertretern der sogenannten akustischen und visuellen Dichtung .
Aus dem Inhalt:
[...] (1989), der Heinrich-von-Kleist-Preis für Literatur der Stadt Berlin (1993) und der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg (1995). Werke (Auswahl) Mai [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ernst-jandl
-
Die Eisheiligen
21.05.2008 - Eisheilige nennt man die Tage vom 12. bis 14. Mai , nach den „Eisheiligen" Pankratius , Servatius , Bonifatius benannt. An diesen Tagen gibt es in Mitteleuropa oft Kälteeinbrüche, sie werden von den Bauern als letztmöglicher Termin für eine späte Rückkehr von Frost und Schnee gefürchtet. Vor dem Ende der Eisheiligen wird gewöhnlich im Garten nicht gepflanzt und kein Vieh auf die Weide getrieben. < Früher waren auch Feuer zur Abwehr der Kälte verb...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5008
-
R
22.10.2005 - Rachel: 8. Mai Raimund: 7. Januar, 23. Januar, 7. Juni, 31. August Rainer: 17. Juni, 4. August, Ralf: 21. Juni Raphael: 29. September Raphaela: 6. Januar Ratbert: 26. April Rebekka: 23. März, 30. August, 12. September Regina: 18. Januar, 1. Juni, 22. August, 7. September, 20. Dezember Regine: 10. Mai Reiner: 14.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4163
-
Museen und junge Besucher...
...so lautet das Motto des Internationalen Museumstages am Sonntag, den 21. Mai 2006. Direkt auf Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene ist der Museumstag dieses Jahr also …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/museen-und-junge-besucher.html
-
Mount Everest
14.05.2014 - Gerade noch rechtzeitig zur Krönung von Queen Elizabeth II. am 2. Juni 1953 meldete die britische Tageszeitung "Times" die Sensation: Der höchste Berg der Erde ist bezwungen. Am 29. Mai 1953 um 11.30 Uhr hatten der Neuseeländer Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norgay als erste Menschen den 8848 Meter hohen Gipfel des Mount Everest im Himalaya betreten.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/himalaja/pwiemounteverest100.html
-
Friedrich v. Schiller – Vom Arzt zum Schriftsteller – Teil 3
02.04.2006 - August 1793 bis Mai 1794 Reise mit Charlotte nach Württemberg. Aufenthalt in Heilbronn, später Ludwigsburg. Besuch der Eltern, Geschwister und Freunde. 14. September Geburt des Sohnes Karl in Ludwigsburg März 1794 Umzug nach Stuttgart. Entstehung der Dannecker Büste von Schiller. Bekanntschaft und Verhandlung mit dem Verleger Johann Friedrich Cotta.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7256
-
K
22.10.2005 - Kai: 22. April Karin: 30. April Karl: 28. Januar, 29. Januar, 2. März, 3. Juni, 12. August, 24. August, 4. November Karoline: 28. Januar Karsten: 14. Mai Kasimir: 4. März Kaspar: 6. Januar, 26. September Katharina: 24. März, 29. April, 25. November Kerstin: 24. Juli Kilian: 8. Juli Klara: 8. Mai, 11.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4154
-
V
22.10.2005 - Valentin: 7. Januar, 14. Februar Valeria: 4. Mai, 20. Mai Valerie: 9. Dezember Veit: 15. Juni Vera: 24. Januar Verena: 1. September Veronika: 4. Februar, 27. Februar, 9. Juli Victor: 22. September Viktor: 30. September, 10. Oktober Viktoria: 11. Februar, 6. Mai, 17. November, 23. Dezember Vinzenz: 22.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4167
-
1940 Beginn der Westoffensive: 1. Phase
Im Mai 1940 beginnt die so genannte Westoffensive. Neben dem Krieg im Osten soll der Krieg im Westen schnell eine Ents ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1940/beginn-der-westoffensive-1-phase/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|